Gesunder Apfelsirup mit Limette
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Rezept für einen sehr leckeren und einfach herzustellenden Apfelsirup aus gerade mal 2 Zutaten: Apfelsaft und Limettensaft. Clean Eating in seiner reinsten Form. Der Apfelsirup schmeckt süß-säuerlich und fruchtig und eignet sich hervorragend als Dressing für Salat, als Topping für Eis oder für alle möglichen anderen Nachspeisen und als spritziger Zusatz für Prosecco und anderen Getränke. Der Apfelsirup ist in nur 30 Minuten fertig und eignet sich damit auch gut als Last Minute Geschenkidee aus der Küche.
Unser selbstgemachter Apfelsirup mit Limette ist einer dieser Volltreffer, die man durch Zufall entdeckt und die so gut sind, dass man sie dann immer wieder macht. Und die einen festen Stammplatz im Kühlschrank und auf dem Speiseplan bekommen. Auf die Idee für den Apfelsirup bin ich gekommen, als ich über ein neues Salatdressing nachgedacht habe. Es sollte süß-säuerlich und fruchtig sein. Und außerdem möglichst gesund. Da wir kurz vorher einen sehr leckeren Dattelessig eingekocht hatten, lag die Idee nahe, auch für das Dressing etwas geschmacklich passendes zu einem Sirup einzukochen.
Das Reduzieren durch Einkochen (eigentlich ja ‚Einköcheln‘) hat den Vorteil, dass der im Saft enthaltene Geschmack konzentriert wird. So auch bei unserem Apfel- und Limettensaft. Der fruchtige Apfelgeschmack wird intensiver, die Konzentration an Fruchtzucker steigt durch das verdampfende Wasser an, wodurch der Sirup süßer wird und ebenso werden die sauren Geschmackskomponenten intensiviert. Heraus kam ein Sirup, der sich ganz hervorragend als natürliches Dressing für Salat eignet.
Sirup wird durch Einkochen von zuckerhaltigen Flüssigkeiten (zum Beispiel Fruchtsaft) hergestellt. Durch das Verdampfen des Wassers wird Sirup dickflüssiger, geschmacksintensiver und durch den ansteigenden natürlichen Zuckergehalt auch länger haltbar.
Weitere sehr feine Sirup Rezepte sind unser Pfefferminz Sirup, der selbstgemachte Ingwer-Zitronen Sirup, der Holunderblütensirup oder unser Gin Sirup.
Wie lange ist der Apfelsirup haltbar?
Obwohl wir unserem Apfelsirup keinen zusätzlichen Zucker hinzugefügt haben, reicht der natürlich enthaltene Fruchtzucker aus, um den Sirup länger haltbar zu machen. Wir haben bisher noch nicht rausgefunden, wie lange der Sirup wirklich hält, da er bei uns nach spätestens 4-6 Wochen aufgebraucht ist, aber so lange hält er sich im Kühlschrank problemlos. ;)
Was steckt im Apfelsirup mit Limette?
Wie oben schon geschrieben kommt unser Apfelsirup mit genau zwei Zutaten aus: Apfelsaft und frisch gepresstem Limettensaft. Es wird kein zusätzlicher Zucker hinzugefügt und auch sonst nichts. Den Apfelsaft hatten wir ebenfalls frisch gepresst, ihr könnt jedoch problemlos auch einen Bio Apfelsaft im Supermarkt kaufen und diesen einkochen.
Äpfel:
Äpfel schmecken nicht nur richtig lecker und erfrischend, sondern sind auch sehr gesund: So enthalten sie eine Vielzahl an Vitaminen (A, B1, B2, C und E), Mineralstoffen (insbesondere Kalium) und Spurenelementen. Außerdem Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Ein Apfel besteht zu 85% aus Wasser und 100 Gramm liefern 61 Kilokalorien bei 0 Gramm Fett und 13 Gramm Fruchtzucker. Geschmacklich gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Apfelsorten, grundsätzlich ist der Geschmack jedoch süß-säuerlich und fruchtig.
Limetten:
Limetten sind eine echte Bereicherung in der Küche und aus vielen unserer Rezepte nicht mehr wegzudenken. Wir setzen sie immer dann ein, wenn wir eine erfrischende Note im Essen haben wollen. Limetten sind zwar saurer als Zitronen, haben aber auch einen intensiveren, fruchtigeren Eigengeschmack, der mit vielen anderen Geschmackskomponenten harmoniert. Die kleinen grünen Zitrusfrüchte enthalten verschiedene Mineralstoffe (unter anderem Kalium, Kalzium und Phosphat), Spurenelemente (vor allem Eisen und Zink), Vitamine (A, E und Folsäure) sowie Antioxidantien und gesunde ätherische Öle. 100 Gramm Limetten enthalten 30 Kilokalorien, der Gehalt an Zucker, Eiweiß und Fett ist mit unter einem Gramm vernachlässigbar.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euren Apfelsirup mit Limette. Die Vorlage könnt ihr einfach herunterladen und auf einer Klebefolie und/ oder einem Fotopapier (oder einem normalen Papier) ausdrucken und aufkleben oder mit einem Band befestigen. Und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezeptempfehlungen
Rezept für gesunden Apfelsirup mit Limette
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 30 Minuten
Rezept ergibt: 200ml Apfelsirup
Zutaten:
- 2 Liter Apfelsaft (frisch gepresst oder gekauft)
- 2 Limetten (entsaftet)
Zubereitung:
Im Thermomix:
- Limetten entsaften
- Apfelsaft und Limettensaft in den Thermomix geben und mit offenem Deckel bei 110°C und Rühren auf kleinster Stufe ca. 50-60 Minuten einkochen lassen. Der Sirup ist fertig, wenn er auf ungefähr 200-300ml reduziert ist.
