Lahmacun ist aus der türkischen Küche nicht wegzudenken - wir haben das Original Rezept für euch. Die türkische Pizza aus extra dünnem und knusprigem Hefeteig wird mit würzigem Hackfleisch, frischen Kräutern und Salat belegt.
Gewürz- und Kräuteröl einfach selber machen

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten MinutenGesamtzeit 10 Minuten Minuten

Anleitung für selbstgemachtes Kräuteröl in vier aromatischen Varianten. Das Kräuteröl ist ganz einfach in 10 Minuten fertig und eignet sich damit prima als selbstgemachte (last minute) Geschenkidee aus der Küche. Passend dazu findet ihr im Betrag kostenlose Etiketten zum Herunterladen und Ausdrucken. Egal ob scharf, würzig, fruchtig oder mild, Kräuteröl lässt sich fast jeden Tag und zu fast allen Gerichten verwenden. Etwas, das in der Küche nie fehlen sollte.

Der Beitrag ‚Selbstgemachtes Gewürz-Olivenöl – von scharf bis fruchtig einfach lecker‘ war im Februar 2014 einer der ersten Beiträge hier auf dem Blog. Vorgestellt wurden damals: Chili-Rosmarin Öl, Chili-Thymian Öl, Chili-Zitronen Öl und Zitronen-Orangen Öl. Allesamt sehr leckere Kräuteröle, schnell und einfach selberzumachen und, ganz nebenbei, auch als nette, kleine Geschenkidee aus der Küche geeignet.
Und meine Liebe zu Kräuteröl ist bis heute ungebrochen. Mindestens zwei oder drei verschiedene finden sich immer bei uns im Kühlschrank. Kräuter- und Gewürzöle sind eine hervorragende Methode, um schnell und einfach tolle Aromen für verschiedene Gerichte und Gelegenheiten zur Hand zu haben.
Die absoluten Klassiker sind Chili Öl und Knoblauch Öl. Egal ob auf Pizza oder Spaghetti, im Chili con Carne, Gulasch oder Linseneintopf. Es gibt nur wenige Gerichte, die wir nicht gerne etwas schärfer essen. Und Knoblauchöl gibt vielen Gerichten eine noch aromatischere, herzhaftere Note.
Daneben gibt es aber noch unzählige weitere Varianten für Gewürzöl. Drei weitere, neben dem Chili Öl, wollen wir euch heute vorstellen:
Rezeptempfehlung des Tages

Italienische Kräuter Öl
Sicherlich kennt ihr alle die ‚Italienische Kräuter Gewürzmischung‘. Sie ist eines der Gewürze, die man wohl in den allermeisten Haushalten findet. Und überall, wo ihr diese einsetzt, könnt ihr das Italienische Kräuter Öl einsetzen. Gegenüber der Gewürzmischung hat es den Vorteil, dass ihr nicht nur die getrockneten Kräuter habt, sondern die vollen Aromen aus den frischen Kräutern. Konserviert im Öl. Ein echter Genuss!
Aglio Olio e Peperoncino Öl
Wenn man den Namen liest, muss man zu diesem Öl gar nicht viel mehr sagen. Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte sind scharfe Knoblauchspaghetti. Oder eben auf Italienisch: Spaghetti Aglio Olio e Peperoncino. Während das italienische Originalgericht allerdings ohne Rosmarin auskommt, habe ich in dieses Öl welches hinzugegeben. Die Kombination aus Olivenöl, Knoblauch, Peperoni und Rosmarin ist einfach zu lecker!
Zitrone-Thymian Öl
Wenn ihr Fisch liebt, müsst ihr dieses Öl ausprobieren. Stellt euch ein frisch gedämpftes Lachsfilet vor. Oder eine in der Pfanne angebratene Dorade, die außen knusprig und innen ganz saftig ist. Zu dieser dann etwas Salz, Pfeffer, frischen Thymian und Zitronensaft. Ein Gedicht! Genau dafür ist das Zitrone Thymian Öl gedacht. Einfach ein klein wenig davon auf einen frischen Fisch geben und genießen!




