Erbsen-Eintopf mit Chorizo-Chips
Zubereitungszeit 1 Stunde StundeEinweichzeit 12 Stunden Stunden
Freut ihr euch auch schon darauf, es euch zuhause wieder gemütlich zu machen, wenn es auf den Herbst/ Winter zugeht und kälter wird? Darauf, einen verregneten Tag in einer warmen Decke eingekuschelt auf der Couch zu verbringen – vielleicht mit einem spannenden Buch oder einer ganzen Staffel eurer Lieblingsserie (Meine ist aktuell „Lucifer“ bei Amazon. Der teuflische Typ sieht aber auch zu gut aus:))? Mal wieder ein heißes Bad einlaufen zu lassen und bei Kerzenschein zu entspannen? Bei einer guten Tasse Tee im Internet zu stöbern? Oder einen Glühwein mit Freunden zu genießen (Rezepte für selbstgemachten Glühwein findet ihr hier)?
Und um wieder auf diesen Artikel zurückzukommen: Freut ihr euch auch schon darauf, euch wieder die Zeit für die Zubereitung von leckeren Gerichte zu nehmen, wie zum Beispiel heißen Suppen, die von Innen wärmen?
Zugegeben: Ich bin ja eher ein Sommer-Liebhaber, aber der Herbst hat auch etwas für sich! Da ich den Sommer leider nicht ganzjährig in Deutschland halten kann, habe ich beschlossen, mich einfach auf die schönen Seiten der kälteren Jahreszeit zu freuen. Dieses Jahr starte ich damit mit einem leckeren Erbsen-Eintopf mit Chorizo-Chips.
Besonders gut finde ich an einem Eintopf, dass man ihn auch schon am Vortag zubereiten kann wenn Gäste kommen, oder er auch am nächsten Tag noch mindestens genauso gut schmeckt wenn noch etwas übrig sein sollte (wovon ich bei dem Rezept nicht ausgehe:)). Obwohl ein Eintopf doch als rustikales, traditionelles Gericht gilt, ist er auch gut für Feiern, zB. als Mitternachts-Snack geeignet.
In dem Erbsen-Eintopf stecken viele gesunde Zutaten und eine große Menge an vitaminreichem Gemüse:
Erbsen zählen mit zu den wertvollsten pflanzlichen Eiweiß-Lieferanten mit B- und C-Vitaminen, wertvollen Mineralien und Spurenelementen (z. B. Calcium, Kalium und Eisen).
Karotten sind reich an Carotin (einer Vorstufe von Vitamin A), die ihr die Farbe verleihen und besonders gut für Augen, Haut und Herz sind.
Sellerie kann als Knolle, Blatt und Stange gegessen werden, enthält viel Kalium und gilt als Antioxidantenquelle.
Lauch liefert Vitamin K, Betacarotin und Antioxidantien sowie spezielle sekundäre Pflanzenstoffe, die das Herz und die Gefäße schützen, vor Tumoren bewahren und bei Infektionen hilfreich sein können.
Es gibt unzählige Arten von Erbsen-Eintöpfen, die sich regional stark unterscheiden. Hier findet ihr mein Rezept, das ich euch nur empfehlen kann. Statt üblichen Fleischeinlagen wie Wiener-Würstchen oder Kasseler habe ich mich für Chorizo entschieden. Nicht nur die rote Farbe, sondern auch der feurige, kräftige Geschmack passen gut zu den Erbsen. Zusätzlich mag ich den „Crunch“ der Chips als Gegensatz zur sonst sämigen Konsistenz.
Rezeptempfehlung
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200g grüne oder gelbe getrocknete Erbsen
- 250g Suppengemüse (Karotten, Lauch, Sellerie als Knolle und/oder die grünen Stangen, Petersilie)
- 1-2 Gemüsebrühwürfel
- 200g festkochende Kartoffeln
- 200g Speck in Würfeln oder Streifen
- 150g Chorizo
- 2-3 Stiele Majoran
- 1-2 Lorbeerblätter
Zubereitung
- Am Vorabend die getrockneten Erbsen in ca. 1,3 L kaltem Wasser einweichen, abdecken und ca. 12 Stunden (am Besten über Nacht) einweichen lassen. Die Erbsen durch ein Sieb abschütten und das Wasser dabei auffangen, da es später wieder verwendet wird.
- Den Speck in einem großen Topf mit oder ohne Öl anbraten bis er leicht braun wird. Die Erbsen hinzufügen, mit 1 L des Einweichwassers auffüllen und zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung ca. 30-60min kochen. Majoran und Lorbeere hinzugeben.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse und die Kartoffeln putzen, ggf. schälen, und in 1-2cm große Stücke schneiden.
- Ca. 20 Minuten vor Ende der Kochzeit 1 Gemüsebrühwürfel, die Kartoffeln und das Suppengemüse hinzufügen.
- Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden, in einer separaten Pfanne ohne Öl kross anbraten und mit einem Küchentuch das überschüssige Fett abtupfen.
- Sobald die Erbsen und das Gemüse fertig sind, die Majoranstiele und den Lorbeer herausfischen. Nach Geschmack Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Optional: Die Suppe kann mit einem Stabmixer grob püriert werden. Dabei gerne noch einige Stücke darin belassen. Evtl. noch etwas Wasser hinzufügen und kurz aufkochen, wenn es zu fest wird.
- In tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten und die Chorizo-Chips auf der Suppe verteilen.
- Lasst es euch schmecken!
Erbseneintopf mit Chorizo-Chips
Zutatenliste
- 200 g getrocknete Erbsen (gelb oder grün)
- 250 g Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie)
- 1-2 Stück Gemüsebrühwürfel
- 200 g Kartoffeln (festkochen)
- 200 g Speck (mager)
- 150 g Chorizo
- 2-3 Stiele Majoran
- 1-2 Blatt Lorbeer
Zubereitung
- Am Vorabend die getrockneten Erbsen in ca. 1,3 Litern kaltem Wasser einweichen, abdecken und ca. 12 Stunden (am Besten über Nacht) einweichen lassen. Die Erbsen durch ein Sieb abschütten und das Wasser dabei auffangen, da es später wieder verwendet wird.
- Den Speck in einem großen Topf mit oder ohne Öl anbraten bis er leicht braun wird. Die Erbsen hinzufügen, mit 1 Liter des Einweichwassers auffüllen und zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung ca. 30-60min kochen. Majoran und Lorbeere hinzugeben.
- In der Zwischenzeit das Suppengemüse und die Kartoffeln putzen, ggf. schälen, und in 1-2cm große Stücke schneiden.
- Ca. 20 Minuten vor Ende der Kochzeit 1 Gemüsebrühwürfel, die Kartoffeln und das Suppengemüse hinzufügen.
- Die Chorizo in dünne Scheiben schneiden, in einer separaten Pfanne ohne Öl kross anbraten und mit einem Küchentuch das überschüssige Fett abtupfen.
- Sobald die Erbsen und das Gemüse fertig sind, die Majoranstiele und den Lorbeer herausfischen. Nach Geschmack Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Optional: Die Suppe kann mit einem Stabmixer grob püriert werden. Dabei gerne noch einige Stücke darin belassen. Evtl. noch etwas Wasser hinzufügen und kurz aufkochen, wenn es zu fest wird.
- In tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten und die Chorizo-Chips auf der Suppe verteilen.
- Lasst es euch schmecken!
Weitere leckere Suppen Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.