Startseite Herzhafte Rezepte Suppen und Eintöpfe Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)
17.01.2025
3 h, 40 Min
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 40 Minuten
Zum Rezept
Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)

Zum Rezept
Enthält Werbung

Die vietnamesische Pho Suppe ist aus der asiatischen Küche nicht weg zu denken. Diese traditionelle Reisnudelsuppe ist mit ihrer klaren Brühe, den exotischen Gewürzen und den frischen Kräutern eine wahre Geschmacksexplosion. Mit unserem Rezept könnt ihr mit etwas Zeit und Liebe die vietnamesische Nudelsuppe ganz einfach nach Hause holen.

Die Pho Suppe (ausgesprochen „Fuh“) ist eine der bekanntesten Spezialitäten der vietnamesischen Küche. Eine herzhafte Nudelsuppe, die typischerweise aus einer klaren, aromatischen Brühe, Reisnudeln, Fleisch (meist Rind oder Huhn) und frischen Kräutern besteht. Traditionell wird Pho zum Frühstück gegessen, ist aber mittlerweile weltweit zu jeder Tageszeit sowohl als Mittagessen, Abendessen oder sogar Mitternachtssnack beliebt. Zugegeben, durch die Zubereitung der Brühe benötigt es etwas Zeit. Wer wenig Zeit hat, sollte unbedingt unsere Asiatische Suppe im Glas ausprobieren. Noch schneller geht es kaum.

Rezeptempfehlung des Tages

Pulled Pork in 2,5 Stunden aus dem Schnellkochtopf
Pulled Pork in 2,5 Stunden aus dem Schnellkochtopf

Saftig zartes Schweinefleisch, das so mürbe ist, dass es förmlich auseinanderfällt und auf der Zunge zergeht! Was wäre ein original amerikanisches Barbecue ohne Pulled Pork? Im Schnellkochtopf liegt die Kochzeit bei gerade einmal 2,5 Stunden inkl. aromatischer Soße.

Die Zutaten für die Vietnamesische Nudelsuppe Pho

Auch wenn die Zutatenliste für unser Pho Suppen Rezept erst mal ziemlich lang ist, ihr bekommt alles in gut sortierten Supermärkten oder im Asiamarkt.

  • Die Basis für die vietnamesische Reisnudelsuppe bildet die Rinderbrühe. Für ihren typischen Geschmack wird sie neben Zwiebeln, Rinderknochen und Rinderbrust mit Ingwer, Sternanis, Nelken, Zimtstangen und etwas Fischsoße verfeinert. Wer eine vegetarische Suppe möchte, kann statt dessen eine Gemüsebrühe kochen und die Fischsoße durch etwas Salz ersetzen.
  • Reisnudeln sind die namensgebende Einlage für unser Pho Suppen Rezept. Sie werden aus Reismehl und Wasser hergestellt und sind glutenfrei. Aufgrund ihres hohen Stärkegehalts nehmen sie die anderen Geschmäcker sehr gut auf.
  • Pak Choi ist eine Kohlart aus Südostasien. Er enthält viele Nährstoffe und kann sowohl roh als auch gegart oder angebraten gegessen werden. Wascht den Pak Choi vorab gründlich unter fließendem Wasser.
  • Die vietnamesische Pho wird typischerweise mit Sriracha-Soße serviert. Je nach Schärfe-Vorliebe kann jeder mehr oder weniger der scharfen Chilisauce in seine Suppe oder auf ein kleines Schälchen zum Dippen des Fleisches geben.
  • Limetten, Frühlingszwiebeln, frischer Koriander, Thaibasilikum und Minze sowie frische Chilischoten verleihen der Suppe ihre wunderbaren Aromen und Frische. Die frischen Kräuter werden beim Essen klein gezupft und und über die Suppe gestreut.

Pho Suppe ganz einfach zubereiten

Brühe zubereiten

Für die vietnamesische Reisnudelsuppe, müsst ihr zunächst eine Rinderbrühe ansetzen. Wer dafür keine Zeit hat, kann natürlich auch eine gekaufte Rinderbrühe oder Brühwürfel verwenden. Ihr benötigt ca. 1,5-2 Liter. Die Brühe wird dann mit den Gewürzen und Fischsoße ergänzt und für eine Stunde ziehen gelassen. Um eine klare Brühe zu bekommen, gebt ihr eure Suppe nun durch ein feines Sieb. Aus dem Rindfleisch könnt ihr für den nächsten Tag einen köstlichen Thai Rindfleischsalat zubereiten. Lasst die Pak Choi Hälften für ca. 5-10 Minuten in der klaren Brühe durchziehen. Währenddessen könnt ihr eure Reisnudeln laut Verpackungsangaben frisch kochen. Achtung: Oft benötigen die Nudeln eine Einweichzeit von ca. 30 Minuten.

