In der französischen Küche ist Karamellcreme ein Klassiker – sie verfeinert nicht nur Desserts oder Waffeln, sondern macht sich auch gut auf Brioche. Mit der optional leicht salzigen Note ist sie klassisch französisch, denn in Frankreich wird viel mit gesalzener Butter zubereitet. Wer möchte lässt das Salz einfach weg.
Süßkartoffelsuppe – das beste Rezept!

Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten

Unser Rezept für die beste Süßkartoffelsuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht. Egal ob als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht – die Suppe steckt voller Vitamine und ist somit ideal für kalte ungemütliche Tage. Die cremige Süßkartoffelsuppe mit Möhren, Kokosmilch und Ingwer ist schnell und einfach zubereitet und eignet sich auch perfekt zum Vorkochen.
Suppen sind einfach das perfekte Winteressen. Egal ob eine cremige Kartoffelsuppe oder eine deftige Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Ein Essen das von Innen wärmt macht die kalten und nassen Tage einfach gleich viel erträglicher. Die Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch reiht sich da perfekt ein. Die cremige Suppe überzeugt uns mit ihrem exotischen Geschmack und dem Zusammenspiel aus der leicht süßlichen Süßkartoffel, cremiger Kokosmilch und dem scharfen Ingwer. Dazu ist sie super vielseitig. Ihr könnt sie als Hauptmahlzeit mit knusprigen Croûtons (zum Beispiel in Herzform), einem Stück Brot oder zu einem kleinen Salat servieren. Die Suppe schmeckt aber auch hervorragend mit ein paar schönen bunten Sprossen dekoriert als Vorspeise.



Rezeptempfehlung des Tages

Die Zutaten für unsere Süßkartoffelsuppe
Für das einfache Süßkartoffelsuppe-Rezept braucht es nur wenige Zutaten, die ihr alle im Supermarkt bekommt. Neben Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark sowie Salz und Pfeffer zum Abschmecken benötigt ihr folgendes:
- Süßkartoffeln: Die orange Knolle steckt voller Ballaststoffe und Vitamine und hat nur wenig Fett. Sie hat einen leicht süßlichen Geschmack und passt perfekt zu herzhaften Gerichten wie in unserem Süßkartoffel-Hackfleisch-Auflauf mit Feta.
- Karotten oder auch Möhren ergänzen die Suppe mit ihrem leicht süßlichen und erdigen Geschmack. Wer zu wenig Süßkartoffeln hat, kann einen weiteren Teil durch Möhren ersetzen. Oder probiert gleich unsere Karottensuppe mit Ingwer und Kokos.
- Kokosmilch gibt der Suppe ihr Cremigkeit und sorgt für eine exotische Note.
- Ingwer ist mit seiner Schärfe der perfekte Gegenpart zu der Süße der Suppe. Der Hauptbestandteil von Ingwer ist Gingerol. Dieser hat eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung auf unseren Körper.
- Kreuzkümmel (Cumin) ist ein beliebtes Gewürz der orientalischen Küche und hat einen kräftig, würzigen Geschmack und angenehme Schärfe. Bestimmt kennt ihr es von Chili con Carne.
- Außerdem nutzen wir ein hocherhitzbares Olivenöl zum Anbraten. Durch das Fett können die Vitamine der Karotten und der Süßkartoffel besonders gut aufgenommen werden.
Die beste Süßkartoffelsuppe in 2 Schritten einfach zubereiten
Die Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch lässt sich in unter 30 Minuten mit nur 2 einfachen Schritten zubereiten:
Vorbereiten: Süßkartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und mit etwas Öl in einem großen Topf andünsten.
Kochen und pürieren: Anschließend gebt ihr die Gemüsebrühe und alle weiteren Zutaten bis auf die Kokosmilch dazu und lasst alles für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Wenn das Gemüse schön weich gekocht ist, gebt ihr die Kokosmilch dazu, lasst nochmal alles aufkochen und püriert die Kokos-Süßkartoffelsuppe einmal gut durch. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Warum Du die Süßkartoffelsuppe unbedingt ausprobieren solltest
- Für alle Feinschmecker: Die Suppe schmeckt nicht nur garantiert allen kleinen und großen Genießern. Sie ist außerdem gluten- und laktosefrei und vegan.
- Schnell und einfach: Die Süßkartoffelsuppe steht nach einem langen Tag in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch.
- Wärmend: Die Suppe wärmt wunderbar von Innen auf und ist somit ideal für kalte Herbst- und Wintertage.
- Gesund: Die Suppe steckt voll gesundem Gemüse und ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Für einen extra Vitaminkick könnt ihr auch einen Teil der Gemüsebrühe durch Orangensaft ersetzen. Dieser passt auch geschmacklich sehr gut!
- Köstlich: Die Kombination aus Süßkartoffel, Kokosmilch und Ingwer ist einfach unschlagbar cremig und lecker.
Die häufigsten Fragen zur Süßkartoffelsuppe:
Was passt zu Süßkartoffelsuppe?
Neben Croutons passt zu der Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch besonders gut ein Spieß mit gebratenen Hähnchenbrustwürfeln oder Tofu, gebratene Garnelen oder eine herzhaft geröstet Scheibe Bauchspeck. Wer es gerne etwas würziger mag, dem empfehlen wir unsere selbstgemachten Gewürzmischungen, egal ob Curry-Salz (Indian Summer) oder eine Prise Chili-Orangen-Salz (Sonnengruß). Hier ist für jeden Geschmack garantiert etwas dabei.
Wie lange ist Süßkartoffelsuppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sich eure Süßkartoffelsuppe ca. 3-4 Tage. Im Gefrierfach könnt ihr sie in einem luftdichten Behälter für 4-6 Monate problemlos einfrieren.
Kann man Süßkartoffelsuppe aufwärmen?
Eure Suppe mit Süßkartoffeln und Kokosmilch könnt ihr portionsweise im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen. So eignet sich das Rezept für die Süßkartoffelsuppe perfekt zum Vorbereiten für den Abend oder als Meal Prep zum Mitnehmen.
Kann man eine Süßkartoffelsuppe einfrieren?
Die Süßkartoffelsuppe könnt ihr problemlos einfrieren. Alle Tipps und Trick dazu findet ihr in unserem Wissensartikel „Suppe einfrieren: So klappt es problemlos“.
Euch hat unsere Süßkartoffelsuppe genau so gut geschmeckt wie uns? Dann solltet ihr unbedingt in unseren Suppenrezepten stöbern. Hier findet ihr von herzhaft cremigen Suppen wie von Oma, über klare Brühen bis hin zu internationalen Klassikern alles was euer Herz begehrt.

