Startseite Getränke Sirup Rezepte Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach

Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach

einfaches Ingwer Zitronen Sirup Rezept
01.08.2024
30 Min
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Zum Rezept
einfaches Ingwer Zitronen Sirup Rezept

Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach

Zum Rezept
Enthält Werbung

Unser selbstgemachter Ingwer-Zitronen Sirup schmeckt hervorragend in Wasser oder Tee und kann gleichzeitig noch das Immunsystem stärken. Das Rezept ist schnell und einfach aus nur drei Zutaten (Ingwer, Zitrone und Honig) hergestellt und eignet sich auch gut als Geschenk aus der Küche. Im Kühlschrank gelagert, ist der Zitronen-Ingwer-Sirup 3-4 Wochen haltbar.

Der selbstgemachte Zitronen-Ingwer-Sirup mit Honig ist eines der Rezepte, die bei uns seit vielen Jahren regelmäßig zubereitet werden. Egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, der feine Sirup schmeckt einfach immer. Die Zubereitung ist dabei denkbar einfach: Den Ingwer kleinhacken und mit Zitronenschale und Wasser köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen, Zitronensaft und Honig hinzugeben und in Flaschen abfüllen. Fertig ist der gesunde Ingwersirup mit Zitrone. Sehr einfach ist das Rezept übrigens im Thermomix zubereitet. Aber es geht auch problemlos ohne. Sehr lecker ist übrigens auch unser frischer Ingwer-Orangen Tee.

Rezeptempfehlung des Tages

Saft #5 – Leckerer Spinat Orange Apfel Saft
Saft #5 – Leckerer Spinat Orange Apfel Saft

Rezept für einen sehr leckeren frisch gepressten Saft aus Orangen, Sellerie, Apfel und frischem Spinat. Mit Orangensaft als Basis wird dieser sehr gut durch die etwas herberen Zutaten ergänzt und abgerundet.

Drei Zutaten für unseren Ingwer-Zitronen-Sirup

Unser Zitronen-Ingwer-Sirup ist einfach und schnell aus nur drei Zutaten zubereitet, die problemlos das ganze Jahr über gut und günstig in Bio-Qualität in jedem Supermarkt erhältlich sind.

  • Zitronen enthalten viel Vitamin C und weitere gesunde Inhaltsstoffe. Da wir in unserem Rezept auch die Schale verwenden, empfehlen wir Euch, unbehandelte Bio-Zitronen verwenden.
  • Ingwer hat einen fruchtig-scharfen Geschmack und wirkt unter anderem antibakteriell sowie entzündungshemmend. Achtet auch hier auf Bio Qualität. Falls ihr den Ingwer geschält verwenden wollt, solltet ihr möglichst große und gleichmäßige Knollen kaufen, die einfacher zu schälen sind. Ebenfalls sehr lecker ist unser Ingwer Shot mit Granatapfel.
  • Honig wirkt ebenfalls antibakteriell und sorgt für die nötige Süße in unserem Zitronen-Ingwer-Sirup. Für eine einfachere Verarbeitung empfehlen wir Euch, flüssigen Honig zu verwenden (im Gegensatz zu dem festeren „cremigen“).

Wie lange ist Ingwer-Zitronen-Sirup haltbar?

Der Zitronen-Ingwer-Sirup mit Honig sollte nach der Zubereitung in sterilisierte, verschließbare Flaschen abgefüllt und anschließend im Kühlschrank gelagert werden. Dann ist er problemlos 3-4 Wochen haltbar. Noch länger haltbar wäre er, wenn ihr ihn richtig einkocht. Da beim Erhitzen allerdings viele wertvolle Inhaltsstoffe des Honigs und Zitronensafts verloren gehen würden, raten wir euch davon ab.

Ingwer Zitronen Sirup mit heißem Wasser als Tee
Zitronen-Ingwer-Sirup als Tee
Zitronen-Ingwer-Sirup als Heißgetränk
Ingwer Zitronen Sirup in Flaschen

So verwendest du unseren Ingwersirup mit Zitrone

Wir trinken den Ingwersirup mit Zitrone am liebsten ganz einfach mit kaltem oder heißem Wasser oder am Wochenende gern auch mal im Prosecco. Im Winter haben wir davon eigentlich immer eine Flasche im Kühlschrank, von der wir uns in der Erkältungszeit täglich etwas in frisch aufgebrühten Tee oder in eine Tasse mit heißem Wasser geben. Gerade bei Husten hilft uns der Sirup gut gegen das Kratzen im Hals. Im Sommer wird er hingegen mit Sprudelwasser aufgegossen und ist dann eine köstliche Erfrischung an heißen Sommertagen. 

