[Enthält Werbung] Der November zeigt sich diese Tage mal wieder von seiner grauen, nebligen und kühlen Seite. Perfekte Bedingungen also, sich mal wieder eine Erkältung einzufangen. Vollkommen verhindern kann man das leider noch nicht. Es den Grippeviren wohl aber erschweren, sich längerfristig im Körper einzunisten. Mein Geheimrezept ist ein selbstgemachter Erkältungstee mit frischer Minze, Zitrone, Ingwer und Honig.

Als Minze nehme ich marokkanische Minze. Diese wächst bei mir im Garten und ist unglaublich wüchsig. Über Winter sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab, dafür kommt sie im darauffolgenden Frühjahr umso größer wieder zurück. Im Gegensatz zur klassischen Pfefferminze hat die marokkanische Minze deutlich weniger Menthol, was sie bekömmlicher und viel weniger scharf im Geschmack macht. Nichtsdestotrotz hat sie ein sehr feines Minz-Aroma. Für mich ist die marokkanische Minze eine der besten und leckersten Minzsorten – nicht nur, aber besonders für Tee.
Für unseren Erkältungstee qualifiziert sie sich durch ihre krampflösende und blähungshemmende Wirkung. Außerdem wirkt sie antiseptisch und schmerzlindernd. Und nicht zuletzt helfen die ätherischen Öle, den Kopf wieder etwas freizubekommen
Ingwer wirkt antibakteriell, ist reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen, Kalzium und Phosphor.
Honig wirkt entzündungshemmend, ebenfalls antibakteriell und enthält eine Vielzahl gesunder Stoffe wie Mineralstoffe, Enzyme, Aminosäuren und Vitamine.
Zitronen sind nicht umsonst für ihren hohen Gehalt an Vitamin C bekannt, welches, neben anderen guten Eigenschaften, freie Radikale abfängt.
Ihr seht, unser Erkältungstee strotzt nur so vor guten und gesunden Inhaltsstoffen. Aber was mindestens genauso wichtig ist: Er geht sehr schnell und schmeckt richtig lecker. Eigentlich komisch für etwas so Gesundes ;-)

Weitere gesunde Getränke:
- Frischer Ingwer-Orangen Tee
- Frühlingssaft mit Ananas, Minze, Gurke und Petersilie
- Frischer Spinat, Orangen Apfel Saft
- Vitamin C Erkältungs-Killer Saft
Ingwer-Orangen Tee Ananas Gurke Petersilie Minze Saft Spinat Orange Apfel Saft Vitamin C Erkältungs-Killer Saft mit Kiwi, Gurke und Zitrusfrüchten
Rezept für selbstgemachten Erkältungstee
Zutaten für 1,5 Liter Tee:
- 5-8 cm Ingwer
- 2 unbehandelte Bio-Zitronen
- 5-6 ca. 20cm lange Minzzweige (etwas weniger wenn ihr mentholhaltige Minze verwendet)
- 1 TL Honig
Ingwer Zitrone Frische Minze
Zubereitung:
- Den Ingwer mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine Zitrone auspressen, die andere in Scheiben schneiden. Achtet darauf, dass die Zitronen unbehandelt und in Bio-Qualität sind. Die Minzzweige könnt Ihr so wie sie sind aus dem Garten verwenden. Sollten sie noch etwas Erde an sich haben, wischt sie vorsichtig ab. Nach Möglichkeit nicht abwaschen. Bei Minze sitzen die ätherischen Öle hauptsächlich auf den Blättern, wovon beim Abwaschen einiges verloren geht.
- Dann alle Zutaten in eine Teekanne geben, mit heißem Wasser übergießen, umrühren, so dass sich der Honig verteilt, einige Minuten ziehen lassen und Tasse für Tasse trinken.
Da der Tee wirklich schön aussieht, nehmt möglichst eine Glas-Teekanne, wenn ihr eine habt. Das Auge trinkt schließlich mit und vielleicht hilft euch der schöne Anblick ja auch ein ganz klein wenig schneller wieder gesund zu werden :-)
In diesem Sinne: Gute Besserung und lasst es euch schmecken!
Weitere Rezepte und Ideen für die kalte Jahreszeit findet ihr übrigens in unserer Kategorie Winter.


Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Zubereitung:
- Den Ingwer mit einem scharfen Messer in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine Zitrone auspressen, die andere in Scheiben schneiden. Achtet darauf, dass die Zitronen unbehandelt und in Bio-Qualität sind. Die Minzzweige könnt Ihr so wie sie sind aus dem Garten verwenden. Sollten sie noch etwas Erde an sich haben, wischt sie vorsichtig ab. Nach Möglichkeit nicht abwaschen. Bei Minze sitzen die ätherischen Öle hauptsächlich auf den Blättern, wovon beim Abwaschen einiges verloren geht.
- Dann alle Zutaten in eine Teekanne geben, mit heißem Wasser übergießen, umrühren, so dass sich der Honig verteilt, einige Minuten ziehen lassen und Tasse für Tasse trinken.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.