Salzzitronen – einfaches Rezept mit schneller Variante
total: inZubereitungszeit 15 Minuten MinutenRuhezeit 28 Tage TageGesamtzeit 15 Minuten Minuten
Salzzitronen einfach selbermachen: ein schnelles und gelingsicheres Rezept, um frische Zitronen mit Salz und Kräutern selber einzulegen. Unser gratis Etikett zum Ausdrucken lässt die eingelegten Zitronen im Kühlschrank oder als kleine Geschenkidee noch hübscher aussehen.
Salzzitronen wollten wir ja schon ewig mal selbermachen! Es ist einfach toll, wenn man ein so aromatisches Würzmittel im Kühlschrank hat. Sowohl die Zitronen verwenden wir gern kleingeschnitten, genauso wie auch den Einmach-Saft anstelle von Zitronensaft oder Essig. Wir waren tatsächlich überrascht, wie schnell die hübschen gelben Zitronen im Glas waren, und welch kräftig säuerliches Aroma sich beim Fermentieren entwickelt!
Rezeptempfehlungen
Salzzitronen
- Das Salzzitronen Rezept ist wirklich mit wenigen Zutaten ruckzuck gemacht! Wichtig ist nur die Bioqualität der Zitronen (möglichst unbehandelt, ungespritzt und ungewachst!)
- Die Salzzitronen geben einen Wahnsinns Zitronen Geschmack an eure Gerichte ab. Damit könnt ihr alles aufpeppen: Salat, Grillbeilagen, Dips oder Eintopfgerichte!
- Die marokkanischen Zitronen lassen sich monatelang im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn Ihr die doppelte Menge an Zitronen einlegt, dann habt ihr auch gleich ein nettes Mitbringsel aus der Küche für die nächste Einladung.
- Die eingelegten Zitronen sind außerdem kalorienarm, low carb, glutenfrei, laktosefrei und natürlich vegan/ vegetarisch.
Zitronen selber einlegen: Dazu passen die Salzzitronen besonders gut
Nach der Fermentation wird vom Fruchtfleisch nicht viel übrig sein, sondern hauptsächlich die Schale und die Flüssigkeit im Einmachglas. Die Schale wird klassischerweise zum Würzen von (orientalischen) Salaten, Fleisch- und Fischgerichten in Streifen geschnitten oder gehackt. Sie passen z.B. zu unserem Tabbouleh, Zitronenhühnchen mit Couscous, zu Tajine, Lamm- Hühnchen und Rindfleischgerichten wie auch Thunfisch.
Den Saft aus dem Einmachglas könnt ihr für Dressings, Dips oder viele andere Gerichte zum Abschmecken verwenden. Auch unsere selbstgemachte Mayonnaise, Hummus oder unser Joghurt Dressing lassen sich damit übrigens hervorragend aromatisieren. Etwas Einmach-Saft, eingelegte Zitronen Stückchen und frisch geriebener Zitronenschale ergeben mit den Grundrezepten eine super Beilage zum Grillen oder für Fisch und Geflügel.
Salzzitronen als Geschenkidee mit Etikett
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für die Salzzitronen. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas der eingelegten Zitronen befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Video zur Zubereitung der Salzzitronen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Salzzitronen
Benötigtes Zubehör
- 1-2 Einmachgläser Fassungsinhalt insg. ca. 1000ml
Zutatenliste
Traditionelle Methode
- 8 Zitronen (unbehandelt, ungewachst in Bio Qualität)
- 6 EL Salz (ohne Jod oder andere Zusätze)
- Wasser
- Pfefferkörner, Lorbeer, Thymian und/ oder Rosmarin (optional)
Zusätzlich für die schnelle Methode
- 2 EL Zucker
Zubereitung
Traditionelle Methode
- Zwei Einmachgläser zum sterilisieren auskochen: Diese in einen Topf mit kaltem Wasser legen und erhitzen, bis das Wasser kocht. Herausnehmen und bereitstellen.
- Die Zitronen heiß abwaschen. 2 Zitronen beiseite legen zum Auspressen.8 Zitronen
- Das Ende der restlichen 6 Zitronen jeweils abschneiden.
