Rote Bete Waffeln auf süße oder herzhafte Art! Die köstlichen Herzwaffeln passen auch bestens zum Frühstück zum Valentinstag oder Muttertag.
Rote-Bete-Aufstrich einfach selber machen

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenKochzeit Rote Bete 20 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten

Mit diesem einfachen Rezept für einen cremigen Rote Bete Aufstrich habt ihr in nur 10 Minuten einen ganz besonderen Brotaufstrich gezaubert. Der Aufstrich ist nicht nur schnell zubereitet und richtig lecker, mit seiner leuchtend roten Farbe macht er auch optisch was her. Abgefüllt in schöne Gläser und mit unseren kostenlosen Etiketten versehen, eignet sich der Rote Bete Aufstrich übrigens wunderbar als Geschenk aus der Küche.
Der Rote Bete Aufstrich schmeckt sehr aromatisch und ausgewogen und passt perfekt als Brotaufstrich zu einem frisch gebackenen Roggenbrot. Das nussige Aroma der Sonnenblumenkerne und die leicht süßliche Note der Rote Bete werden durch den würzigen Feta und die gebratenen Zwiebeln perfekt ergänzt. Der Aufstrich schmeckt übrigens wie unser Rote Bete Zaziki ebenso gut als Dip für Gemüsesticks. Diesen gibt er eine würzige, schmackhafte Note. Oder ihr gebt zwei Esslöffel davon in einen Teller frischer Pasta. Noch etwas Salz, Pfeffer und frische Kräuter dazu, umrühren und genießen!



Rezeptempfehlung des Tages

Zutaten für unseren Rote Bete Aufstrich
Unser Rote Bete Aufstrich Rezept ist aus nur wenigen Zutaten zubereitet. Die Zutaten bekommt ihr in jedem Supermarkt. Und da ihr Zwiebeln, Sonnenblumenkerne, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermutlich schon zuhause habt, müsst ihr lediglich noch Rote Bete und Feta einkaufen. Wenn ihr davon gleich etwas mehr kauft, könnt ihr auch noch unseren Rote Bete Salat mit Feta ausprobieren.
- Rote Bete (auch: Rote Beete, Rote Rübe) ist ein echtes Superfood. Die rote Knolle hat von Mai bis November Saison, ihr bekommt sie aber aber relativ gut das ganze Jahr über. Wir haben frische rote Bete verwendet. Für eine besonders schnelle Zubereitung, oder falls frische nicht verfügbar sein sollte, könnt ihr aber auch bereits vorgegarte Rote Bete verwenden. Wusstet ihr, dass sich die Knolle auch gut als Rote Bete Brot macht?
- Sonnenblumenkerne haben ein mildes nussiges Aroma und sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Eiweiß (20%) und ungesättigten Fettsäuren. Als heimisches Superfood werden Sonnenblumenkerne in Deutschland angebaut, wodurch ihr diese regional einkaufen könnt. Das Anrösten in der Pfanne sorgt für zusätzliche Röstaromen. Ihr könnt die Kerne auch durch Walnüsse, Pistazien oder Pinienkerne ersetzen.
- Feta ist ein aus Griechenland stammender weißer, in Salzlake gereifter Käse, der aus Schafmilch (und teilweise auch Ziegenmilch) hergestellt wird. Mit knapp 17% Eiweiß ist er eine gute Proteinquelle. Wenn ihr Schafs-/ Ziegenkäse nicht so gerne mögt, könnt ihr den Feta problemlos durch eine Variante aus Kuhmilch ersetzen. Der sogenannte Hirtenkäse ist außerdem etwas milder im Geschmack. Feta schmeckt übrigens auch sehr gut als als panierter Feta mit Pistazien.
Rote Bete Aufstrich als Geschenk aus der Küche
Der Rote Bete Brotaufstrich besticht neben seinem leckeren Geschmack auch durch eine tolle, kräftige Farbe und eignet sich so hervorragend als kleines Gastgeschenk. Alles was ihr außer den Zutaten dafür braucht sind ein paar schöne Schraubgläser mit Deckel und unsere kostenlosen Etiketten zum Herunterladen und Ausdrucken.
Unser Tipp: Wenn der Rote Bete Aufstrich länger haltbar sein soll, müsst ihr die Gläser vor dem Befüllen sterilisieren. Dafür diese einfach ca. 10 Minuten bei 150 Grad im Backofen erhitzen oder in einem Topf mit Wasser auskochen. Achtung: Plastikteile (wie zum Beispiel Deckel) dürfen nicht gebacken, sondern nur gekocht werden. Außerdem muss der Aufstrich selber vor oder nach dem Abfüllen ausreichend erhitzt werden. Ihr solltet die Gläser im Kühlschrank lagern und nach dem Öffnen innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen.
Hier könnt ihr die Etiketten für den Rote Bete Aufstrich herunterladen. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.



Rote-Bete-Aufstrich einfach selber machen
Benötigtes Zubehör
- Pfanne
- Mixer
- Gläser mit Deckel für insgesamt 500ml
Zutatenliste
- 300 g frische Rote Bete (alternativ: vorgegarte Rote Beete)
- 60 g Feta (alternativ: Hüttenkäse)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel
Zubereitung
- Rohe Rote Bete waschen und mit Schale oder geschält in Würfel schneiden und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weichgekocht ist. Alternativ könnt ihr auch vorgegarte, vakuumierte Rote Bete verwenden.300 g frische Rote Bete
- Die Zwiebel schälen und in Würfeln schneiden. Zusammen mit einem Esslöffel Öl in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht angebräunt ist. Die Zwiebelwürfel beiseitestellen.1 mittelgroße Zwiebel
- In der Zwiebelpfanne ohne weiteres Öl und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze die Sonnenblumenkerne anrösten. Achtet darauf, dass sie nicht verbrennen (das geht schnell).50 g Sonnenblumenkerne
- Gekochte Rote Bete, angebratene Zwiebeln, geröstete Sonnenblumenkerne, restliches Olivenöl und Feta in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine homogene, leicht luftige Creme entsteht.60 g Feta, 40 g Olivenöl
- Eventuell ist es nötig, dass ihr zwischendrin immer mal wieder den Mixer abschaltet und die Masse mit einem Spatel von den Mixbehälterwänden nach unten schiebt.
- Den Rote Bete Aufstrich in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.
Notizen
- Je nach Leistung eures Mixer kann es sein, dass der Aufstrich warm bis heiß aus dem Mixer kommt. Das ist kein Problem, denkt nur daran, die Masse dann im Kühlschrank abkühlen zu lassen, bevor ihr sie esst. Kalt schmeckt sie einfach besser. :)
- Der Rote Bete Aufstrich sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 2-3 Tagen aufgebraucht werden.
- Wenn es mal schnell gehen soll, verwendet einfach vorgekochte, vakuumierte Rote Bete. Dann ist der Aufstrich in 10 Minuten fertig.
- Um den Aufstrich länger haltbar zu machen, könnt ihr die Gläser vorher sterilisieren sowie den Rote Bete Aufstrich ausreichend lange und hoch erhitzen. Am längsten haltbar wird er, wenn ihr ihn in den Gläsern einkocht.
- Grundsätzlich raten wir aber dazu, den Aufstrich möglichst frisch zu verwenden, da dann Geschmack und Konsistenz am besten sind.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
138Rote Bete Waffeln süß oder herzhaft
-
2.1kSchokoaufstrich selber machen
-
1.7kCaesar Salat Dressing
-
27Rote Bete Zaziki – einfaches Rezept
-
19Rote Bete im Backofen garen – ganz einfach
-
2.5kRote Bete Suppe mit Apfel
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
18Rote Bete Saft selber machen
-
8.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
530Nussmus einfach selber machen
Rote Bete Aufstrich Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
