Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Tom Kha Gai – Thailändische Suppe mit Kokosmilch

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenAnrichten 5 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten

Rezept für eine thailändische Tom Kha Gai Suppe mit Kokosmilch und Hühnchen. Die Suppe ist schnell zubereitet, super-lecker und lässt sich gut für 2-3 Tage im Voraus zubereiten. Der Geschmack ist fruchtig, leicht scharf und erfrischend durch Limettensaft. Sie hat je Portion gerade mal 385 Kalorien und passt perfekt zu jeder Jahreszeit, egal ob erfrischend im Sommer oder wärmend im Winter und eignet sich auch gut als Meal Prep für’s Büro!

Ich erinnere mich nicht mehr, wann ich zum ersten Mal eine Tom Kha Gai Suppe gegessen habe. Es kann sein, dass es während meines Thailand Urlaubs war, ich glaube allerdings, dass ich damit schon früher Bekanntschaft gemacht habe. Auf jeden Fall muss es Liebe auf den ersten Blick gewesen sein, denn ich bereite sie seitdem regelmäßig zu.
Die Tom Kha Gai ist eine thailändische Suppe, die ungefähr zur Hälfte aus Kokosmilch und zur anderen Hälfte aus Wasser oder Geflügelbrühe besteht. Verfeinert wird sie mit Pilzen, Hühnchenfleisch und diversen asiatischen Gewürzen wie Galgant (oder Ingwer), Kaffir-Limettenblätten, Zitronengras und der typischen würzigen Fischsauce, die in der thailändischen Küche regelmäßig Verwendung findet.
Je nach Geschmack kann man die Suppe anpassen, indem man das Fleisch weglässt (vegetarische Variante) oder zusätzlich noch die Geflügelbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt (vegane Variante). Isst man sie im Winter, kann man etwas mehr Chili verwenden, so dass sie wärmt, im Sommer nimmt man etwas weniger. Außerdem kann man sehr gut weiteres Gemüse hinzugeben, wie Paprika, Brokkoli oder was man sonst noch so gerne mag.
Ihr seht also, die Tom Kha Gai Suppe ist sehr flexibel und kann eurem ganz persönlichen Geschmack gut angepasst werden.
Ebenfalls sehr lecker ist unsere asiatische Rote Thai Curry Suppe. Hier findet ihr übrigens weitere leckere Suppenrezepte.
Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für eine thailändische Tom Kha Gai Suppe
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 35 Minuten
Rezept ergibt: 4 Portionen Suppe à 400 ml
Benötigtes Zubehör: Topf
Zutaten:
- 500 g Hähnchenfilet (alternativ: Putenbrust)
- 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 300 ml Geflügelbrühe (vegane Alternative: Gemüsebrühe)
- 250 g frische Champignons
- 30 g frischer Ingwer (alternativ: Galgantwurzel)
- 3 Zweige frisches Zitronengras
- 5-7 Kaffir-Limettenblätter
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Limette (für Saft und Zesten)
- 3 EL Fischsauce
- Frischer Koriander
- Frische Chili oder Peperoni (1 scharfe Chili für eine milde Schärfe der Suppe)
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung:
Das Hähnchenfleisch in Streifen oder Würfel schneiden, die Champignons je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln und beides 30 Sekunden mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Dann mit Kokosmilch und Geflügelbrühe ablöschen und das Ganze auf kleiner Hitze köcheln lassen.
Den Ingwer/Galgant in Scheiben schneiden und hinzugeben, das Zitronengras mit der flachen Messerseite etwas plattdrücken, die Chilis in Ringe schneiden und beides zusammen mit Limettenblättern, Fischsoße, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Suppe geben.
Die Suppe für ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Währenddessen die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Korianderblätter abzupfen, Limette halbieren und entsaften und Zesten von der Limettenschale schneiden.
Den Limettensaft zur Tom Kha Gai hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Fischsoße final abschmecken.
Die Suppe in Suppenteller oder -schüsseln verteilen und mit Frühlingszwiebeln, Limettenzesten und Koriander schön anrichten.

Meal Prep
Die Suppe kann problemlos 1-2 Tage im Kühlschrank gelagert werden und schmeckt am 2. und 3. Tag eher noch besser als am ersten.
Mit einem wärmeisolierten und dichten Essensbehälter könnt ihr die Suppe problemlos mit ins Büro nehmen und spart euch dort das Kantinenessen. Ich persönlich habe einen aus Edelstahl von Esbit für knapp 20 Euro, bei dem die Suppe mittags nicht nur warm, sondern immer noch heiß ist.
Das Rezept in Kurzform zum Ausdrucken:

Thailändische Tom Kha Gai Suppe mit Kokosmilch
Benötigtes Zubehör
- Zestenreisser
- 2 Liter Topf mit Deckel
Zutatenliste
- 500 g Hähnchenfilet (alternativ: Putenbrust)
- 400 ml Kokosmilch (vollfett, 1 Dose)
- 300 ml Geflügelbrühe (vegane Alternative: Gemüsebrühe)
- 250 g Champignons
- 30 g Ingwer (alternativ: Galgantwurzel)
- 3 Zweige frisches Zitronengras
- 5 Kaffir Limettenblätter
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Limette
- 3 EL Fischsoße
- 8 Zweige frischer Koriander
- 3 Chilis
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Das Hähnchenfleisch in Streifen oder Würfel schneiden, die Champignons je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln und beides 30 Sekunden mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Dann mit Kokosmilch und Geflügelbrühe ablöschen und das Ganze auf kleiner Hitze köcheln lassen.
- Den Ingwer/Galgant in Scheiben schneiden und hinzugeben, das Zitronengras mit der flachen Messerseite etwas plattdrücken, die Chilis in Ringe schneiden und beides zusammen mit Limettenblättern, Fischsoße, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Suppe geben.
- Die Suppe für ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Korianderblätter abzupfen, Limette halbieren und entsaften und Zesten von der Limettenschale schneiden.
- Den Limettensaft zur Tom Kha Gai hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Fischsoße final abschmecken.
- Die Suppe in Suppenteller oder -schüsseln verteilen und mit Frühlingszwiebeln, Limettenzesten und Koriander schön anrichten.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
137Rote Thai-Curry-Suppe
-
326Asiatische Reisnudeln mit Koriander und Zitrone
-
26Forellen Hafer Hundekekse
-
276Bao Buns – gefüllte und gedämpfte asiatische Teigtaschen
-
668Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
116Erdnuss Ramen in 15 Minuten
-
2.1kGlasnudelsalat mit Limettendressing
-
881Einfaches Ostermenü mit 3 Gängen
-
31Farbexplosion – Winterliche Rotkohl Suppe
Weitere asiatische Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Hallo! ich sah gerade dieses Rezept von Dir bei LinkedIn und will es mir ausdrucken, aber einige der Ingredients sind durchgestrichen. Ist das extra? No, oder? Kannst Du es mir vllt. mailen oder so? Gerne an redaktion(at)textwelle.de. Viele liebe Grüße! Danke danke!
Sirit von Textwelle und Gründerin von Frau mit Bizz.
Hallo Sirit,
ganz lieben Dank für den Hinweis. Daran war ein fehlerhaftes Plugin schuld. Ich habe den Fehler jetzt behoben und die Zutaten sind nicht mehr durchgestrichen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Nachkochen :)
Alex