Für die Toppings

Am besten lasst ihr das Rindfleisch bereits vom Metzger ganz fein aufschneiden oder schneidet es selber in Carpaccio-ähnliche dünne Streifen. Wascht die Kräuter, halbiert die Limetten und schneidet die Chilis in feine Ringe. Dies alles wird nun zusammen mit der typischen Sriracha-Soße auf den Tisch gestellt.

Nun legt ihr zum Servieren eine Handvoll heiße Nudeln in die Suppenschalen, und gießt die Brühe kochend heiß darauf. Wichtig: Serviert die Suppe kochend heiß, da das rohe Rindfleisch erst im Suppenteller gar wird. Wer auf rohes Fleisch verzichten will, kann stattdessen Roastbeef servieren oder die Rindfleischscheiben vorab kurz in der Suppe kochen.

Nun kann jeder am Tisch nach seinem eigenen Gusto Rindfleisch, Limettensaft, Chilis und Chilisoße sowie die frischen Kräuter in seine Suppe geben.

Warum Ihr unsere Vietnamesische Pho Suppe lieben werdet

  • Aromatisch und leicht: Die vietnamesische Reisnudelsuppe bietet die perfekte Balance zwischen frischen Aromen und Leichtigkeit.
  • Voller frischer Zutaten: Dank der vielen frischen Zutaten ist die Suppe sehr gesund und reich an Nährstoffen.
  • Variationsreich: Als Einlage könnt Ihr neben den Reisnudeln und frischen Kräutern zum Beispiel gebratene Pilze, Tofu, Gemüsebällchen, Sojasprossen und mehr grünes Blattgemüse wählen.
  • Fernweh garantiert: Mit unserem Rezept für die Pho Suppe holt ihr euch den Geschmack Vietnams ganz einfach nach Hause.
  • Meal Prep: Die Brühe könnt ihr super vorkochen und einfrieren oder in Gläser abgefüllt für 3 Tage im Kühlschrank lagern, so könnt ihr die Pho jederzeit frisch genießen.
  • Kulinarisches Erlebnis: Ihr liebt die Geselligkeit von Fondue oder Raclette? Dann ist diese Suppe genau das Richtige für euch.

Wenn euch die Suppe genau so gut schmeckt wie uns und ihr die asiatische Küche liebt, findet ihr bei unseren Top Rezepten der asiatischen Küche ganz viel Inspiration und einfache leckere Rezepte, die euch garantiert schmecken.

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)
Rezeptanleitung

Vietnamesische Nudelsuppe (Pho Suppe)

4,96 von 23 Bewertungen
Die Vietnamesische Pho Suppe ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Mit der aromatischen Brühe, exotischen Gewürzen und frischen Zutaten ist sie eine wahre Geschmacksexplosion. Mit unserem Rezept könnt ihr Euch die traditionelle vietnamesische Nudelsuppe ganz einfach nach Hause holen.
Vorbereitungs­zeit: 20 Minuten
Zubereitungs­zeit: 20 Minuten
Kochzeit: 3 Stunden
Arbeits­zeit: 3 Stunden 40 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Topf ca. 5 l
800g
Kalorien 461kcal
Kohlenhydrate 74g
Fett 12g
Eiweiß 19g
Angaben für 4 Portionen

Zutatenliste

Für die Brühe

  • 1 Zwiebel
  • 1 kg Rinderknochen
  • 700 g Rinderbrust (oder anderes Schmorfleisch)
  • 50 g Ingwer (in Scheiben geschnitten)
  • 4 Sternanis
  • 4 Nelken
  • ½ Zimtstange
  • 4 EL Fischsoße (ersatzweise etwas mehr Salz)
  • Salz
  • 1 EL brauner Zucker (ersatzweise weißer Zucker oder ein Süßungsmittel nach Wahl)
  • 3 Liter Wasser

Für die Einlage

  • 200 g Reisnudeln (Trockengewicht)
  • 200 g Rindfleisch (zum Kurzbraten geeignetes Fleisch wie z.B. Filet/ Rücken/ Steak, in sehr dünne Scheiben geschnitten. Ersatzweise Roastbeef in Scheiben geschnitten.)
  • 2 Pak Choi ((halbiert. alternativ anderes grünes Blattgemüse))

