Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Tarte Tatin (umgedrehter Apfelkuchen)
![Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin87-Titel-1024x576.jpg)
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 35 Minuten MinutenBacken 25 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
![Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin87-Titel-1024x576.jpg)
Mit der köstlichen Apfel Tarte Tatin (umgedrehter Apfelkuchen) bereitet ihr einen Kuchen zu, der auf dem Kopf gebacken wird: aromatische Apfelschnitze werden in Butter karamellisiert und zum Backen mit feinem Mürbeteig belegt. Das beliebte Tarte Tatin Rezept schmeckt zum Kaffee oder mit Sahne und Eis als Dessert.
![Apfel Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin80.jpg)
Wir haben ja schon einige Apfel Rezepte auf unserem Blog: Apfelkuchen ohne Boden (Gateau invisible), Apfeltaschen, Apfel-Nusskuchen mit Streuseln. Und nun auch die immer wieder aufs Neue wahnsinnig leckere und beliebte Apfel Tarte Tatin. Für uns hat diese etwas mehr Dessert Charakter als die anderen Kuchen. Mit Sahne, Crème Fraîche oder einer Kugel Eis ergibt die Apfel Tarte eine richtig schöne Nachspeise für Gäste, die sich super vorbereiten lässt. Zum Servieren könnt ihr sie nochmal 5 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben. Irgendwie schmeckt sie uns lauwarm ganz besonders gut.
![Umgedrehter Apfelkuchen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin94.jpg)
![Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin124.jpg)
![Apfel Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin109.jpg)
Rezeptempfehlung des Tages
![Klassischer Grießkuchen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2021/06/Griesskuchen-neu-Titel-2-1024x576.jpg)
Umgedrehter Apfelkuchen: Tipps und Tricks zum Backen der Tarte Tatin
- Das Tarte Tatin Rezept kann nicht nur mit Apfel zubereitet werden, sondern auch mit anderem Steinobst (z.B. Birne, Aprikose oder Quitte) und Rhabarber.
- Wir selbst machen den umgedrehten Apfelkuchen immer mit einem Mürbeteig; er lässt sich aber auch mit Blätterteig backen.
- Der Mürbeteig lässt sich übrigens sehr viel leichter auf die Äpfel in der Pfanne legen, wenn ihr ihn in ausgerolltem und rund ausgestanztem Zustand auf einer Silikonmatte oder mit einem Backpapier belegten Brett für ca. 20 Minuten in die Gefriertruhe legt!
- Uns schmeckt das Tarte Tatin Rezept am besten mit leicht säuerlichem Obst als Kontrast zu süßem Mürbeteig und Karamell. Wenn Euer Obst sehr reif oder von der Sorte her recht süß ist, dann helfen einige Spritzer Zitronensaft.
- Lasst euch von dem Umdrehen nach dem Backen nicht einschüchtern. Stellt einfach sicher, dass ihr mit einem Messer zuerst den Rand lockert und dann das Teller-Pfanne-Sandwich fest im Griff habt, bevor ihr es umdreht. Die Tarte Tatin ist zu diesem Zeitpunkt ohnehin noch warm, so dass ihr die Äpfel, die aus der Reihe fallen oder an der Form kleben bleiben, ganz einfach wieder an ihren Platz schieben könnt ;-)
- Auch wenn der Boden nicht perfekt ist und beim Wenden ein wenig zerbröckelt, wenn der umgedrehte Apfelkuchen nicht genau mittig auf der Kruste liegt: Die aromatischen Äpfel in der karamellisierten Sauce und eine Kugel Vanilleeis oder Crème Fraîche überdecken diese kleinen Unvollkommenheiten. Auf dem Teller schmeckt der rustikale Apfelkuchen in jedem Fall himmlisch!
- Übrigens: Mit Kernhaus und Apfelschalen lässt sich ein hervorragender Apfelessig selber machen!
![Umgedrehter Apfelkuchen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin20.jpg)
![Essig aus Apfel Resten vom umgedrehten Apfelkuchen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin34.jpg)
![Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin99.jpg)
![Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-Tatin112-Titel.jpg)
Tarte Tatin (umgedrehter Apfelkuchen)
Benötigtes Zubehör
- 1 ofenfeste Pfanne Durchmesser 24cm
- 1 Backofen
- 1 Kuchenplatte
Zutatenliste
Mürbeteig
- 200 g Mehl
- 50 g feiner Zucker
- 100 g Butter (kalt und in Stücke geschnitten)
- 1 Ei
- 1 Päcken Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Apfel Tarte
- 800 g Äpfel (säuerliche Sorte, z.B. Boskop, Elstar, Jonagold, Cox Orange)
- 120 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 120 g Butter
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Prise Zitronenabrieb
Zubereitung
- Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig herstellen: Mehl, Zucker, Salz und kalten Butterstückchen zuerst zu einem krümeligen Teig kneten, dann das Ei unterkneten, bis der Teig geschmeidig ist.200 g Mehl, 50 g feiner Zucker, 100 g Butter, 1 Ei, 1 Prise Salz, 1 Päcken Vanillezucker
- Den Teig für mindestens 30 Minuten eingewickelt im Kühlschrank kühlen.
