Das Rezept für einen selbstgemachten Bratapfel-Sirup ist ein echter Allrounder: Der Sirup eignet sich nicht nur als Zugabe im Sekt oder Prosecco, er schmeckt auch köstlich im Mineralwasser, Glühwein oder zu Nachtisch wie Vanilleeis. Hübsch verpackt eignet sich der Bratapfel Sirup auch als Geschenk aus der Küche! Und das Etikett bekommt ihr gleich als Freebie zum Download dazu!

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gehen runter – es wird Zeit für einen Strickpullover und heiße Getränke! Nach einer wunderschönen Sommerzeit, ist es auch mal wieder schön einen gemütlichen Tag auf der Couch zu verbringen. Mit einer Zeitschrift oder einem spannenden Buch und dazu einem Tee, Kaffee oder auch Glühwein, wenn es auf den Abend zugeht.
Was ich noch gerne am Herbst mag, ist die Apfelzeit! Beim Spazieren an Streuobstwiesen einfach eine knackige Frucht direkt vom Baum zu ernten und zu essen. Der Geschmack von frisch geerntetem Obst ist einfach sooo gut. Unser kleines Apfelbäumchen vor dem Haus trägt dieses Jahr auch wieder sehr viel! Leider weiß ich nicht, um welche Sorte es sich handelt, aber die Früchte sind knackig und säuerlich, so wie ich es gerne mag. So eignen sie sich auch am Besten zum Verarbeiten.
Und neben diversen Apfelkuchen und Apfelmus haben wir nun einen Bratapfel-Sirup für euch! Weil wir so viele Äpfel haben, haben wir den Sirup sogar aus frisch gepresstem Apfelsaft hergestellt. Da der Sirup gekocht wird, könnt ihr aber auch gut einen fertigen Saft verwenden. Für die Herstellung des Sirups wird der Apfelsaft mit Zucker und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom eingekocht, bis es etwas dicker wird. Wir haben den Sirup noch durch ein (sauberes, frisch gewaschenes!) Küchentuch gefiltert, so bekommt der Sirup eine ganz klare Farbe.

Verpackung und Etikett
Wir haben den Sirup in kleine Flaschen (ca.500ml-600ml) abgefüllt, ein hübsches Etikett angebracht und als kleines Geschenk aus der Küche an Freunde und Familie verschenkt. Der Sirup eignet sich ganz toll als kleines Mitbringsel bei einer Einladung oder als Dankeschön wie zum Beispiel für die Nachbarn, die mal wieder den Briefkasten geleert haben. Oft soll es nichts großes sein, aber trotzdem möchte man eine Kleinigkeit verschenken – genau dafür eignen sich diese kleinen Geschenke.
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier auch das passende Etikett für euren Bratapfelsirup. Einfach auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einem Band an der Flasche befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Etikett Bratapfelsirup
Verwendung Bratapfel Sirup
Wir trinken den Bratapfel Sirup gerne im Mineralwasser und Prosecco. Er eignet sich aber auch gut als Glühwein. Einfach einen weißen Wein erhitzen (aber nicht kochen) und den Sirup hinzugeben. Außerdem ist der Sirup super lecker im Nachtisch, wie z.B. zu Vanilleeis oder natürlich zum Süßen und Würzen eines Bratapfels. Da das Bratapfel Sirup Rezept keinen Alkohol enthält, eignet er sich auch gut für Kinder!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Damit der Sirup auch haltbar ist, muss unbedingt eine sterilisierte Flasche verwendet werden. Dazu könnt ihr eine Flasche inkl. Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen ca. 10 Minuten bei 150 Grad erhitzen. Der Sirup wird noch heiß in die Flaschen gefüllt und sofort verschlossen. So hält er sich geschlossen mindestens 3 Monate und geöffnet im Kühlschrank mindestens 4 Wochen.
Weitere herbstliche Rezepte
- No Bake Feigentorte
- Apfelkuchen mit Schmand und Calvados
- Hafer-Cups mit Spekulatiuscreme
- Blitz-Kuchen mit Buttermilch und Früchten der Saison
No Bake Feigentorte Apfelkuchen mit Schmand und Calvados Hafer-Cups mit Spekulatiuscreme Blitzkuchen mit Früchten der Saison
Weitere Geschenke aus der Küche
- Kleine Gewürze im Reagenzglas
- Fondue Kräuter Öl
- Heiße Rentier-Schokolade
- Gesundes Granola
- Vanillekipferl Likör
- Raffaello Likör
Kleine Gewürze Fondue-Öl mit Kräutern Rentier Schokolade Gesundes Nuss-Granola Vanillekipferl Likör Raffaello Likör

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 600 ml Apfelsaft
- 400 g Zucker
- 2 Zimtstangen
- 3 Kapseln Kardamom Alternativ 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
- 1-2 Vanilleschoten Alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker
- 1-2 Sternanis Alternativ 1 Messerspitze gemahlener Anis
Zubereitung:
- Zunächst die Flasche(n) sterilisieren: Die Flasche inkl. Deckel entweder kurz auskochen oder im Backofen ca. 10 Minuten bei 150 Grad erhitzen.
- Den Apfelsaft mit dem Zucker in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Aus den Vanilleschoten das Mark heraus kratzen und mit den anderen Gewürzen in den Apfelsaft geben.
- Diese Mischung für etwa 5 Minuten köcheln lassen, anschließend die Gewürze entfernen (wer möchte kann eine Zimtstange und eine Vanilleschote mit in die Flasche füllen) und den Sirup noch heiß in die Flaschen füllen. Luftdicht verschließen. Nach dem Abkühlen das Etikett an der Flasche befestigen und im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
- Ergibt ca. 550ml (etwa 20 Portionen)
- Passt zu Mineralwasser, Prosecco, Glühwein oder Nachtisch (z.B. Vanilleeis oder Bratapfel)
- Der Sirup hält sich geschlossen mindestens 3 Monate und geöffnet im Kühlschrank mindestens 4 Wochen
- Wer einen klaren Sirup möchte, kann die Flüssigkeit vor dem Abfüllen durch ein sauberes Geschirrtuch filtern
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar