Ein klassisches Original Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, ein zartes Hähnchenschnitzel oder ein deftiges Schweineschnitzel - das goldgelb panierte, knusprige Fleisch schmeckt wohl jedem! Hier findet Ihr eine einfache Anleitung zum Schnitzel panieren mitsamt einigen Ideen, wie Ihr dieses auf klassische Art oder etwas moderner und gesünder kombiniert.
Rosmarinsirup mit Etiketten

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten

Der Rosamarinsirup ist schnell und einfach aus 3 Grundzutaten zubereitet: Rosmarin, Wasser und Zucker. Wer möchte verfeinert den Kräutersirup noch mit Zitrone. Das Rosmarinsirup Rezept schmeckt als Tee oder als Zugabe in Cocktails wie z.B. Gin Tonic.

Unser Kräuterbeet gedeiht über den Sommer immer unglaublich gut. Die Mengen an Basilikum, Salbei, Thymian und Rosmarin lassen sich kaum verarbeiten. Wir haben bereits einen Salbeikranz in Kombination mit anderen Kräutern gebunden und einen Salbeisirup zubereitet. Der Sirup war eigentlich als Unterstützung bei unserer letzten Erkältung gedacht, hat uns dann aber so gut geschmeckt, dass hier gleich der Nachfolger kommt: Ein Rosmarinsirup! Wer auf Rosmarin steht, kann den Sirup nur aus Rosmarin, Wasser und Zucker zubereiten. Etwas milder und noch aromatischer wird es durch die Zugabe von Zitrone.



Rezeptempfehlung des Tages

Wozu trinkt man den Rosmarinsirup?
Der selbstgemachte Sirup ist vielseitiger als man zunächst denkt:
Im Verhältnis 1:5-1:7 aufgegossen mit heißem Wasser habt ihr einen köstlichen Rosmarintee.
Als Zugabe zu Früchte- oder anderem Kräutertee könnt ihr den Geschmack noch verstärken.
Das Rosmarin Sirup Rezept ist auch eine super Alternative zu einfachem Zuckersirup (Simple Sirup) in Cocktails. Der Sirup passt zum Beispiel hervorragend zu Gin Tonic, wie zu unserem Snow Globe Cocktail!
Etiketten zum Aufbewahren und Verschenken
Kennt ihr es auch, dass eine Schüssel mit Essensresten in den TK kommt und ihr euch nach einigen Wochen nicht mehr erinnern könnt, was drin ist? Alles, was länger als wenige Tage aufbewahrt werden kann, sollte daher grundsätzlich beschriftet werden. Wir haben passende Etiketten für euch zum Aufbewahren und Verschenken gestaltet. Ihr könnt diese einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur an den Flaschen befestigen.






Rosmarinsirup mit Etiketten
Zutatenliste
- 4-6 Zweige Rosmarin (ca. 20g)
- 250 g Wasser
- 250 g Zucker
- 2 Zitronen (Saft)
Zubereitung
- Wasser und Zucker in einen Topf geben, mit einem Schneebesen gut vermischen und erhitzen.250 g Wasser, 250 g Zucker
- Währenddessen die beiden Zitronen entsaften.2 Zitronen
- Sobald das Wasser zu kochen beginnt, die Temperatur verringern, Rosmarin und Zitronensaft dazugeben und mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitze ca. 5 Minuten sieden lassen.4-6 Zweige Rosmarin
- Den Sirup in eine oder mehrere sterilisierte Flaschen abfüllen, verschließen und mit unserem Etikett zum Ausdrucken beschriften. Das Rezept ergibt ca. 600-650 ml.
Notizen
- Der Rosmarin Sirup sollte dunkel und kühl gelagert werden. Am besten im Kühlschrank.
- Alternativ könnt ihr den Zitronensaft auch weglassen. Der Sirup hat dann ein stärkeres Rosmarinaroma und schmeckt insgesamt „würziger“, etwas mehr wie Tee. Außerdem hat er dann eine ganz andere Farbe. Ebenfalls sehr ähnlich wie (Pfefferminz-)Tee.
- Der Rosamarin Sirup ist sehr einfach, schnell und preisgünstig zubereitet und eignet sich damit prima als schnelle Geschenkidee aus der Küche. Selbst noch Last Minute.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
180Salbei Sirup mit Honig und Zitrone mit Etiketten
-
14kFlamingo Gin Tonic
-
522Granatapfel Sirup mit Vanille und Orange
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
51Erdbeer-Zitronen Gin Tonic (Sommer Snow Globe Cocktail)
-
84Gimlet Welcome Drink mit Limette und Holunderblütensirup (mit und ohne Alkohol)
-
130Orangen Sirup mit Maracuja
Pinterest Flyer Rosmarinsirup




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