Der Zitronen-Ingwer-Sirup ist nicht nur super lecker, sondern auch toll zum Verschenken. Daher findet ihr hier drei passende Etiketten. Ihr könnt diese einfach auf einer Klebefolie* und/oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur an der Flasche befestigen und fertig ist euer individuelles Geschenk aus der Küche.

Ingwer Zitronen Sirup Etikett hell 1
Ingwer Zitronen Sirup Etikett dunkel
Ingwer Zitronen Sirup Etikett hell 2

Etiketten für unseren Ingwer-Zitronen-Sirup

Kostenlos herunterladen und ausdrucken

einfaches Ingwer Zitronen Sirup Rezept
Rezeptanleitung

Ingwer-Zitronen-Sirup ganz einfach

4,70 von 156 Bewertungen
Ingwer-Zitronen Sirup kann man schnell und einfach aus nur drei Zutaten selber machen! Der Sirup schmeckt gut in kaltem oder heißem Wasser, als Tee oder in Prosecco. In Flaschen abgefüllt, ist der Zitronen-Ingwer-Sirup außerdem ein tolles Geschenk aus der Küche.
Vorbereitungs­zeit: 5 Minuten
Zubereitungs­zeit: 25 Minuten
Arbeits­zeit: 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Kochtopf
  • 1 Mixer
  • 1 Feines Sieb
  • Flasche(n) zum Abfüllen insgesamt 1,5 Liter
30g
Kalorien 50kcal
Kohlenhydrate 13g
Fett 0,01g
Eiweiß 0,04g
Angaben für 50 Portionen

Zutatenliste

  • 300 g Ingwer (frisch)
  • 500 g Honig (hell und flüssig)
  • 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale)
  • 1 L Wasser

Zubereitung

  • Die Flasche(n) sterilisieren, indem sie 10 Minuten bei 150°C im Backofen erhitzt oder kurz in einem großen Topf mit Wasser ausgekocht werden. Kunststoffteile bitte nur kochen und nicht backen.
  • Den Ingwer waschen in und grobe Stücke schneiden. Anschließend mit einem Mixer möglichst fein pürieren. Alternativ die Wurzeln fein reiben.
    300 g Ingwer
    Frisch geriebener Ingwer
  • Die Zitronenschale abreiben oder mit einem Sparschäler abschälen. Achtet darauf, nichts von dem weißen, inneren Teil der Schale zu verwenden, da das bitter schmeckt. Die Zitronen anschließend entsaften.
    5 Zitronen
  • Den Ingwer, die Zitronenschale und das Wasser in einen Topf geben und 20 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen, auf ca. 40°C abkühlen lassen und durch ein feines Sieb oder Küchentuch abseihen.
    1 L Wasser
  • Den Honig und den Zitronensaft zu dem Sirup hinzugeben, gut verrühren und in die sterilisierten Flaschen abfüllen. Anschließend im Kühlschrank lagern.
    500 g Honig
    Ingwer Zitronen Sirup haltbar machen in Flaschen

Notizen

  • Das Rezept ergibt insgesamt ca. 1,5 Liter Sirup, was ungefähr 50 Portionen entspricht.
  • Im Kühlschrank gelagert, hält sich der Ingwer-Zitronen-Sirup etwa 3-4 Wochen.
  • Der Ingwer muss nicht geschält werden, da wir den Sirup vor beim Abfüllen durch einen feinen Sieb geben. Wenn ist das doch machen wollt, findet ihr hier unseren Beitrag, wie man Ingwer am besten schält.
  • Wenn Ihr keinen Mixer habt, könnt ihr den Ingwer auch mit einem scharfen Messer in sehr feine Scheiben schneiden oder in kleine Stückchen hacken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Butter selber machen
Butter ganz einfach aus Sahne selber machen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Ingwer-Zitronen-Sirup Rezept Pinterest Flyer
Pinterest Flyer: Ingwer-Zitronen-Sirup als Geschenkidee
Pinterest Flyer für unseren Ingwer-Zitronen-Sirup
Schneller Ingwer-Zitronen-Sirup - Pinterest Flyer

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

4,70 from 156 votes (155 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Isa
Isa
4 Monate zuvor

5 Sterne
Endlich mal etwas gesundes, das auch noch lecker schmeckt :)

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

5.7K mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend