Ein Thunfisch Sandwich mit frischem Brötchen, knackigem Salat und würziger Thunfischcreme: So einfach kann ein leckeres und gesundes Mittagessen aussehen. Unser Tuna Sandwich ist außerdem eine köstliche Meal Prep Idee fürs Büro.
Gewürzgurken (Essiggurken)

Zubereitungszeit 5 Minuten MinutenEinlegezeit 8 Stunden StundenGesamtzeit 5 Minuten Minuten

Gewürzgurken verfeinern viele Gerichte und sind schnell eingelegt. Mit unterschiedlichen Gewürzen kreiert ihr einfach euer eigenes Lieblingsrezept für Essiggurken. Eingelegte Gurken sind – richtig eingekocht – sogar monatelang haltbar! Einmal zubereitet, stehen saure Gurken dann jederzeit zum Grillen und für Party-Gerichte wie Salate, Snacks und Fingerfood bereit.

Rezeptempfehlung des Tages

Traditionelle Gewürzgurken für den modernen Speiseplan
Der Vorratskeller der Großeltern war ein kleines Schlaraffenland und die bunte Vielfalt in den Gurkengläsern ein faszinierender Anblick. Traditionell eingelegte Gurken wollen wir mit euch zum neuen Trend machen! Für Brotzeit, Burger und zum Grillen empfehlen wir neben Essiggurken unbedingt weitere Rezepte, die den Speiseplan bereichern. Sauerkraut ist eine beliebte Beilage. Aromatische Farbtupfer erhaltet ihr mit eingelegten roten Zwiebeln oder süß-sauer eingelegter Rote Bete. Und perfekt zum Snacken oder aufs Brot sind unsere eingelegten Zucchini. Schnell gemachtes Basilikum Pesto ist toll für leckere Pasta. Allrounder für noch mehr Geschmacksvielfalt sind würziges Kräuteröl sowie selbst gemachtes Ketchup.
Darum dürfen Gewürzgurken in keiner Küche fehlen
- Gewürzgurken verleihen vielen Gerichten das gewisse Etwas und lassen sich kreativ in der Küche verwenden.
- Essiggurken lassen sich super bevorraten! Dafür einfach in einem Rutsch eine größere Menge vorbereiten.
- Probiert eingelegte Gurken vielfältig aus, mit Zwiebeln, Dill, Meerrettich, oder sogar mit Chilischoten!
- Mögt ihr saure Gurken, aber keinen Essig? Dann probiert mal einen Sud mit ¼ Zitronensaft und ¾ Wasser.



Saure Gurken schnell und einfach zubereiten
Selbst machen statt kaufen bringt sehr viele Vorteile mit sich. Es ist deutlich preiswerter, ihr wisst, was drinsteckt und habt mehr Möglichkeiten Mahlzeiten abzuschmecken. Während sich in gekauften Konserven viel Zucker versteckt, könnt ihr selbst entscheiden, ob und wie viel Zucker ihr verwendet. Essig und Gewürze, wie Senfkörner, Lorbeer und Wacholder, sorgen bereits für leckeres Aroma.
Jetzt ist unser Garten voller Gurken, mehr als wir essen können! Habt ihr auch Gurken im Garten? Dann erntet gerne die kleinen, die noch fest sind, weil sie knackiger bleiben. Für die großen Gurken empfehlen wir euch unseren schnellen asiatischen Gurkensalat. Ansonsten lassen sich für eure Essiggurken auch größere Landgurken vom Markt in Scheiben geschnitten oder geviertelt einlegen. Möchtet ihr direkt viele Gläser mit Gurken einlegen, schaut mal bei Koro vorbei! Hier gibt es das Einmachgewürz ohne künstliche Zusatzstoffe, vegan und laktosefrei in größeren Mengen.
Gewürzgurken sind dank der Säure des Essigs problemlos haltbar. Einen Essig mit 5 % Säure mischt ihr 1:1 mit Wasser. Die Säure sorgt dafür, dass ihr die Gurken über ein paar Wochen hinweg genießen könnt. Kocht ihr die Gläser zusätzlich bei 90 °C im Wasserbad im Ofen 30 Minuten ein, verlängert sich die Haltbarkeit auf über ein Jahr. Wird nur der Sud aufgekocht und heiß über die Gurken gegeben, bleiben diese allerdings knackiger.






Video zur Zubereitung der Gewürzgurken

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Gewürzgurken (Essiggurken)
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Einmachglas 1 Liter Fassungsvermögen
Zutatenliste
- 400 g Gurken ((so klein wie möglich))
- 1 EL Dill (frisch, gehackt)
- 20 g Senfsaat
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 5 Wacholderbeeren
- 4 Lorbeerblätter
- 4 Nelken
- 500 g Wasser
- 180 g Essigessenz
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Die Einmachgläser sterilisieren, indem sie für 10 Minuten mit Deckel ausgekocht werden oder bei 150 Grad im Ofen gebacken werden. Plastikteile wie Gummiringe bitte nur kochen und nicht backen!
- Gurken waschen, die Enden abschneiden und in Spalten schneiden.400 g Gurken
- Die Gurken, den fein gehackten Dill und die Gewürze in ein Einmachglas geben.1 EL Dill, 20 g Senfsaat, 1 TL schwarzer Pfeffer, 5 Wacholderbeeren, 4 Lorbeerblätter, 4 Nelken
- In einem Topf Wasser, Essigessenz, Zucker und Salz aufkochen lassen. Den heißen Sud in das Einmachglas geben und geschlossen über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.500 g Wasser, 180 g Essigessenz, 2 EL Zucker, 1 TL Salz
Notizen

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
131Crunchy Kartoffelsalat
-
38Gurkensalat mit saurer Sahne, Dill und Walnüssen
-
946Eingelegte Zwiebeln
-
688Boeuf Stroganoff – ganz einfach nach Original-Rezept
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.7kCrispy Chicken Burger (Hähnchen Burger)
-
2.2kLeichter Eiersalat mit Hüttenkäse
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