- Die Zitronen vierteln und je mit etwas Salz bestreuen. Je 1 EL Salz auf den Boden der Einmachgläser geben. Die Zitronenviertel ein großes oder zwei kleine Einmachgläser schichten. Mit einem Stösel oder einem Löffel fest ins Glas pressen.6 EL Salz
- Den Zitronensaft der beiden Zitronen darüber geben. Optional Kräuter mit ins Glas geben.Pfefferkörner, Lorbeer, Thymian und/ oder Rosmarin
- Mit kochendem Wasser auffüllen, so dass die Zitronen komplett bedeckt sind. Dabei langsam und vorsichtig vorgehen, damit die Einmachgläser nicht springen.Wasser
- Gegebenenfalls mit einem schweren Gegenstand (Teller, Schnapsglas o.ä.) beschweren, so dass die Zitronen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind, und die Einmachgläser verschließen.
- Bei kühler Raumtemperatur 4 Wochen lang lagern (z.B. Keller oder Kühlschrank), immer wieder schütteln. Danach können die Zitronen gegessen werden. Die Salzzitronen nach Öffnung des Glases im Kühlschrank aufbewahren, wo sie sich mehrere Monate halten.
Schnelle Methode
- Nicht traditionell, aber eine sehr viel schnellere Methode: Die gewaschenen Zitronen in Scheiben geschnitten ins sterilisierte Glas schichten, zwei Esslöffel Zucker zugeben und für 4-5 Tage auf der Fensterbank fermentieren lassen. Immer wieder schütteln. Durch den Zucker, die wärmere Temperatur und die dünnen Scheiben geht die Fermentation sehr viel schneller vonstatten. Die Flüssigkeit im Glas wird dann eher sirupartig. Danach sind die Salzzitronen zum Verzehr geeignet. Im Kühlschrank aufbewahren.2 EL Zucker
Notizen
- Es muss sehr sauber gearbeitet werden, um Keime zu vermeiden. Sonst könnte die Zitrone nicht gären oder sich sogar giftiger Schimmel bilden.
- Sollte nach dem Öffnen ein pelziger Belag zu sehen sein, muss das ganze Glas unbedingt entsorgt werden.
- Im Einmachglas sollten keine Hohlräume entstehen, also die Zitronen so gut es geht zusammenpressen.
- Nach der Fermentation wird vom Fruchtfleisch nicht viel übrig sein, sondern hauptsächlich die Schale und die Flüssigkeit im Einmachglas. Die Schale wird klassischerweise zum Würzen von Salaten, Fleisch- und Fischgerichten in Streifen geschnitten oder gehackt. Den Saft kannst Du für Dressings, Dips oder viele andere Gerichte zum Abschmecken verwenden.
- Wem der Geschmack der Salzzitronen zu salzig/ stark ist, kann die Zitronen vor Verwendung auch etwas wässern.
- Kalorienangaben pro Glas (bei 2 Gläsern) nach traditioneller Methode.
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
195Apfelessig selber machen
-
256Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
65Eingelegten Spargel selber machen
-
343Eingelegte Zwiebeln
-
475Zitronat und Orangeat selber machen
-
118Gewürzgurken (Essiggurken)
-
249Sauerkraut einfach selber machen
-
68Frischkäse aus Milch oder Quark selber machen
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
132Vanillezucker einfach selber machen
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.
Ich habe gestern die Salzzitronen angesetzt. Ich bin sehr gespannt was in den nächsten 4 Wochen passiert. Es sieht jedenfalls schon sehr lecker aus und hat sehr viel Spaß gemacht. Es duftet so gut,
aromatisiert habe ich sie mit Thymian weil wir den lieben.
Hallo Melanie,
ganz lieben Dank für Dein Feedback. Lass uns gerne wissen, wie Dir die Salzzitronen schmecken, wenn sie fertig sind. :)
Viele liebe Grüße, Alex
Seitdem ich die Zitronen gemacht habe (die geniale schnelle Version!), verwende ich die in ganz vielen Gerichten ;-) Irgendwie bekommen dadurch meine Salate und Dips nochmal ein total leckeres und frisches extra Aroma, das wir so bisher nicht kannten.