Rezept für unheimlich leckere selbstgemachte Falafeln, die ganz ohne frittieren schön knusprig aus der Pfanne kommen. Die Kichererbsenbällchen sind vegan, laktose- sowie glutenfrei und enthalten viele pflanzliche Proteine. Perfekt zum Salat, als Burger oder eingewickelt im orientalischen Brot. Falls da noch Reste übrig bleiben, schmecken sie kalt als Meal Prep.
Als wir das Rezept für unseren Linsensalat mit Joghurtdressing kreiert haben, ist uns die Idee gekommen, dass wir die Falafeln dazu doch unbedingt auch mal selbst machen sollten, anstatt für die ganz schnelle Variante einen fertigen Falafelmix zu verwenden. Et voilà, hier ist das Rezept!
Gleich vorab gesagt: Am allerbesten werden die knusprigen Küchlein, wenn man trockene Kichererbsen verwendet und diese min. 12 Stunden einweicht. Also nicht vergessen, etwas Vorlaufzeit einzuplanen! Ansonsten könnt Ihr Kichererbsen aus der Dose verwenden, für die Ihr aber unbedingt noch ein Bindemittel wie Mehl oder ein Ei benötigt, damit die Kichererbsenbällchen auch gut zusammenhalten; insbesondere, wenn Ihr sie in der Pfanne und nicht im Ofen macht.
Unsere Rezeptempfehlung
Warum Du das Rezept unbedingt ausprobieren solltest
- Die gesunden Kichererbsenbällchen sind reich an Proteinen und Nährstoffen.
- Ein glutenfreies, veganes und zugleich laktosefreies Rezept, das satt macht und superlecker schmeckt.
- Ihr könnt sie im Burger oder zum Salat servieren. Und was übrig bleibt, schmeckt toll kalt als Meal Prep an einem der nächsten Tage.
- Falafeln ohne frittieren: Die kleinen Bällchen könnt Ihr einfach in der Pfanne anbraten, Ihr benötigt keine Fritteuse!
- Wenn Ihr die Falafeln ganz ohne Öl machen möchtet, dann setzt die Kichererbsenbällchen doch einfach auf ein Backblech mit Backpapier und backt sie im Ofen. Low Fat und keine Bratgerüche in der Wohnung :-)
Variationen der selbstgemachten Falafeln
- Ihr könnt dem Rezept gute 4 Esslöffel kleingeschnittene Kräuter Eurer Wahl hinzufügen. Wir finden, dass z.B. Petersilie, Minze, Koriander oder Frühlingszwiebeln besonders gut passen.
- Wer findet sie nicht super schön, unsere pinkfarbenen Falafeln? Gesunde Rote Beete sorgt für extra Nährstoffe und die geniale Farbe. Aufs Rezept (siehe unten) geben wir 4 große Esslöffel gekochte Rote Beete hinzu. Und als Topping frische Sprossen aus unserem Indoor-Garten.
- Wir nennen sie unsere „Power“-Falafeln: Wir geben einen Teelöffel Chlorella oder Spirulina zum Teig, sowie 4 Esslöffel klein geschnittene Kräuter oder Grünkohl und servieren sie mit einem Salat. Das gibt extra Power!
Selbstgemachte Falafeln
Benötigtes Zubehör
- Große Pfanne oder Wok
Zutatenliste
Falafeln
OPTIONAL für die Varianten
- 4 EL Kräuter (klein geschnitten, z.B. Koriander, Petersilie, Minze, Frühlingszwiebeln OPTIONAL)
- 6 EL Rote Beete (gekocht OPTIONAL)
Joghurt-Dip
- 300 g Joghurt
- 1 EL Harissapaste (alternativ Tomatenmark und etwas Paprikapulver)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Chili (nach Geschmack)
WICHTIG: bei der Verwendung von vorgekochten Kichererbsen aus Glas/ Dose
- 2 EL Mehl / Flohsamenschalen / Semmelbrösen und/ oder 1 Ei (unbedingt zusätzlich zur Teigmischung zugeben, sonst fallen die Falafeln beim Braten auseinander.)
Zubereitung
Vorbereitung
- Die trockenen Kichererbsen 12-18 Stunden in sehr viel Wasser in einem großen Topf einweichen. Sie werden ihr Volumen mehr als verdoppeln.400 g trockene Kichererbsen
Falafeln
- Die Kichererbsen abgießen, abspülen und (ungekocht) im Mixer zerkleinern, so dass kleine Krümelchen entstehen, aber noch kein Püree. Optional die Rote Beete mit in den Mixer geben. Wenn der Mixer nicht so stark ist, auf 2-3 Portionen aufteilen.6 EL Rote Beete
- Die Masse nun salzen und würzen (ggf. Kräuter hinzufügen) und zu einer gleichmäßigen Masse mischen. Für eine bessere Bindung 30-60 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.1 TL Salz, ½ TL Cumin, ½ TL gemahlener Koriander, 1 Prise Pfeffer, 4 EL Kräuter
- Kleine Bällchen formen. Wer mag, kann diese mit Sesam bestreuen oder in Sesam wälzen.80 g Sesam
- Etwa 5 Minuten in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie auf beiden Seiten schön goldbraun sind. Alternativ mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Heißluft 20-25 Minuten backen.4 EL Öl
Joghurt-Dip
- Die Molke aus dem Joghurt entfernen, damit der Dipp nicht zu flüssig wird. Alle Zutaten für den Dipp mischen und zu den Falafeln reichen. Der Dipp kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.300 g Joghurt, 1 EL Harissapaste, 1 Prise Salz, 1 Prise Chili
WICHTIG: bei der Verwendung von vorgekochten Kichererbsen aus Glas/ Dose
- Fertig gekochte Kichererbsen aus der Dose/ aus dem Glas binden praktisch gar nicht. Auch wenn es in kaltem Zustand aussieht, als ob die Bällchen zusammenhalten, werden sie in der Pfanne zerfallen. Deshalb mindestens 2 EL Mehl / Flohsamenschalen/ Semmelbrösel und/oder 1 Ei in den Teig zugeben. Im Backofen behalten sie übrigens leichter ihre Form als in der Pfanne beim Braten!2 EL Mehl / Flohsamenschalen / Semmelbrösen und/ oder 1 Ei
Notizen
- Im Originalrezept wird den getrockneten und eingeweichten Kichererbsen im Teig kein Mehl zugegeben. Wenn Ihr aber das Gefühl habt, sie zerfallen beim Backen, könnt Ihr 1-2 EL hinzufügen.
- Wir servieren die Falafeln sehr gern zusammen mit einem grünen Salat oder unserem Linsensalat, vielen frischen Kräutern und einem Joghurt-Dipp.
- Als Burger mit Salat, Kresse und etwas Remoulade sind sie auch fantastisch!
Weitere gesündere Rezepte
Hier findet Ihr weitere gesündere vegetarische Rezepte, die sich schön als Hauptgang, Beilage oder Meal Prep variieren lassen.
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem Ihr auf das jeweilige Bild klickt:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
192Ofengemüse (Gemüseauflauf/ Kartoffelgratin)
-
440Vegetarische Bolognese
-
435Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
142Roter Linsensalat mit Falafel
-
124Quinoabällchen in Tomatensauce
-
401Hummus
-
142Mohnschnecken mit Aprikose
-
125Gesunde Power Bowl mit Hüttenkäse, Avocado und Garnelen
-
1.1kGlasnudelsalat mit Limettendressing
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.