Im Topf:
- Limetten entsaften
- Apfelsaft und Limettensaft in einen Topf geben und ohne Deckel bei geringer bis mittlerer Hitze leicht köchelnd ca. 25-30 Minuten einkochen lassen. Der Sirup ist fertig, wenn er auf ungefähr 200-300ml reduziert ist.
Bei beiden Varianten:
- Während der Sirup einkocht, eine oder zwei schöne Fläschchen mit insgesamt 200ml Inhalt sterilisieren. Dazu die Fläschchen entweder in kochendem Wasser oder bei 110°C im Backofen für 10 Minuten erhitzen.
- Den Sirup in die Flaschen füllen, verschließen, mit einem schönen Etikett versehen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Der Apfel-Limetten-Sirup hält sich mindestens 4-6 Wochen
Gesunder Apfelsirup mit Limette
Benötigtes Zubehör
- Thermomix (optional)
- Topf
- Flasche(n) zum Befüllen (insgesamt 200-300ml)
Zutatenliste
- 2 l Apfelsaft
- 2 Limetten
Zubereitung
Im Thermomix:
- Limetten entsaften
- Apfelsaft und Limettensaft in den Thermomix geben und mit offenem Deckel bei 110°C und Rühren auf kleinster Stufe ca. 50-60 Minuten einkochen lassen. Der Sirup ist fertig, wenn er auf ungefähr 200-300ml reduziert ist.
Im Topf:
- Limetten entsaften
- Apfelsaft und Limettensaft in einen Topf geben und ohne Deckel bei geringer bis mittlerer Hitze leicht köchelnd ca. 25-30 Minuten einkochen lassen. Der Sirup ist fertig, wenn er auf ungefähr 200-300ml reduziert ist.
Bei beiden Varianten:
- Während der Sirup einkocht, eine oder zwei schöne Fläschchen mit insgesamt 200ml Inhalt sterilisieren. Dazu die Fläschchen entweder in kochendem Wasser oder bei 110°C im Backofen für 10 Minuten erhitzen.
- Den Sirup in die Flaschen füllen, verschließen, mit einem schönen Etikett versehen und im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Weitere tolle Geschenkideen aus der Küche
Folgende Rezepte eignen sich prima als Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- 100ml Fläschchen mit Bügelverschluss: Amazon*
- Sturzglas von Weck 160ml: Amazon*
- Tablett und Untersetzer: Depot*
- Kamera: Für die Fotos haben wir eine Sony α7 II* mit FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv* verwendet.
Foodblog München
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf ‚habe ich selbstgemacht‘ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
2.6kApfel Zimt Glühwein
-
344Saft #23 – Grüner Saft mit Spinat Apfel Sellerie
-
1.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
55Heißer Hugo (auch alkoholfrei)
-
15Hundekekse selber backen – auch als Backmischung im Glas – Leckere Geschenkidee für den Vierbeiner
-
446Kombucha selber machen
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Hallo
Wie kann ich mit dem Thermomix Apfelsaft machen? Oder hast du einen Entsafter dafür?
Lg
Agnes
Hallo liebe Agnes, das Entsaften ist mit dem Thermomix sehr aufwändig und dauert relativ lange. Entsprechende Anleitungen findest Du bei Google. Wir würden wir raten, entweder einen richtigen Entsafter zu benutzen oder ungezuckerten Bio-Direktsaft zu verwenden. Das funktioniert ebenfalls sehr gut und geht schnell und einfach :)
Viele liebe Grüße, Alex
Vermutlich kriege ich so schnell keine Antwort, aber ich probiere es: Der Sirup kocht schon 1h10Minuten ein, im Thermomix und wie von euch beschrieben. Ist aber noch wenig bis gar nicht eingekocht – was tun?!?
Liebe Isa,
köchelt der Sirup richtig und hast Du den Deckel geöffnet? Lasse ihn ruhig noch weiterkochen, bis sich die Menge deutlich reduziert hat und der Sirup dickflüssig wird.
Liebe Grüße
Tina
Muss man den Sirup gekühlt lagern? Ich würde ihn gern in den Adventskalender machen, wo er dann länger ungekühlt steht.
Hallo Sophie,
wenn Du den Sirup in dafür geeigneten Flaschen richtig einkochst (pasteurisierst), sollte er problemlos im Adventskalender verschenkt werden können. Bitte nur dann nach dem Öffnen immer im Kühlschrank aufbewahren.
Liebe Grüße, Alex :)