Zum Servieren

  • 1 Flasche Sriracha-Soße
  • 2 Limetten (in Hälften)
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Thaibasilikum
  • 1 Bund Minze
  • 2 Chilischoten (oder je nach Geschmack mehr)

Zubereitung

Für die Brühe (3 Stunden Kochzeit):

  • Halbiert die Zwiebel ungeschält und röstet sie mit der Schnittfläche im Suppentopf, bis sie dunkel wird und Röstaromen entwickelt.
    1 Zwiebel
  • Gebt die Ingwerscheiben, den Esslöffel Zucker und die Rinderknochen mit in den Topf und gießt 3 Liter kaltes Wasser auf. Bringt das Ganze zum Kochen.
    1 kg Rinderknochen, 50 g Ingwer, 1 EL brauner Zucker, 3 Liter Wasser
  • Sobald die Brühe kocht, fügt das Rinderschmorfleisch hinzu und lasst alles 2 Stunden leicht köcheln.
    700 g Rinderbrust
  • Gebt nach zwei Stunden Anis, Nelken, Zimt und die Fischsoße hinzu, und lasst das ganze etwa 1 Stunde bei geringer Temperatur ziehen (nicht sprudelnd kochen). Am Ende die Brühe durch ein Sieb abseihen.
    4 Sternanis, 4 Nelken, ½ Zimtstange, 4 EL Fischsoße

Für die Einlage:

  • Falls der Metzger für Euch die 200g Rindfleisch noch nicht fein aufgeschnitten hat, dann schneidet das Fleisch etwa so dünn wie für Carpaccio auf. Ihr könnt es danach rollen und in einer Schüssel bis zum Servieren aufbewahren.
    200 g Rindfleisch
  • Lasst die Pak Choi Hälften in der Suppe 5-10 Minuten durchziehen, je nach Größe.
    2 Pak Choi
  • Kocht die Reisnudeln wie auf der Verpackung angegeben. Oft müssen die Nudeln vor dem Kochen 30 Minuten eingeweicht werden. Die Nudeln sollten zum Anrichten heiß sein, damit die Suppe nicht gleich abkühlt.
    200 g Reisnudeln

Zum Anrichten:

  • Wascht die Kräuter, halbiert die Limetten, schneidet die Chilis und die Frühlingszwiebeln in Ringe und arrangiert alles auf einem Teller, der zum Essen in die Mitte des Tisches platziert wird, so dass sich jeder nach Geschmack und Schärfe-Vorliebe selbst bedienen kann.
    2 Limetten, 1 Bund Koriander, 1 Bund Thaibasilikum, 1 Bund Minze, 2 Chilischoten, 3 Frühlingszwiebeln
  • Die Sriracha-Soße und das Fleisch kommen ebenso in die Mitte des Tisches zum Selbstbedienen. Für die Soße könnt Ihr jedem Gast ein kleines Tellerchen/ Schälchen zum Dippen für das Fleisch eindecken.
    1 Flasche Sriracha-Soße
  • Gebt nun in jede Suppenschale eine Portion heiße Nudeln und füllt die Teller mit heißer Suppe auf. Gebt den Pak Choi dazu.

Wie die Pho traditionell gegessen wird:

  • Jeder Gast bedient sich selbst mit rohem Fleisch, welches er zum Durchgaren in die heiße Suppe legt. Statt rohem Fleisch kann man feine Roastbeefscheiben verwenden oder das Fleisch kurz in der Suppe kochen.
  • Dann kann man seine Suppe mit Limette, Sriracha-Soße und Chili ganz nach Geschmack würzen und gut umrühren.
  • Traditionell werden immer nur ein paar Kräuter über die heiße Suppe gestreut, damit sie ihren Geschmack nicht durch die Hitze verlieren und für jeden Bissen schön frisch bleiben.

Notizen

Tipps:
  • Wenn Ihr keine Zeit für die selbstgemachte Brühe habt, könnt Ihr auch gekaufte Rinderbrühe oder Brühwürfel verwenden. Ihr benötigt ca. 1,5-2 Liter, welche Ihr erhitzt. Fügt den Zucker, Anis, Nelken, Zimt, Ingwer und die Fischsoße hinzu, und lasst das ganze etwa 1 Stunde eher ziehen als sprudelnd kochen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Die beste Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe – das beste Rezept!

Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen. Suppen sind einfach das […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Vietnamesische Pho
Vietnamesische Pho
Vietnamesische Pho

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

4,96 from 23 votes (23 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

123 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend