Ein Marmorkuchen ist ein ganz klassischer Rührkuchen. Und trotzdem kann er ganz vielseitig sein, wie unser herbstlicher Marmorkuchen mit Kürbis. Der Kürbis im Rezept gibt eine wunderschöne orangefarbene Note, macht den Kuchen richtig saftig und passt ganz toll zur Schokolade.
Rührkuchen ist neben Hefeteig und Mürbteig eines der wichtigsten Grundrezepte. Was ich an Rührteig besonders schätze ist, dass er (wenn man ein paar Regeln einhält) immer gelingt und auch so wunderbar vielfältig ist! Die Grundzutaten habt ihr sicherlich zuhause: Mehl, Eier, Butter und Milch. Dazu noch eure Lieblingszutaten und die Backerei kann beginnen. Unsere Spezialzutat ist dieses Mal der Kürbis.
Damit der Rührteig gelingt bitte unbedingt zimmerwarme Zutaten verwenden! Zunächst werden Butter und Zucker richtig schaumig geschlagen, dann die restlichen Zutaten hinzugegeben. Nach dem Zubereiten des Teigs wird sofort backen, sonst geht das Backpulver nicht ausreichend auf. Wir haben eine Gugelhupf-Backform verwendet (am Besten eine aus Silikon verwenden, die muss nicht eingefettet werden).
Kürbis
Wusstet ihr, dass der Kürbis eine Beere ist? Er kommt ursprünglich aus Amerika und war wahrscheinlich die erste Nutzpflanze der Menschen. Er wurde schon weit vor Christus angebaut und verzehrt! Der Kürbis wird sehr vielseitig genutzt: Herzhaft als Gemüse oder Suppe, als Öl im Salat, die Samen pur als Snack oder angeröstet im Brot oder als süße Variante im Kürbis-Pie. Die Schale kann bei dieser Sorte mit gegessen werden. Neben dem Verzehr wird der Kürbis auch an Halloween als Deko genutzt, Züchtungen streben danach mit dem größten bzw. schwersten Kürbis einen neuen Weltrekord aufzustellen (der Rekord liegt bei über 1000kg!) und es gibt sogar Kürbis Weitwurf als “Sportart”.
Wir haben einen Hokkaido-Kürbis für die Füllung verwendet. Die typische hell- bis dunkelorangene Farbe stammt vom Beta-Carotin, das gut für die Augen ist. Das Fruchtfleisch ist sehr fest und schmeckt leicht nussig. Pro 100g hat der Kürbis etwa 30 Kalorien bei nur grob 5% Kohlenhydraten und kaum Fett und Eiweiß. Der Hokkaido Kürbis ist vitaminreich, enthält Kalium (für die Nieren und Blase), Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor. Außerdem ist der Kürbis CO2 neutral, da keine langen Transportwege anfallen. Also viele gute Gründe Kürbis Rezepte auszuprobieren!
Für unser Kürbis Rezept haben wir zunächst ein Kürbispüree hergestellt. Klein geschnitten ist der Kürbis in etwa 5-10 Minuten so weich gekocht, dass man ihn gut pürieren kann. Dieses Kürbispüree ist in dem eigentlich hellen Teig des Marmorkuchens verbacken. Der Teil mit dem Kakaopulver ist unverändert. So entsteht aus dem eigentlich sehr klassischen Marmorkuchen mit wenig Aufwand ein ganz neuer Kuchen! Der Kürbis-Geschmack ist ganz dezent, aber er bringt eine wunderschöne Farbe in den Kuchen und macht ihn ganz besonders saftig. Den Kuchen werden wir ganz bestimmt nochmal machen!
Rezept für einen Marmorkuchen mit Kürbis:
Unsere Rezeptempfehlung
Marmorkuchen mit Kürbis
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Löffel
- Elektrisches Rührgerät
Zutatenliste
Für den Kuchen
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (zimmerwarm)
- 250+100 g Mehl
- 0,5 Päckchen Backpulver
- 4 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- 200 g Kürbis (Hokkaido)
- 100 ml Milch (zimmerwarm)
Für die Deko
- 100 g Kuvertüre (z.B. Zartbitter)
- 1 EL Zuckerstreusel (optional)
Zubereitung
Für den Kuchen
- Zunächst 200g Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden. Mit ca. 100ml Wasser für 5-10 Minuten kochen, bis der Kürbis sehr weich ist. Das Wasser abgießen, kurz auskühlen lassen und fein pürieren.
- Die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und während des Schlagens den Zucker und Vanillezucker und eine Prise Salz hinzugeben. Sobald eine schaumige Masse entsteht, bei weiterem Rühren die 4 Eier nach und nach hinzugeben.
- Anschließend 250g Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise hinzugeben, dabei auf niedriger Stufe weiter rühren. Eine Hälfte des Teigs in eine separate Schüssel geben.
- Für den dunklen Teig: In die eine Hälfte des Teigs 4 EL Kakaopulver und 50ml Milch geben und kurz verrühren.
- Für den hellen Teig: In die andere Hälfte das Kürbispüree, 100g Mehl und 50ml Milch geben und kurz verrühren.
- Den Teig abwechselnd in die Form füllen und kurz mit einer Gabel kreisförmig umrühren, um die Optik eines Marmorkuchens zu erhalten.
- Bei 180°C Umluft ca. 50 Minuten backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für die Deko
- Die Kuvertüre langsam im Wasserbad schmelzen und auf dem Kuchen verteilen. Optional mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Weitere Herbst- und Kürbis Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
492Dattel Curry Dip
-
95Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
129Kürbiskuchen als Rührkuchen
-
69Schnelles Kürbisrezept: Kürbisspalten mit Feta
-
276Kürbiskuchen mit Walnuss Karamell
-
541Vegetarischer gefüllter Kürbis
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Woooooooooow! Absolut saftig, lecker, knackig (durch den Schokoladenbezug) und soooooo schön gelb. Goldener Oktober pur. Unbedingt nachbacken. Gelingt auch in der Kastenform wunderbar.