Kräuteröl als Geschenkidee
Neben der Nutzung in der eigenen Küche eignet sich Kräuteröl auch sehr gut als nette und individuelle Geschenkidee aus der Küche. Das Einzige, was ihr dafür braucht, sind Kräuter, Öl und eine nette Flasche. Das meiste findet sich Zuhause, weshalb sich so ein Kräuteröl auch noch prima als Last Minute Geschenk eignet. Zum Beispiel, wenn man zum Abendessen bei Freunden eingeladen ist und 30 Minuten vorher merkt, dass man das Mitbringsel vergessen hat. ;)
Weiter unten im Beitrag findet ihr ein paar Tipps und Tricks, wenn ihr Euer Kräuteröl selber machen wollt. Und außerdem ein paar kostenlose Etiketten zum Herunterladen und Ausdrucken. Das Auge schenkt ja schließlich mit. :)
Der wichtigste Punkt ist, dass frische Kräuter nicht zu lange im Öl bleiben, da sie sonst anfangen zu schimmeln. Wenn ihr also Kräuteröl mit frischen Kräutern verschenkt, weist den Beschenkten darauf hin, diese nach 2 Wochen wieder zu entfernen.



Damit das Kräuteröl gut gelingt, hier ein paar grundsätzliche Tipps:
Die Qualität der Zutaten:
Schlussendlich schmeckt das fertige Gewürz-Öl (nur) so gut, wie das ursprünglich gekaufte Öl. Daher lohnt es sich, bereits hier auf Qualität zu achten. Das Öl sollte kaltgepresst sein und aus erster Pressung stammen. Riecht einfach mal daran und probiert ein paar Tropfen. Es sollte sich auf der Zunge weich und samtig anfühlen. Welches Öl ihr verwenden wollt, bleibt euch überlassen. Wir verwenden entweder Olivenöl oder Sonnenblumenöl. Beide harmonieren geschmacklich sehr gut mit den Kräutern. Olivenöl hat einen kräftigeren Eigengeschmack, während Sonnenblumenöl milder ist. Ebenso ist Sonnenblumenöl in der Regel weniger farbig, wodurch die Kräuter besser zur Geltung kommen. Das Öl auf den Fotos ist Sonnenblumenöl.
Die Kräuter stammen im Idealfall aus dem eigenen Garten oder Balkon. Wer keinen hat, sollte darauf achten, nur Bioqualität zu kaufen. Durch das Einlegen im Öl lösen sich die ganzen Stoffe aus der Pflanze. Es sollte also kein Spritzmittel dabei sein.
Ebenso sollten die unten beschriebenen Zitronen und Orangen aus dem Biomarkt sein und eine unbehandelte Schale haben (das bedeutet: auch nicht gewachst oder ähnliches).
Frische oder getrocknete Kräuter?
Durch den Wasseranteil in Kräutern, Chili oder Schalen werden Euch diese auch in Öl eingelegt nach wenigen Wochen anfangen zu schimmeln. Wenn sie nicht komplett von Öl bedeckt sind und es sehr warm ist, teilweise sogar bereits nach wenigen Tagen. Daher solltet Ihr unbedingt die nachfolgenden Punkte beachten:
- Nehmt am besten frische Kräuter, da diese noch alle ätherischen Öle und den vollen Geschmack enthalten
- Lasst sie ca. 2 Wochen an einem kühlen (nicht Kühlschrank!) und dunklen Ort durchziehen. Der Keller ist optimal, alternativ der Küchenschrank.
- Holt die frischen Kräuter danach aus dem Öl, damit sie euch nicht schimmeln. Ihr könnt das Öl dann entweder so verwenden, oder ihr ersetzt die frischen durch getrocknete Kräuter.
- Achtet darauf, dass alle Kräuter immer komplett von Öl bedeckt sind, insbesondere die frischen. Wenn ihr das Öl dann benutzt, im Kühlschrank lagert und nur noch getrocknete Kräuter enthalten sind, ist das nicht mehr so wichtig. Ihr solltet es trotzdem innerhalb von ein paar Wochen aufbrauchen
- Wenn ihr von Anfang an getrocknete Kräuter verwendet, braucht ihr diese nicht wieder herausholen.
Wenn ihr trockene Kräuter verwendet, achtet darauf, dass diese wirklich trocken sind.
Bei dünnen Kräuterblättern, wie zum Beispiel Zitronen-Basilikum, reichen wenige Stunden. Zitronen- und Orangenschalen sollten ca. 2 Tage trocknen. Ebenso Thymian-Zweige.
Bei Chilis hängt die Trocknungszeit von der Größe und Dicke der Frucht ab. Hier ist es ganz geschickt, diese vorher in Ringe zu schneiden, die man dann entweder auf einem Tablett ausgebreitet oder auf einen dünnen Faden gezogen trocknen kann. Dass sie trocken genug sind, merkt Ihr daran, wenn sie zusammengeschrumpelt und hart sind.
Kräuter lassen sich gut im Backofen (idealerweise mit Dörrfunktion) trocknen. Noch einfacher ist es mit einem Dörrautomat! Wir nutzen dieses Dörrgerät von VITA5* mit 6 Etagen und sind sehr zufrieden!




