
Wie steht ihr zu Halloween? Seid ihr große Fans, oder spielt es für euch keine Rolle? Ich bin ja kein großer Halloween Liebhaber. Daher habe ich mich heute statt für gruselige Gestalten für einen “normalen” Kürbiskuchen entschieden. In den USA ist Pumpkin Pie eine sehr beliebte Nachspeise, die auch immer häufiger in Deutschland auf dem Speiseplan steht.
Der Kürbiskuchen besteht zum größten Teil aus Kürbispüree. Das gibt es auch in Dosen zu kaufen, doch ich habe es selbstgemacht. Das ist nicht viel Arbeit und selbstgemacht schmeckt doch immer am Besten.

Zu dem Kürbispüree kommen noch Gewürze, die den unvergleichbaren Geschmack ausmachen: Zimt, Ingwer und Nelken. Ihr findet das klingt nach Weihnachten (das war zumindest mein Gedanke)? Ich gebe zu, dass es ein wenig daran erinnert, doch die Gewürze sind keineswegs zu stark. Eben eine gute Einstimmung auf die kältere Jahreszeit und typisch für den Pumpkin Pie.

Die Zubereitung ist etwas aufwändiger, doch es lohnt sich! Ich habe den Kürbiskuchen für das Büro gebacken und die Kollegen und Kolleginnen waren begeistert – es blieb nicht einmal ein “Anstands”-Stück übrig. Wie ihr auf den Bildern seht, ist der Kuchen in der Mitte noch nicht ganz fest. Die 60min Backzeit war etwas zu kurz – ich habe sie daher unten auf 70min angepasst.
Ich bin gespannt, wie euch der Kuchen schmeckt! Schreibt mir doch unten in die Kommentare euer Feedback – ich freue mich darauf!

Zutaten für den Kürbiskuchen (für eine 26cm Form)
Für den Teig
- 200g Mehl (ich habe Weizenmehl verwendet)
- 1 TL Backpulver
- 75g Zucker/ Xucker
- 1 Prise Salz
- 100g kalte Butter
- 1 Eigelb
Für die Füllung
- 700g Kürbispüree (z.B. Hokkaido, ca. 2 kleine Kürbisse)
- 180g Zucker/ Xucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Ingwer (am Besten frisch gerieben, geht aber auch gemahlen)
- 1/2 TL Nelken
- 3 Eier
- 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
Für das Topping
Zubereitung
- Zunächst die Füllung zubereiten, damit das Püree noch abkühlen kann, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Je nach Kürbis, müsst ihr die Schale entfernen. Bei einem Hokkaido-Kürbis fällt das weg. Die Kürbis-Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20-25min im Ofen backen. Das Fruchtfleisch wird dabei ggf. etwas dunkel, das macht überhaupt nichts aus.
- In der Zeit kann der Teig zubereitet werden. Dazu alle Zutaten vermischen und mit dem Knethaken des Rührgeräts rühren, bis eine bröselige Masse ensteht. Diese Krümel dann mit der Hand zu einer kompakten Kugel formen, und in Frischhaltefolie für ca. 30min kühlen.
- Während der Teig kühlt, die Füllung fertig machen, in dem alle Zutaten miteinander gemixt werden, bis ein feines, aber festes Püree entsteht.
- Nach den 30min Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn auswellen. Ich habe dafür 2 Lagen Backpapier genutzt, damit der Teig nicht zu sehr klebt und mit Mehl bestäubt. Die Kuchenform mit Backpapier auslegen oder etwas einfetten. Den Boden vorsichtig in die Form legen mit einem Rand von ca. 2-3cm.
- Die Kürbis-Masse auf dem Boden verteilen und direkt in den Backofen stellen. Die Backzeit beträgt ca. 70min bei ca. 180 Grad. Den Kuchen anschließend aus dem Backofen nehmen und zunächst mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
- Für das Topping den Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Hitze schmelzen bis der Zucker flüssig und braun wird. Das dauert einige Zeit, bitte geduldig bleiben und nicht die Temperatur erhöhen. Nach einigen Minuten könnt ihr beobachten wie der Zucker schmilzt. Wenn alles geschmolzen ist, die Walnüsse hinzugeben, durchmischen und direkt auf dem Kuchen verteilen.

Zutaten:
Teig
- 200 g Mehl (z.B. Weizenmehl)
- 1 EL Backpulver
- 75 g Zucker/ Xucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter kalt
- 1 Stück Eigelb
Füllung
- 700 g Kürbispüree (ca. 2 kleine Hokkaidokürbisse)
- 180 g Zucker/ Xucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 1 TL Ingwer (frisch oder gemahlen)
- 1 TL Nelken (gemahlen)
- 3 Stück Eier
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
Zubereitung:
- Zunächst die Füllung zubereiten, damit das Püree noch abkühlen kann, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Je nach Kürbis, müsst ihr die Schale entfernen. Bei einem Hokkaido-Kürbis fällt das weg. Die Kürbis-Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20-25min im Ofen backen. Das Fruchtfleisch wird dabei ggf. etwas dunkel, das macht überhaupt nichts aus.
- In der Zeit kann der Teig zubereitet werden. Dazu alle Zutaten vermischen und mit dem Knethaken des Rührgeräts rühren, bis eine bröselige Masse ensteht. Diese Krümel dann mit der Hand zu einer kompakten Kugel formen, und in Frischhaltefolie für ca. 30min kühlen.
- Während der Teig kühlt, die Füllung fertig machen, in dem alle Zutaten miteinander gemixt werden, bis ein feines, aber festes Püree entsteht.
- Nach den 30min Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn auswellen. Ich habe dafür 2 Lagen Backpapier genutzt, damit der Teig nicht zu sehr klebt und mit Mehl bestäubt. Die Kuchenform mit Backpapier auslegen oder etwas einfetten. Den Boden vorsichtig in die Form legen mit einem Rand von ca. 2-3cm.
- Die Kürbis-Masse auf dem Boden verteilen und direkt in den Backofen stellen. Die Backzeit beträgt ca. 70min bei ca. 180 Grad. Den Kuchen anschließend aus dem Backofen nehmen und zunächst mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
- Für das Topping den Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Hitze schmelzen bis der Zucker flüssig und braun wird. Das dauert einige Zeit, bitte geduldig bleiben und nicht die Temperatur erhöhen. Nach einigen Minuten könnt ihr beobachten wie der Zucker schmilzt. Wenn alles geschmolzen ist, die Walnüsse hinzugeben, durchmischen und direkt auf dem Kuchen verteilen.
- Lasst es euch schmecken!
Weitere Rezepte mit Kürbis
- Marmorkuchen mit Kürbis
- Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch und Käse
- Kerniges Kürbisbrot
- Proteinbrot mit Kürbiskernmehl
Marmorkuchen mit Kürbis Gefüllter Kürbis mit viel Käse Kürbisbrot Brot mit Kürbiskernmehl
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer

Hallo,
die Karamellnüsse als Topping klingen fabelhaft! Ein Pumpkin Pie plus also. Merke ich mir mal.
Gruss,
Sarah
Liebe Sarah,
sag uns doch gern Bescheid, wie es Dir geschmeckt hat:)
Liebe Grüße