Belegtes Brot muss nicht langweilig sein: 5 Ideen für unglaublich leckere belegte Brote – ganz ohne Wurst und Fleisch. Bei den veganen und vegetarischen Brotbelägen haben wir voll auf den feinen Eigengeschmack von frischem Gemüse und Kräutern gesetzt, unterstützt von passenden Gewürzen und kräftigen Röst- und Grillaromen. Herausgekommen sind 5 belegte Brote, die allesamt ein Genuss sind – für das Auge ebenso wie für den Gaumen. Als Basis für unsere Stullen haben wir uns für die Pfister Öko-Edamame-Sonne, ein Steinbackofenbrot der Münchner Hofpfisterei aus Roggen Mischteig und mit reinem Natursauerteig entschieden. Durch die dicke Kruste voll leckerer Röstaromen und die milde, saftige Krume passt es hervorragend zu unseren aromatischen Brotbelägen. So steht einer leckeren Brotzeit nichts mehr im Weg.
Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch – cremig lecker
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenKochzeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Mit diesem einfachen Rezept für eine cremige Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch habt ihr im Handumdrehen eine unglaublich leckere und kalorienarme Mahlzeit zubereitet. Die exotische Karottensuppe mit der leichten Schärfe von Ingwer steckt voller Vitamine und Nährstoffe und wärmt euch so perfekt von Innen. Egal ob als Vorspeise oder als leichten Hauptgang, diese vegane Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch müsst ihr unbedingt probieren.
Suppen wie eine Kartoffelcremesuppe oder eine selbstgemachte Hühnersuppe passen perfekt in die kalte Jahreszeit. Sie wärmen von Innen, machen lange satt und schmecken unglaublich lecker. Genauso wie unser Rezept für die Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch. Die Möhrensuppe ist nicht nur von Haus aus vegan und glutenfrei, sondern auch super gesund und schnell und einfach zubereitet. Sie lässt sich problemlos für mehrere Tage vorbereiten oder portionsweise einfrieren. Zum Servieren müsst ihr sie dann einfach nur bei leichter Hitze vorsichtig erwärmen. Die cremige Karottensuppe ist außerdem kalorienarm und eignet sich so auch perfekt für alle, die eine leichte und gleichzeitig sättigende Mahlzeit suchen oder im neuen Jahr etwas mehr auf ihre Ernährung achten wollen. Wir finden gesunde Ernährung ist das ganze Jahr wichtig, deswegen haben wir eine Reihe von gesünderen Rezepten, die unglaublich lecker sind, ganz ohne Verzicht.
Rezeptempfehlung des Tages
Nur wenige Zutaten für die Karottensuppe mit Kokosmilch
Für unsere cremige Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch braucht es nicht viel. Die Süße der Karotten und eine aromatische Gemüsebrühe bilden die Basis und harmonieren hervorragend mit der Schärfe des Ingwers und der milden Säure von Orangen- und Limettensaft. Die Kokosmilch lässt eure Suppe schön cremig werden und verleiht ihr einen leicht exotischen Touch. Abgerundet mit ein paar frischen Kräutern und Chili ist eure Karotten-Ingwer-Suppe ein echter Immunbooster. Alle Zutaten dafür bekommt ihr ganz einfach im Supermarkt oder habt sie auch schon zu Hause.
In 2 einfachen Schritten zur cremigen Karottensuppe mit Ingwer
Ein bisschen schnippeln müsst ihr, aber sobald das geschafft ist, ist eure Suppe auch schon fast fertig. Genau das Richtige, wenn es mal zackig gehen muss. So geht´s:
- Zuerst schält ihr die Möhren, Zwiebeln und den Ingwer und schneidet alles in kleine Würfel. Die Würfel dünstet ihr nun in etwas Rapsöl an. Jetzt gebt ihr die Gemüsebrühe hinzu, lasst alles kurz aufkochen und dann zugedeckt bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln.
- Mit Orangensaft, Kokosmilch, Limettensaft aufgießen und Salz und Pfeffer hinzugeben, kurz erhitzen und mit dem Stabmixer glatt pürieren. Nach Belieben mit Kokoschips, Petersilie und frisch gehackter Chili servieren.
5 Tipps für die beste Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch
- Frischer Ingwer: Frischer Ingwer schmeckt deutlich intensiver und aromatischer als gemahlener Ingwer. Um immer „frischen“ Ingwer zu Hause zu haben, könnt ihr diesen auch einfrieren. Alles dazu findet ihr im Beitrag „Kann man Ingwer einfrieren?“
- Kokosmilch mit hoher Qualität: Achtet bei der Auswahl eurer Kokosmilch vor allem darauf, dass sie einen hohen Kokosanteil (ca. 60 – 80%) hat und im besten Fall frei von weiteren Zusatzstoffen ist.
- Konsistenz anpassen: Wenn eure Suppe zu dickflüssig ist, könnt ihr eurer Karottensuppe noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
- Säure für den Geschmack: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft hebt die Aromen der Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch noch besser hervor.
- Wahl der Karotten: Ihr könnt ruhig schon etwas ältere Karotten verwenden, die schon etwas schrumpelig sind. Dies schmeckt man in der fertigen Suppe nicht. Wir bevorzugen für unsere Karottensuppe mit Ingwer Möhren in Bioqualität. Wenn es besonders schnell gehen muss, könnt ihr auch bereits vorgegarte Tiefkühlkarotten verwenden.
Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch – cremig lecker
Benötigtes Zubehör
- 1 Mixer oder Pürierstab
- 1 Topf
Zutatenliste
- 400 g Möhren
- 1-2 Zwiebeln (1 große oder 2 kleine)
- 30 g Ingwer (frisch)
- 30 g Rapsöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Orangensaft
- 150 ml Kokosmilch
- 20 ml Limettensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Chili (rot, frisch, mild oder scharf)
- 1 Handvoll Petersilie
- 4 EL Kokoschips (optional)
Zubereitung
- Die Möhren, die Zwiebel(n) und den Ingwer schälen.400 g Möhren, 1-2 Zwiebeln, 30 g Ingwer
- Möhren und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und den Ingwer klein hacken. Das Gemüse in einem großen Topf in Rapsöl dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.30 g Rapsöl
- Die Gemüsebrühe hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.500 ml Gemüsebrühe
- Den Orangensaft, die Kokosmilch, den frisch gepressten Limettensaft, Salz und Pfeffer zugeben und kurz erhitzen, sehr gut pürieren und auf 4 Teller verteilen.150 ml Orangensaft, 150 ml Kokosmilch, 20 ml Limettensaft, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
- Mit Kokoschips, gehackter Petersilie und gehackter, frischer Chili dekorieren.1 Prise Chili, 4 EL Kokoschips, 1 Handvoll Petersilie
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
133Rote Thai-Curry-Suppe
-
145Süßkartoffelsuppe
-
2.5kRote Bete Suppe mit Apfel
-
277Low Carb Brokkoli Pastinaken Suppe
-
137Rotkohlsuppe mit Kokosmilch
-
326Asiatische Reisnudeln mit Koriander und Zitrone
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.