Winterliche Rotkohl Suppe
total: inVorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Rezept für eine leuchtend lilafarbene, super-leckere Gute-Laune-Rotkohl Suppe. Kalorienarm, ballaststoffreich, mit Vitamin C und Eisen genau das Richtige für einen kalten, verschnupften Januar. Und durch die außergewöhnliche Farbe auch eine tolle Idee wenn ihr Eure Gäste überraschen wollt.
Wie so oft im Münchner Januar, hält uns ein frostiger Winter fest im Griff. Was gibt es da schöneres, als eine kräftige, warme Suppe. Und wenn sie dann noch so farbenfroh leuchtend lila ist wie unsere Rotkohl Suppe, ist das kalte, graue Wetter vor der Haustür ganz schnell vergessen. Als kleine Highlights und Frühlingsboten haben wir im Supermarkt außerdem noch ein paar essbare Blüten entdeckt, die unserer Suppe den letzten Schliff geben.
Detox und Abnehmen
Der Januar ist bei uns auch der Monat, an dem wir unseren Körpern nach der ernährungstechnisch doch etwas sündigeren Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, wieder etwas Gutes tun wollen. Dazu zählt bei uns Detox, hauptsächlich durch selbstgemachte frisch gepresste Säfte, aber auch ein wenig Abnehmen. Denn der nächste Badeurlaub ist gar nicht mehr so weit entfernt :-)
Und diese Suppe unterstützt unser Vorhaben ganz besonders, mit gerade mal 100 kcal je Portion :-)
Rotkohl ist gesund
Und auch hier passt die Rotkohl Suppe perfekt ins Konzept. Rotkohl (oder auch Rotkraut oder Blaukraut genannt) ist sehr gesund. Er ist mit gerade einmal 31 kcal je 100g sehr kalorienarm, dafür aber ballaststoffreich, reich an Vitamin C und dem Mineralstoff Eisen, sowie an sekundären Pflanzenstoffen, denen einen Stärkung des Immunsystems sowie entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird. Genau das Richtige also, wenn auf der Arbeit mal wieder eine Erkältungswelle die Runde macht.
Rezeptempfehlungen
Rezept für eine winterliche Rotkohl Suppe
Verfeinert haben wir die Suppe mit geräuchertem Paprikapulver sowie Sauerkirschsaft. Das daraus entstehende rauchig-säuerlich-süße Aroma steht der Suppe ausgesprochen gut!
Bei den Mengenangaben für die Flüssigkeit sind wir absichtlich flexibel geblieben. Wenn ihr Eure Suppe eher flüssig wollt, nehmt einen Liter Wasser. Bei einem halben Liter wird sie eher fester und sämig. Ungefähr vergleichbar mit einer Tomatensauce für Nudeln. Die Fotos sind mit 0,5 Liter Wasser entstanden.
Bei den Mengenangaben für die Flüssigkeit sind wir absichtlich flexibel geblieben. Wenn ihr Eure Suppe eher flüssig wollt, nehmt einen Liter Wasser. Bei einem halben Liter wird sie eher fester und sämig. Ungefähr vergleichbar mit einer Tomatensauce für Nudeln. Die Fotos sind mit 0,5 Liter Wasser entstanden.
Zutaten:
- ½ Rotkohl
- 0,5 – 1.0 Liter Wasser
- 0,4 Liter Sauerkirschsaft
- 1-2 Gemüse Brühwürfel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 3 EL Olivenöl
- etwas Salz und Pfeffer (je nach Geschmack)
Zubereitung
- Den Strunk vom Rotkohl entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Knoblauch klein schneiden oder pressen und kurz im Olivenöl anbraten.
- Den Rotkohl dazu geben und weitere 5 Minuten anbraten. Dabei gelegentlich umrühren.
- Anschließend ca. 800ml der Flüssigkeit (500ml Wasser und 300ml Kirschsaft) hinzugeben und 30 Minuten leicht köcheln.
- Der Rotkohl sollte komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Je nach Menge des Rotkohls ggf. noch mehr Flüssigkeit hinzufügen.
- Danach den Rotkohl mit der Flüssigkeit pürieren. Dafür entweder einen Stabmixer (dann wird die Konsistenz etwas grober) oder einen Standmixer (dann wird die Suppe feiner) verwenden. Für den Standmixer die Suppe vorher etwas abkühlen lassen.
- Zuletzt die 2 Gemüsebrühwürfel und das Paprikapulver hinzufügen, gut verrühren und noch einmal kurz aufkochen.
Farbexplosion – Winterliche Rotkohl Suppe
Zutatenliste
- 0,5 Rotkohl
- 1 l Wasser
- 0,4 l Sauerkirschsaft
- 1 Gemüse Brühwürfel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Geräuchertes Paprikapulver
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Den Strunk vom Rotkohl entfernen und in kleine Stücke schneiden.Den Knoblauch klein schneiden oder pressen und kurz im Olivenöl anbraten.Den Rotkohl dazu geben und weitere 5 Minuten anbraten. Dabei gelegentlich umrühren.Anschließend ca. 800ml der Flüssigkeit (500ml Wasser und 300ml Kirschsaft) hinzugeben und 30 Minuten leicht köcheln.Der Rotkohl sollte komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Je nach Menge des Rotkohls ggf. noch mehr Flüssigkeit hinzufügen.Danach den Rotkohl mit der Flüssigkeit pürieren. Dafür entweder einen Stabmixer (dann wird die Konsistenz etwas grober) oder einen Standmixer (dann wird die Suppe feiner) verwenden. Für den Standmixer die Suppe vorher etwas abkühlen lassen.Zuletzt die 2 Gemüsebrühwürfel und das Paprikapulver hinzufügen, gut verrühren und noch einmal kurz aufkochen.
Weitere Suppen Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
256Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
154Vietnamesische Pho (Reisnudel-Suppe)
-
226Selbstgemachte Hühnersuppe
-
775Limoncello Spritz
-
107Rinderbrühe (Rindfleischsuppe)
-
1.1kThailändische Tom Kha Gai Suppe mit Kokosmilch
-
265Kartoffelcremesuppe
-
107Klassisches Szegediner Gulasch
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
83Gemüse Grünkohl Eintopf mit Speck
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.