Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!
Apfelkuchen ohne Boden (Unsichtbarer Apfelkuchen)

Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenBackzeit 50 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten

Unzählige Schichten von feinen Apfelscheiben, dazwischen ein cremiger Teig, der etwas an Vanille-Pudding erinnert. Und obendrauf zarte knackige Mandelscheiben, bedeckt mit Puderzuckerstaub… Der Apfelkuchen ohne Boden kommt nicht nur optisch schön daher, sondern schmeckt auch lecker fruchtig und leicht. Ein perfektes saisonales Rezept, um frisch geerntete aromatische Äpfel voll in Szene zu setzen! Der Kuchen wird auch ‚Unsichtbarer Kuchen‘ genannt.

Neulich sprang uns aus einer japanischen Zeitschrift ein ganz tolles Foto eines Apfelkuchens ins Auge. Wir wären nicht Food Blogger, wenn wir nicht gleich recherchiert hätten, was es mit diesem schönen Schichtkuchen auf sich hat… Der Apfelkuchen ohne Boden ist ursprünglich ein Klassiker der französischen Küche. Dort heißt er „Gateau Invisible“, also unsichtbarer Kuchen, da die Äpfel die Hauptrolle spielen und der Kuchen dazwischen optisch fast verschwindet. Er ist – wie viele andere feine und stylische Dinge – auch in Japan und Korea extrem beliebt.
Daraufhin haben wir alle Zutaten für den französischen Klassiker mit in unsere Testküche genommen. Wir haben dafür hin und herprobiert, etwas Vanille hinzugefügt und stellen Euch hier unsere persönliche liebste Version vor.
Rezeptempfehlung des Tages

Warum Du den Gateau Invisible unbedingt ausprobieren solltest
Unser Apfelkuchen ohne Boden schmeckt nicht nur superlecker, sondern bringt auch folgende Pluspunkte mit:
- Ein leckeres saisonales, regionales Rezept
- Der Kuchen sieht außerdem einfach toll aus und ist mal was anderes
- Der unsichtbare Apfelkuchen ist perfekt für alle, die Äpfel und Pudding lieben
- Der Kuchen ist dazu mit ganz wenigen (und günstigen!) Zutaten gemacht
- Er ist leicht, fruchtig und frisch (deutlich unter 200 Kalorien pro Stück, da er kaum Butter und wenig Zucker und Mehl enthält).
- Ihr könnt zu dem Kuchen Sahne servieren oder unser Oreo Eis bzw. Karamellsauce kombinieren… Das passt hervorragend!



Tipps zum Backen unseres Apfelkuchen ohne Boden für ein besonders schönes Ergebnis
- Das Geschmackserlebnis dieses feinen unsichtbaren Kuchens steht und fällt mit der Hauptzutat, den Äpfeln. Wählt die aromatischsten Äpfel, die Ihr bekommen könnt :-)
- Schneidet außerdem die Apfelscheiben für den Gateau Invisible gleichmäßig dünn von Hand oder noch einfacher mit einer Reibe.
- Legt die Apfelscheiben daraufhin alle in gleicher Richtung in die Backform
- Je höher Eure Backform ist, desto schöner und beeindruckender werden die Kuchenstücke
- Deckt den Apfelkuchen oben im Ofen ab, bevor er zu dunkel wird (etwa nach 35 Minuten).
- Ihr könnt nach insgesamt 50 Minuten Backzeit die Probe mit einer Messerspitze machen. Sobald es weich und ohne Widerstand in den Kuchen schneidet, ist der Kuchen fertig. Ansonsten nochmal 5-10 Minuten Backzeit zugeben.
- Legt auf die oberste Schicht mittig eine Reihe gleich große Apfelscheiben und gebt rechts und links davon Mandelscheiben auf den Kuchen. So sieht er von oben besonders schön aus.
- Wer es bunt mag, kann in die Mitte des Kuchens eine Schicht Beeren geben. Also zuerst eine dicke Schicht Apfelscheiben in die Form reihen, dann Himbeeren oder Heidelbeeren etc. darauf geben, und obenauf nochmals eine Schicht Äpfel.
Weitere sehr leckere Apfelkuchen Rezepte sind unser gedeckter Apfelkuchen, der saftige Apfelkuchen mit Schmand und Calvados, der umgedrehte Apfelkuchen „Tarte Tatin“ und der Apfelkuchen mit Streuseln. Unbedingt probieren solltet ihr auch unsere gesünderen Apfelküchlein mit Skyr.



