Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Alkoholfreier Glühwein (Punsch)
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 40 Minuten MinutenGesamtzeit 45 Minuten Minuten
Was darf bei euch in der kälteren Jahreszeit auf gar keinen Fall fehlen? Vielleicht etwas das Körper und Seele wärmt? Probiert mal unseren alkoholfreien Glühwein (Kinderpunsch) mit Früchtetee, schwarzem Johannisbeersaft und weihnachtlichen Gewürzen. Damit ist der heiße rote Punsch für Klein und Groß genau das Richtige, um sich an kalten Wintertagen mit einem Buch auf die Couch zu kuscheln. Der Punsch ist nur mit etwas Honig gesüßt.
Wir sind große Glühwein Fans und haben schon einige unterschiedliche Variationen für Glühwein bei uns auf der Seite vom Vanille-Orangen Glühwein über einen Kirsch Glühwein bis hin zum weißen Glühwein mit Birnensaft. Die meisten unserer Rezepte enthalten aber Wein, sind also nicht alkoholfrei.
Daher haben wir heute das erste Rezept für einen Glühwein ohne Alkohol: Einen roten Punsch mit einem fruchtigen-zimtigen Geschmack! Dieser alkoholfreie Punsch ist super für Kinder geeignet, aber auch für alle anderen, die Lust auf ein heißes Getränk haben!
Weitere alkoholfreie Drinks für kalte Tage sind ein frischer Orangen-Ingwer-Tee, unser Mandarinen-Orangen Punsch oder unser Ingwer-Zitronen Sirup.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum Du den alkoholfreien roten Punsch unbedingt ausprobieren solltest
- Du hast keine Lust auf einen schweren Kopf am nächsten Tag? Mit unserem alkoholfreien Glühwein oder heißen Hugo ohne Alkohol bist du am nächsten Tag ganz bestimmt fit!
- Das Rezept eignet sich für Kinder genauso gut wie für Erwachsene und ist perfekt, um sich in der kälteren Jahreszeit von Innen zu wärmen!
- Der alkoholfreie Glühwein ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt garantiert besser als ein gekaufter Punsch.
- Unser Kinderpunsch wird mit viel Tee und etwas Saft zubereitet. Wer möchte gibt noch einen Löffel Honig dazu. Somit enthält das Rezept keinen zugesetzten Industriezucker und ist damit kalorienärmer als gekaufte Varianten oder Glühwein mit Alkohol.
Was steckt im alkoholfreien roten Punsch?
Tee und Saft
Die Basis dieses alkoholfreien Glühweins besteht aus Tee und Saft. Wir haben einen Waldbeer-Tee gewählt, der mit seiner dunkelroten Farbe und dem intensiven Geschmack genau das Richtige für den Punsch ist. Ihr könnt selbstverständlich auch Tee mit Kirsch- oder Cranberry-Geschmack verwenden. Je nachdem welchen Tee ihr wählt, könnt ihr auch den Saft entsprechend anpassen, damit die Kombination geschmacklich harmoniert. Was uns an Saft und Tee gut gefällt ist, dass ein ganz toller Geschmack entsteht ohne die Zugabe von super viel Zucker. Der Saft bringt genau die richtige Süße in das Getränk und wer mag gibt noch etwas Honig dazu!
Gewürze
Ohne die weihnachtlichen Gewürze wäre der Kinderpunsch natürlich noch keine Alternative zum Glühwein! Um dem Kinderpunsch den richtigen Kick zu geben, benötigt man auf jeden Fall Sternanis, Zimt und Nelke. Ich habe außerdem noch eine Vanillestange hinzugefügt, da der Hauch Vanille das Ganze perfekt abrundet.
Kinderpunsch als Geschenkidee aus der Küche
Der Kinderpunsch ist übrigens auch ein super Mitbringsel zu einer Weihnachtsfeier (mit Kids)! Der alkoholfreie Glühwein eignet sich mit einem hübschen Etikett fantastisch als Geschenk aus der Küche für die nächste Wichtelfeier. Der Punsch wird dazu eingekocht und noch heiß verschlossen – so hält er sich mehrere Wochen frisch!
Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euren alkoholfreien Glühwein. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Rezept für einen alkoholfreien roten Punsch
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 5 Minuten Arbeitszeit plus ca. 30-40 Minuten zum Ziehen
Rezept ergibt: 4 Portionen
Zubehör: großer Topf
Alkoholfreier Glühwein (Punsch)
Benötigtes Zubehör
- Großer Topf
- Optional als Geschenkidee: Flasche/n zum Abfüllen (ca. 1,5 Liter)
Zutatenliste
Alkoholfreier roter Punsch
- 4 Beutel Waldbeertee
- 1 Liter Wasser
- 500 ml schwarzer Johannisbeersaft
- 2 Orangen (Frisch gepresst)
- 2 Zimtstangen
- 2 Sternanis
- 3 Nelken
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Honig (Bei Bedarf)
Dekoration
- 1 Orangen
- 4 Zimtstangen
- 4 Sternanis
Zubereitung
Optional als Geschenkidee
- Die Flasche(n) sterilisieren, in dem man sie 10 Minuten bei 150 Grad im Backofen erhitzt oder kurz auskocht. Bitte darauf achten, dass Kunststoffverschlüsse nicht in den Backofen dürfen, sondern ausgekocht werden.Der heiße Punsch wird dann in die ebenfalls noch heißen Flaschen gefüllt und sofort verschlossen, damit der Glühwein haltbar ist.
Vorbereitung
- Die 4 Teebeutel in einen großen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, je nach Teesorte nach Anleitung bis zu 10 Minuten ziehen lassen. Nach der Ziehzeit Teebeutel aus dem Topf nehmen.
- 2 Orangen auspressen und den Saft auffangen und das Mark einer Vanilleschote mit einem Messer herauskratzen.
Zubereitung
- Während der Tee zieht, den schwarzen Johannisbeersaft, den frisch gepressten Orangensaft und alle anderen Zutaten bis auf den Honig in den Topf geben und kurz aufkochen lassen. Dann für ca. 30 Minuten auf dem Herd bei leichter-mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Abschmecken und bei Bedarf für die Süße noch den Honig hinzufügen. Den alkoholfreien roten Punsch durch ein Sieb auf 4 Tassen verteilen, mit Orangenscheiben, Zimtstange und Sternanis dekorieren und heiß servieren.
Notizen
Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
69Glögg Glühwein einfach selber machen
-
147Engelsaugen mit Glühweingelee
-
782Christkindl Glühwein
-
17kKirsch Vanille Glühwein
Weitere weihnachtliche Rezepte rund um (alkoholfreien) Glühwein
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Super Einfach und total lecker ich lasse 5 Sterne da
Danke für das tolle Rezept. LG
Frohe Weihnachten