Hot Aperol (Heißer Aperol)
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten
Ein Glühwein der ganz besonderen Art! Mit fruchtig-süßem Apfelsaft, Weißwein, spritzig-frischem Zitronensaft und natürlich dem bekannten italienischen Likör wird euch heißer Aperol begeistern! Hot Aperol ist eine hervorragende Alternative zu einem klassischen Glühwein und überzeugt durch seinen fruchtig-herben Geschmack und die typische Farbe des Aperols.
Was wäre der Sommer ohne DAS Sommer-Getränk schlechthin, dem Aperol Spritz? Wie sehr vermissen wir diesen Drink, den wir am liebsten mit Freunden in der Sonne im Garten genießen, in der kalten Jahreszeit. Die gute Nachricht ist: Ihr müsst auch im Winter nicht darauf verzichten und aus dem kalten Getränk wird ein heißer Aperol, auch Hot Aperol genannt! Dieses Getränk ist eine tolle Alternative zu Glühwein mit Aperol und und eignet sich auch toll als Silvesterpunsch. Mit ein paar Decken und einem Glas Hot Aperol in der Hand findet ihr uns also am Silvesterabend auch mit Freunden im Garten :-)!
Falls ihr noch auf der Suche nach einer alkoholfreiem Alternative seid, schaut euch doch mal unseren Klassiker oder den Orangen-Mandarinen Punsch an. Genau wie der Heiße Aperol sind die beiden super einfach hergestellt und schmecken himmlisch! Und ganz besonders lecker sind übrigens auch unser Glühgin (Hot Gin) und der Spicy Punch mit Rhabarbersaft! :)
Rezeptempfehlungen
Heißer Aperol – warum Du ihn unbedingt ausprobieren solltest
- Mit dem Hot Aperol könnt ihr euren liebsten Sommerdrink auch im Winter genießen!
- Das Rezept für den Glühwein mit Aperol ist ganz einfach und gelingt auch allen, die keine Erfahrung als Barkeeper haben!
- Der heiße Aperol ist mal was ganz neues und der Winterdrink wird eure Gäste begeistern!
- Statt Sekt ist der Hot Aperol auch eine schöne Alternative als Silvesterpunsch!
Was steckt im Hot Aperol?
Fruchtig süßer Apfelsaft und trockener Weißwein bilden die Basis für den Hot Aperol. Für eine winterliche Note, lassen wir den Apfelsaft zunächst mit Zimtstangen etwas ziehen. Wir empfehlen einen trockenen Weißwein zu verwenden, da der Silvesterpunsch sonst sehr süß wird. Das i-Tüpfelchen ist der frische Zitronensaft, den wir am Schluss noch hinzugeben. Dieser sorgt für eine fruchtig-frische Note, die fantastisch zu dem bitter-süßen Aperol passt. Wer möchte kann statt Apfelsaft auch Orangensaft verwenden (bitte ohne Fruchtstückchen).
Heißer Aperol als Silvesterpunsch
Silvester steht vor der Tür. Dieser Abend wird meistens mit Freunden oder mit der Familie gefeiert und um Mitternacht wird in der Regel Sekt serviert. Heißer Aperol ist eine tolle Alternative zu Sekt und wärmt vor allem auch an kalten Wintertagen. Einfach den Hot Aperol vorbereiten und um Mitternacht mit vor die Tür nehmen:-).
Video zur Zubereitung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hot Aperol (Heißer Aperol)
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Tassen
Zutatenliste
Hot Aperol
- 600 ml Apfelsaft (Alternativ Orangensaft ohne Fruchtfleisch)
- 2 Zimtstangen
- 750 ml Weißwein (Trocken)
- 1 Zitrone
- 200 ml Aperol
Deko
- Zimtstangen
- 1 Orange (Bio)
- 1 Zitrone (Bio)
Zubereitung
- Den Apfelsaft bei niedriger bis mittlerer Hitze 5-10 mit 2 Zimtstangen ziehen lassen. Der Apfelsaft sollte dabei nicht kochen.600 ml Apfelsaft, 2 Zimtstangen
- Den Weißwein hinzufügen und erneut erwärmen, aber nicht kochen.750 ml Weißwein
- Den Aperol und den Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzufügen.200 ml Aperol, 1 Zitrone
- Die zweite Zitrone und die Orange in Scheiben schneiden.1 Orange, 1 Zitrone
- Den fertigen heißen Aperol auf 6 Gläser verteilen und mit Zimtstangen, Zitronen und Orangenscheiben dekorieren. Heiß servieren und genießen.Zimtstangen
Weitere leckere Glühweine
Hier findet ihr weitere tolle Glühwein Rezepte mit und ohne Alkohol! Super lecker und genau das richtige für die kalte Jahreszeit.
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
15Hundekekse selber backen – auch als Backmischung im Glas – Leckere Geschenkidee für den Vierbeiner
-
233Kinderpunsch
-
55Heißer Hugo (auch alkoholfrei)
-
2.6kApfel Zimt Glühwein
-
27Spicy Punch (Weihnachtspunsch mit Ingwer und Zimt)
-
37kWinter Gin Tonic (Weihnachtscocktail)
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Wie lange ist der Hot Aperol haltbar, wenn er heiß in Flaschen abgefüllt wird? Wäre ja ein schönes Mitbringsel!
Hallo Maria,
die Flasche/n vor dem Abfüllen bitte unbedingt sterilisieren und dann die sehr heiße Flüssigkeit einfüllen und direkt verschließen. Der Hot Aperol ist meiner Einschätzung nach so ein paar Wochen haltbar. Wir haben es aber noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Tina