Lagerung des Öls:
Angebrochenes Öl sollte immer im Kühlschrank gelagert werden. Bei Zimmertemperatur wird es sonst nach mehreren (im Sommer: wenigen) Wochen ranzig und damit ungenießbar.
Damit das frisch gewürzte Öl die Aromen der Kräuter gut aufnehmen kann, sollte es ca. 2 Wochen bei Zimmertemperatur durchziehen können. Ideal dafür ist ein dunkler und kühler Keller. Hat man keinen, tut es auch ein Platz im Küchenschrank. Danach dann alle nicht getrockneten Zutaten entfernen und das Öl im Kühlschrank lagern. Ist dieser sehr kalt gestellt, kann es sein, dass das Öl ausflockt. Das tut der Qualität allerdings keinen Abbruch und löst sich nach einiger Zeit bei Zimmertemperatur wieder auf.
Die Flaschen:
Für die Beispielbilder haben wir 250ml Milchflaschen* verwendet. Diese haben eine große Öffnung für Kräuter und sind trotzdem klein genug, dass das Öl in überschaubarer Zeit verbraucht wir, ohne ranzig zu werden. Alternativ nutzen wir gerne Mineralwasserflaschen von Voss*. Diese sind nicht teuer, sehen schön aus und sind mit 800ml und 375ml etwas größer. Auch bei diesen sieht man den Inhalt schön.
Schaut Euch einfach mal bei Eurem Getränkehändler oder Supermarkt um, was es dort für schöne Flaschen gibt. Geeignet sind Klarglas-Flaschen mit wenigen oder gar keinen Verzierungen. Schließlich soll der Beschenkte auch sehen, was Ihr für ihn gemacht habt.
Sehr gut haben sich bei uns Flaschenausgießer* bewährt, die man normalerweise bei Spirituosenflaschen in Bars benutzt. Damit lässt sich das Öl sehr gut dosieren und sie passen auf viele handelsübliche Flaschen (orientiert euch an der Verschlussgröße von Spirituosenflaschen). Wenn ihr das Öl im Kühlschrank lagert, können diese sogar direkt auf der Flasche bleiben.





Kräuteröl-Etikett zum selbst Ausdrucken
Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier ein Etikett für euer Kräuteröl. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.