- Währenddessen die Äpfel waschen, schälen und entkernen. In relativ große Schnitze schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.800 g Äpfel, 3 EL Zitronensaft
- Dabei das Kerngehäuse großzügig mit einem geraden Schnitt entfernen, so dass der Teig später plan auf die Äpfel gelegt werden kann. Mit Kernhaus und Schalen könnt ihr einen Apfelessig herstellen.
- Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Zucker in einer ofenfesten Pfanne mit Wasser aufkochen. Bei mittlerer Hitze kurz köcheln lassen, bis sich goldgelbes Karamell entwickelt. Dann die Butter in Stückchen zugeben. Das Karamell nicht dunkler als goldgelb werden lassen, damit der Kuchen später nicht bitter schmeckt.120 g Zucker, 120 g Butter, 50 ml Wasser
- Die Äpfel mit dem Zitronensaft in die Pfanne geben.
- Diese immer wieder vorsichtig schwenken und im Karamell etwa 12 Minuten dünsten. Die Karamellmasse sollte dabei nicht dunkel werden. Wenn euch die Masse zu flüssig erscheint, noch etwas länger köcheln lassen.
- Dann die Hitze abschalten. Die Äpfel schön in der Pfanne anordnen, bis der Boden komplett bedeckt ist und keine Zwischenräume mehr vorhanden sind (hierbei könnt ihr euch Zeit lassen; es macht nichts, wenn die Äpfel vollständig abkühlen). Etwas Zitronenschale darüber reiben.1 Prise Zitronenabrieb
- Den Mürbeteig rund ausrollen (Durchmesser etwa 24cm, ihr könnt den Pfannendeckel als Schablone verwenden) und auf die Äpfel in die Pfanne legen.
- Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Die Pfanne komplett in den Ofen stellen und bei 180 Grad Celsius etwa 25 Minuten lang auf der mittleren Schiene backen.
- Den Kuchen nach dem Backen sofort aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Noch warm aus der Pfanne auf einen großen Teller oder eine Servierplatte stürzen.
- Den Kuchen z.B. mit Sahne oder Eis servieren.
Notizen
-
- Das Rezept ergibt 6 große oder 8 normale Stücke.
- Die Tarte Tatin kann nicht nur mit Apfel zubereitet werden, sondern auch mit anderem Steinobst (z.B. Birne, Aprikose oder Quitte) und Rhabarber.
- Wir selbst machen den umgedrehten Apfelkuchen immer mit einem Mürbeteig; er lässt sich aber auch mit Blätterteig aus dem Kühlregal backen.
- Der Mürbeteig lässt sich übrigens sehr viel leichter auf die Äpfel in der Pfanne legen, wenn ihr ihn in ausgerolltem und rund ausgestanztem Zustand auf einer Silikonmatte oder mit einem Backpapier belegten Brett für ca. 20 Minuten in die Gefriertruhe legt!
- Lasst euch von dem Umdrehen nach dem Backen nicht einschüchtern. Stellt einfach sicher, dass ihr mit einem Messer zuerst den Rand lockert und dann das Teller-Pfanne-Sandwich fest im Griff habt, bevor ihr es umdreht. Die Tarte Tatin ist zu diesem Zeitpunkt ohnehin noch warm, so dass ihr die Äpfel, die aus der Reihe fallen oder an der Form kleben bleiben, ganz einfach wieder an ihren Platz schieben könnt ;-)
- Sobald der Kuchen erkaltet ist, lässt er sich nur noch schwer aus der Pfanne lösen. In dem Fall könnt Ihr die Pfanne nochmal kurz auf dem Herd erhitzen.
- Für den ganz unwahrscheinlichen Fall, dass das Stürzen total danebengegangen ist, empfehlen wir ein kreatives „Tarte Tatin Schichtdessert im Glas“ mit Crème Fraîche, Eis und Sahnehäubchen. Versprochen: Keiner wird das Malheur bemerken!
![Türkisches Frühstück (Menemen)](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2025/01/Tuerkisches-Fruehstueck-Menemen-Titelbild-1024x576.jpg)
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
305Blaubeerkuchen (Heidelbeerkuchen)
-
815Zitronentarte
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
78Apfeltaschen
Pinterest Flyer für unser Apfel Tarte Tatin Rezept
![Apfeltarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-tatin-683x1024.jpg)
![umgedrehter Apflkuchen](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-tatin-2-683x1024.jpg)
![Tarte Tatin Rezept](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-tatin-4-683x1024.jpg)
![Apfel Tarte Tatin](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2023/08/Tarte-tatin-3-683x1024.jpg)
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
![Geschenkideen aus der Küche Buch](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/unser-buch.png)
![Newsletter Anmeldung](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/uploads/2022/07/mobile-newsletter.png)
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)
Geschenkidee-Kategorien
![](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/wp-content/themes/selbstgemacht/img/iphone.png)