Unsere saftigen Rübli Muffins werden durch das himmlisch cremige Frischkäse-Cupcake-Topping mit Orange gekrönt. Ein lockeres und dezent süßes Rezept, das den perfekten Genuss verspricht!

Kross geröstete Brotwürfel werten nicht nur frischen Salat und cremige Suppen auf. Aus Toast oder (altem) Brot könnt ihr die knusprigen Salat Croûtons einfach selber machen: Mit unserem Rezept geben wir euch viele Tipps an die Hand, wie ihr die Brotcroûtons verwenden und geschmacklich variieren könnt.

Wer mag es nicht, wenn es beim Essen so richtig schön knuspert…? Besonders, wenn es sich um cremiges oder gesundes Essen handelt, könnten buttrig krosse Croûtons einfach nicht besser harmonieren!
Die Brotwürfel sind dabei so schnell und einfach selbst gemacht: Ihr könnt dafür Brot jeder Art verwenden: frisches oder altes, Brezeln, Weizen-, Dinkel-, Roggen-, Sauerteig- oder Toastbrot. Jedes Brot punktet hier durch den eigenen Geschmack! Wir haben übrigens genau für diesen Zweck immer ein paar dünne Scheiben in der Tiefkühltruhe. Die Croûtons sind selbst in gefrorenem Zustand aus dem Brot einfach in Würfel zu schneiden und toppen nach einigen Minuten in der Pfanne Salate und Suppen.



Rezeptempfehlung des Tages

Croûtons machen: Tipps und Verwendungsmöglichkeiten
- Zu einem grünen oder gemischten Salat sind die krossen Croûtons natürlich der perfekte Begleiter. Sie machen den gesunden Salat etwas habhafter und knuspern herrlich zwischen frischen Salatblättern und würzigem Dressing. Ganz klassisch komplettieren geröstete Brotwürfel einen Caesar Salad mit dem berühmten Caesar Dressing, schmecken aber wirklich auch zu allen anderen Salaten super!
- Auch zu cremigen Suppen passen selbstgemachte Croûtons hervorragend. Werft doch mal einen Blick auf unsere Süßkartoffelsuppe. Für die Fotos haben wir die Brotcroûtons mit einem herzförmigen Plätzchen Ausstecher* aus Toastbrot ausgestochen und danach angeröstet. Eine tolle Idee, wenn Ihr Gäste habt! Für Weihnachten lassen sich z.B. auch hübsche Sternchen aus Brot formen wie bei unseren Stern Croûtons.
- Croûtons selber in der Pfanne zu machen, geht so einfach und schnell! Warum nicht auch mal auf einem Püree servieren? Cremiges Kartoffelpüree schmeckt mit den extra krossen Brot Würfelchen nochmal besser!
- Wenn Ihr die Croutons mal besonders machen möchtet, könnt ihr sie mit diversen Kräutern, Knoblauch und Gewürzen aromatisieren (z.B. Paprika, Thymian, Rosmarin, Curry…)! Das gibt nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich schöne Akzente auf Salaten, Pürees und Suppen!
- Statt Butter oder Öl lässt sich übrigens auch anderes Fett für die gerösteten Brotwürfel verwenden. Wenn Ihr Speck in der Pfanne anbratet, könnt ihr das ausgelassene Fett für eure Brotcroûtons verwenden. So würzige Salat- oder Suppe-Croûtons habt ihr wahrscheinlich noch nie gegessen! Sie passen super zu Blattsalat, Kartoffelsalat, Kartoffelsuppe und Blumenkohlsuppe.
- Die gerösteten Brotwürfel oder -chips sind auch ohne Salat ein leckerer Snack ;-)



Video unserer selbstgemachten Croûtons

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Croûtons selber machen
Benötigtes Zubehör
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne alternativ Backofen
Zutatenliste
- 4 Scheiben Brot (optional ohne Rinde)
- 4-8 EL Butter oder Olivenöl (alternativ ausgelassenes Fett von Speck)
- 1 Prise Salz
- ½ TL Knoblauchpulver (optional)
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Curry, Paprikapulver etc.) (optional)
Zubereitung
Croûtons in der Pfanne
- Das Brot in kleine Würfel schneiden.4 Scheiben Brot
- Die Brotwürfel in eine Schüssel geben, salzen und optional mit Kräutern würzen. Gut mischen.1 Prise Salz, ½ TL Knoblauchpulver, 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Curry, Paprikapulver etc.)
- Eine Pfanne mit dem Fett erhitzen. Je mehr Fett ihr verwendet, desto aromatischer und knuspriger werden die Croûtons.4-8 EL Butter oder Olivenöl
- Die Croutons in die Pfanne geben und bei mittler Hitze einige Minuten unter Schwenken anrösten, bis die Croûtons auf allen Seiten goldbraun und knusprig sind.
- Zu Salat, Suppe oder Püree servieren.
Croûtons im Backofen
- Den Ofen auf 160 Grad Celsius Heißluft vorheizen. Die Brotwürfel in einer Schüssel mit zerlassener Butter oder Olivenöl mischen, salzen und würzen. Die Würfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwa 10 Minuten rösten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Diese Zubereitung funktioniert auch mit weniger oder komplett ohne Fett, allerdings werden Salz und Kräuter weniger gut an den Croûtons haften.
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
51Paniertes Schnitzel
-
83Falafel selber machen – einfaches Rezept
-
10kThunfisch Creme Dip
-
139Süßkartoffelsuppe – das beste Rezept!
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
85Stern Croûtons für Suppen als weihnachtliche Vorspeise
Pinterest Flyer: knusprige Brotwürfel selber machen




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