Gewürz- und Kräuteröl einfach selber machen
Benötigtes Zubehör
- Glasflaschen mit Verschluss (à 250ml)
Zutatenliste
Öl
- 1 L Olivenöl (alternativ: kaltgepresstes Sonnenblumenöl)
Kräuter & Gewürze
- 8-10 Zweige Thymian
- 4-5 Zweige Rosmarin
- 3-4 Lorbeerblätter
- 3-4 Knoblauchzehen
- 10-15 Chilis (getrocknet)
- 1-2 Zitronen (Bio und mit unbehandelter Schale)
Zubereitung
Chili Öl
- Die Hälfte der Chilis mit einem scharfen Messer kleinhacken, die andere Hälfte ganz lassen oder einmal in der Mitte teilen. Dann in die Flasche geben und mit Öl auffüllen.
Italienische Kräuter Öl
- Thymian- und Rosmarinstängel vereinzeln und auf die gewünschte Länge kürzen. Dann zusammen mit den Lorbeerblätter, in die Flasche geben und mit Öl auffüllen.
Aglio Olio e Peperoncino Öl
- Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Rosmarin vereinzeln und kürzen. Die Hälfte der Peperoni mit einem scharfen Messer kleinhacken, die andere Hälfte ganz lassen oder einmal in der Mitte teilen. Dann alles in die Flasche geben und mit Öl auffüllen.
Zitrone-Thymian Öl
- Zitrone ordentlich waschen und mit einem Sparschäler die äußere, gelbe Haut abziehen. Achtet darauf, möglichst nichts oder nur wenig von der weißen inneren Haut zu erwischen. Dann die Zitronenschale einige Tage an einem warmen Ort trocknen lassen. Die Flasche, wie bereits oben beschrieben, mit Zitronenschale, Thymian und Öl füllen und verschließen
Notizen
- Nehmt am besten frische Kräuter, da diese noch alle ätherischen Öle und den vollen Geschmack enthalten
- Lasst das Öl ca. 2 Wochen an einem kühlen (nicht Kühlschrank!) und dunklen Ort durchziehen. Der Keller ist optimal, alternativ der Küchenschrank.
- Holt die frischen Kräuter danach aus dem Öl, damit sie euch nicht schimmeln. Ihr könnt das Öl dann entweder so verwenden, oder ihr ersetzt die frischen durch getrocknete Kräuter.
- Achtet darauf, dass alle Kräuter immer komplett von Öl bedeckt sind, insbesondere die frischen. Wenn ihr das Öl dann benutzt, im Kühlschrank lagert und nur noch getrocknete Kräuter enthalten sind, ist das nicht mehr so wichtig. Ihr solltet es trotzdem innerhalb von ein paar Wochen aufbrauchen.
- Wenn ihr von Anfang an getrocknete Kräuter verwendet, braucht ihr diese nicht wieder herausholen.
- Kräuter lassen sich gut im Backofen (idealerweise mit Dörrfunktion) trocknen. Noch einfacher ist es mit einem Dörrautomat! Wir nutzen dieses Dörrgerät von VITA5* mit 6 Etagen und sind sehr zufrieden!

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
484Selbstgemachtes Zitronen-Limetten Öl
-
209Basilikumöl
-
6.2kMarinierter Mozzarella in 5 Minuten (Mozzarella in Öl einlegen)
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
376Sterntaler Likör
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
151Getrocknete Tomaten in Öl
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
1.3kSpekulatius Likör (500ml)
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
Weitere Öle und Gewürze als Geschenkideen
Folgende Rezepte eignen sich prima als kleine Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.






Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Super tolle Rezepte, vielen Dank :)
Aber wo finde ich denn die Angabe zur Anzahl der Peperoni für das Aglio Olio e Peperoncino Öl?
LG Christin
Hallo Christin,
die Anzahl der Peperoni steht unter „Zutaten“ im Rezept. Wir haben 10-15 verwendet. Das kannst Du aber ganz nach Deinem Geschmack und nach der Größe der Flasche anpassen. Je größer die Flasche ist und je schärfer Du das Aglio Olio e Peperoncino Öl haben möchtest, desto mehr getrocknete Peperoni kannst Du verwenden.
Liebe Grüße, Alex :)
Hi Alex, aber die Zutatenliste ist doch à für alle 4 Öl-Variante à 250 ml Öl. Ich finde es schwer, die Gewürzzutaten genau aufzuteilen.
Und dann ist ja von Peperonis die Rede, in der Zutatenliste sind aber nur Chilis aufgeführt und das ist ja nicht das gleiche, wenn ich nicht irre.
Vllt. könnt ihr aufschlüsseln, was pro Glas/pro Öl-Variante an Zutaten ins Glas muss? Das wäre fantastisch – danke :)
Liebe Christin,
wir werden den Beitrag bei Gelegenheit nochmal überarbeiten und die Mengen besser aufschlüsseln – danke für dein Feedback!
Für eine Flasche mit 250ml Öl würde ich für das Aglio Olio e Peperoncino Öl 3-5 Chilis oder Peperoni nehmen und 3-4 Knoblauchzehen.
Es gibt minimale Unterschiede zwischen Peperonis und Chilis, aber sie lassen sich problemlos ersetzen.
Liebe Grüße und dir eine schöne Adventszeit
Tina
Hallöchen zusammen,
ich bin dabei eure tolle Gewürzöl-Idee nachzumachen, jetzt habe ich aber einen Tipp von euch aus dem Text noch nicht verstanden.. Ich bin einem anderen Tipp von euch gefolgt und habe mir die verlinkten 250ml Glasflaschen bei Amazon bestellt.
Jetzt habe ich gesehen, dass ihr die Ausgießer empfehlt – was ich eine klasse Idee finde – aber welche passen denn auf die 32mm großen Öffnungen der Milchflaschen? Oder hätte ich mir das vorher überlegen müssen und dann entsprechend Flaschen mit einer kleineren Öffnung kaufen sollen?
Also meine Frage ist, habt ihr hier zufällig auch noch einen passenden Tipp oder eine Empfehlung für einen passenden Flaschenausgießer oder eine Idee, wie man ihn auf die Milchflaschen passend machen kann? :) Ich freue mich riesig über eure Tipps, danke euch!
Liebe Grüße,
Julie
Liebe Julie,
danke für deine Nachricht.
Du hast Recht, wir empfehlen beides, aber leider passen die Ausgießer nicht auf die großen Öffnungen der Milchflaschen.
Die Milchflaschen sind ideal, um das Öl anzusetzen, weil man die Kräuter durch die große Öffnung wieder herausholen kann. Zum Anrichten sind andere Flaschen mit Ausgießer perfekt.
Wir nutzen gerade zum Beispiel diese hier: https://shop.luigibormioli.de/Produkte/Servieren-Anrichten/OEl-Essig/
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Tina
Vielen herzlichen Dank für eure schnelle Antwort und Unterstützung! Dann schaue ich doch mal nach dem nächsten tollen Tipp :)
Liebe Grüße und euch auch eine schöne Adventszeit,
Juli
Hi, muss der Knoblauch auch entfernt werden? Oder wie lang kann der im Öl bleiben? Gibt es Angaben wieviel vom jeweiligen Kraut in das jeweilige Öl gehört?
Vielen Dank
Hallo Janet,
ja, wenn Du frischen Knoblauch verwendest, muss dieser auch wieder entfernt werden. Getrockneten kannst Du im Öl lassen. Du solltest den frischen Knoblauch maximal 2 Wochen im Öl lassen, damit er nicht schlecht wird. Bei der Menge der Kräuter kannst Du ganz nach Deinem eigenen Geschmack gehen. Je mehr Du verwendest, desto intensiver wird der Geschmack. :)
Liebe Grüße, Alex