Süßkartoffelsuppe – das beste Rezept!
Benötigtes Zubehör
- 1 Topf ca. 3 Liter
- 1 Pürierstab oder Standmixer
- 1 Pfanne
Zutatenliste
Süßkartoffelsuppe
- 800 g Süßkartoffeln
- 2 Karotten (mittelgroß, ca. 75g je Karotte)
- 400 g Kokosmilch
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Ingwer (frisch, ca. 2cm langes Stück)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Olivenöl zum Braten (hocherhitzbar)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und ebenfalls kleinschneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Beides in einem großen Topf mit Öl bei mittlerer Hitze glasig anbraten.1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl zum Braten, 1 Knoblauchzehe
- Die Süßkartoffeln schälen, Karotten und Ingwer putzen und in grobe Würfel kleinschneiden. Dann zusammen mit der Gemüsebrühe, Tomatenmark, Kreuzkümmel und den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch in einen großen Topf geben und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis das Gemüse weich ist.800 g Süßkartoffeln, 2 Karotten, 1 EL Tomatenmark, 1 Liter Gemüsebrühe, 1 EL Ingwer, 1 TL Kreuzkümmel
- Die Kokosmilch hinzugeben, die Suppe erneut aufkochen und anschließend mit dem Pürierstab oder einem Standmixer pürieren.400 g Kokosmilch
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.Salz, Pfeffer

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
125Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch – cremig lecker
-
170Kichererbsencurry mit Süßkartoffel
-
46Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
85Einfaches veganes Curry
-
69Möhreneintopf
-
146Klassisches Szegediner Gulasch
-
174Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
-
420Indisches Rote Linsen Dal
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
Pinterest Flyer



* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