Rezept für Apfelkuchen ohne Boden (Gateau Invisible/ Unsichtbarer Kuchen)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 30 Minuten Arbeitszeit (zzgl. ca. 50-60 Minuten Backzeit und Ruhezeit über Nacht)
Rezept ergibt: 12 Stücke Kuchen
Zubehör: Küchenmaschine, Kastenform in etwa 26-28cm Länge, Backpapier

Apfelkuchen ohne Boden
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine oder Rührgerät
- Kastenform ca. 26-28cm Länge
Zutatenliste
- 1 kg Äpfel (netto 1kg, also geschält und ohne Kernhaus )
- 3 Eier (Größe L (wenn die Eier klein sind, 4 Eier verwenden))
- 120 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker (alternativ 1 Vanilleschote)
- 120 g Milch
- 30 g Butter
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Mandelscheiben
- 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben beim Servieren)
- ½ Zitrone (optional)
Zubereitung
Vorbereitung
- Eine Backform von etwa 24cm Länge mit Backpapier auslegen oder sehr gut einfetten. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel schälen und das Kernhaus entfernen. In gleichmäßig dünne 2mm feine Scheiben schneiden oder hobeln. Ggf. mit etwas Zitronensaft beträufeln, dass die Äpfel nicht braun werden bis zur weiteren Verwendung.
Zubereitung
- Die Zucker mit den Eiern ein paar Minuten sehr schaumig schlagen.
- Die Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und zusammen mit der Milch zur Eiermischung geben.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermischung heben.
- Die Hälfte der Äpfel nun mit der Hälfte des Teigs in eine Schüssel geben. Vorsichtig umrühren. Die Apfelscheiben sollen möglichst nicht brechen und alle mit Teig benetzt werden.
- Die Apfelscheiben in einer Richtung in die Backform schichten. Das benötigt etwas Zeit, aber es sieht viel schöner aus, als wenn man sie ungeordnet in die Form gibt.
- Mit der zweiten Hälfte der Äpfel und des Teigs ebenso verfahren, bis alle Äpfel in die Form geschichtet sind. Den restlichen Teig komplett darüber geben. Mit Mandelscheiben bestreuen.
- Den Kuchen etwa 35 Minuten backen, bis er oben leicht braun wird. Dann mit Backpapier oder Alufolie abdecken und nochmals 20-30 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Messer zur Probe von oben leicht durch die Apfelschichten gleitet.
- Den Kuchen gut auskühlen lassen vor dem Anschneiden, am besten über Nacht.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
944Klassischer Grießkuchen
-
438Einfacher Himbeer-Joghurtkuchen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
10kThunfisch Creme Dip
-
309Hefekuchen mit Himbeerfüllung (Hefekranz)
-
663Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
560Low Carb Energy Balls – gesund naschen
-
381Brombeerkuchen mit Biskuitboden
Weitere leckere Rezepte mit Äpfeln
Wir lieben Äpfel in jeder Form! Sie nicht nur lecker, sondern auch regional und lagerfähig und punkten damit auch voll bei der Ökobilanz. Außerdem sind sie wandlungsfähig und eignen sich für ganz unterschiedliche süße und herzhafte Rezepte. Schau doch mal, was wir sonst noch gebacken und gekocht haben! Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.






Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Tja was soll ich sagen… er ist total auseinandergefallen. Schade um die Arbeit
Ich denke aber der Fehler liegt bei mir. Ich hätte den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen müssen oder? Wollte ihn vorher stülpen. Verdammt… geschmacklich is er aber gut.
Hallo liebe Christina,
oh je, es tut uns leid, dass Dein Kuchen so auseinandergefallen ist. Ja, sehr wahrscheinlich lag es daran, dass er noch nicht ganz ausgekühlt und damit fest geworden ist. Aber es freut uns, dass er Euch wenigstens so gut geschmeckt hat! :)
Viele liebe Grüße, Alex
Hab den Apfelkuchen gebacken! Schönes Rezept!
Hallo Jasmin,
vielen Dank für Deine Bilder! Der Apfelkuchen sieht super aus!
Viele liebe Grüße, Alex :)
Der Kuchen ist topp! Ging super einfach in der Zubereitung und der Geschmack ist himmlisch. Toll, mal etwas anderes! Unbedingt nachbacken!
Vielen lieben Dank für Dein Feedback Angela!
Wir freuen uns sehr, dass es euch geschmeckt hat!
Das Rezept sieht super aus. Welche Backform habt ihr denn da verwendet?
Hallo Cordula,
wir freuen uns sehr, wenn du das Rezept ausprobierst.
Wir haben eine rechteckige Kastenform mit einer Länge von ca. 26cm verwendet.
Wenn Du magst, schreib uns gerne dein Feedback und lade ein Bild hier hoch:-).
Liebe Grüße
Tina