Startseite Herzhafte Rezepte Gewürze, Öle, Dips und Soßen Rezepte Original Ajvar Rezept – einfach selber machen

Original Ajvar Rezept – einfach selber machen

Ajvar einfach selber machen
05.11.2024
1 h, 5 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Zum Rezept
Ajvar einfach selber machen

Original Ajvar Rezept – einfach selber machen

Zum Rezept
Enthält Werbung

Mit unserem Originalrezept für Ajvar könnt ihr die würzige Paste aus Aubergine und Paprika ganz einfach selber machen. Egal ob mild oder scharf, dieser Klassiker der Balkanküche schmeckt unglaublich lecker und aromatisch. Wir zeigen euch mit unserem Rezept wie ihr euer Ajvar ganz einfach selber machen könnt und wie es besonders lange haltbar bleibt – ganz ohne Zusatzstoffe.

Ajvar ist eine würzige Mischung aus Paprika und Auberginen und kann mild bis scharf zubereitet werden. Es gilt als Spezialität der Balkanküche. Die pikante Paste ist einfach köstlich und verleiht Gegrilltem oder Sandwiches eine herrliche Würze. Bei uns darf das Ajvar Rezept auf keinen Fall fehlen, wenn es Cevapcici mit Djuvec Reis gibt. Und nicht nur das, unser Originalrezept für Ajvar eignet sich auch perfekt zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen und Saucen. Dabei ist es ganz einfach selber zu machen ist und lässt sich auch in großen Mengen vorbereiten und haltbar machen.

Rezeptempfehlung des Tages

Vegetarische Bolognese
Vegetarische Bolognese

Diese vegetarische Bolognese ohne Fleisch und den normalen Fleischersatz Produkten Tofu, Linsen oder Seitan, begeistert mit dem rauchigen Röstaroma der vielen Gemüsesorten und der Kürbiskerne, sowie der würzige Rotweinsauce mit Tomaten und Oregano nicht nur die Vegetarier unter euch. Wahlweise ist dieses Rezept sogar vegan.

5 Gründe warum ihr das Originalrezept für Ajvar unbedingt ausprobieren solltet

  1. Sehr gesund: Dank der roten Paprika und Aubergine steckt die würzige Paste voller Vitamin C und Antioxidanten und ist außerdem reich an Ballaststoffen.
  2. Einfach gemacht: Mit wenigen simplen Arbeitsschritten könnt ihr euer Ajvar Rezept ganz einfach selber machen.
  3. Ohne künstliche Zusatzstoffe: Selbstgemacht schmeckt es einfach am besten und so wisst ihr ganz genau, was in eurer Würzpaste aus Auberginen und Paprika steckt. Lauter leckere und frische Zutaten sorgen hier für das intensive Aroma.
  4. Scharf oder mild: Egal ob ihr es lieber mild oder pikant wollt, mit unserem Originalrezept für Ajvar könnt ihr die Schärfe flexibel an euren Geschmack anpassen.
  5. Super vielseitig: Egal ob als Dip, Aufstrich oder Beilage. Unser Ajvar passt perfekt zu zahlreichen Gerichten.

Die Zutaten für das beste Ajvar Rezept

Auch wenn Ajvar ursprünglich aus dem Balkan stammt, benötigen für unser Originalrezept nur Zutaten die ihr problemlos in jedem Supermarkt bekommt oder auch schon zu Hause habt.

  • Rote Paprika: Bilden die Basis. Wir nutzen vorzugsweise Spitzpaprika, da diese etwas aromatischer sind.
  • Aubergine: sorgt bei unserem Rezept für die gewünschte Cremigkeit.
  • Knoblauch: sorgt für die pikante Note der Ajvar Paste. Wer den Knoblauch lieber etwas milder mag, sollte zu frischem Knoblauch greifen. Damit der Knoblauch bekömmlicher wird, kann man den Strunk entfernen.
  • Chilis (optional): Wer es gerne scharf mag, kann wahlweise 1-2 Chilis dazu geben. Und wem das immer noch nicht genug ist, der sollte unbedingt unser Harissa ausprobieren.
Kroatischen Ajvar zuhause selber machen
Mit unserem Etikett zum Ausdrucken ist Ajvar auch eine schöne Geschenkidee aus der Küche.

Tipps und Tricks damit euer Ajvar Rezept perfekt gelingt

  • Gemüse gut rösten: Dadurch dass ihr die Paprika und die Aubergine röstet, intensivieren sich die Aromen. Übrigens: traditionell werden im Herbst auf dem Balkan große Mengen an Auberginen und Paprikaschoten im Freien geröstet, um dann zu Ajvar verarbeitet zu werden.
  • Haut entfernen: Da die Haut der Paprika sehr bitter werden kann, solltet ihr diese entfernen.
  • Langsam einkochen: Traditionell wird das Ajvar über mehrere Stunden so lange geköchelt, bis sich alles zu einer homogenen Masse aufgelöst hat. Je länger ihr also das Ganze köcheln lasst, umso aromatischer wird es.
  • Vorsichtig würzen: Wir würzen unser Ajvar erst ganz zum Schluss, da sich die Aromen erst nach und nach entfalten.

So macht ihr euer Ajvar lange haltbar – perfekt zum Verschenken

Heiß abgefüllt in ein sterilisiertes Glas hält sich euer Ajvar im Kühlschrank ca. 1-2 Wochen. Ideal für die Vorratshaltung oder zum Verschenken.

Um selbstgemachtes Ajvar noch länger haltbar zu machen, könnt ihr es auch einkochen. So hält es sich über mehrere Wochen im Kühlschrank. Mit einem hübschen Etikett verziert eignet es sich auch bestens als kleines Mitbringsel aus der Küche. Dafür könnt ihr unsere Vorlage einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.

Alternativ kann Ajvar auch portionsweise eingefroren werden. So hält es sich ebenfalls für mehrere Monate.

Freebie Etiketten für Ajvar
Freebie Etiketten für die Paprikapaste

Ajvar Etikett

Zum Herunterladen und Ausdrucken

Original Ajvar Rezept
Rezeptanleitung

Original Ajvar Rezept – einfach selber machen

4,69 von 19 Bewertungen
Ajvar mit frischer Paprika einfach selber machen: das Rezept findet nicht nur Verwendung als Sauce zu Cevapcici oder in Djuvec Reis, sondern passt auch hervorragend als Beilage zum Grillen, als herzhafter Brotaufstrich, als Würzpaste von Dips sowie diversen Reis- oder Pasta-Soßen.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 35 Minuten
Ruhezeit: 20 Minuten
Arbeits­zeit: 1 Stunde 5 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 2 Schraub-/ Einmachgläser mit ca. 300 ml Volumen
  • 1 Backofen, Backblech und Backpapier
  • 1 große Schüssel und feuchtes Küchentuch
  • 1 Topf
  • 1 Pfanne
300g
Kalorien 426kcal
Kohlenhydrate 40g
Fett 30g
Eiweiß 7g
Angaben für 2 Gläser

Zutatenliste

  • 500 g rote Paprika (vorzugsweise Spitzpaprika)
  • 1 Aubergine (mittelgroß)
  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Essig
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1-2 Chilis (optional)

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200°C Umluft mit Grillfunktion vorheizen.
  • Die Paprikas halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Die Aubergine in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden und ebenfalls auf das Backblech legen.
    500 g rote Paprika, 1 Aubergine
    Ajvar Zubereitung - Paprika und Auberginen in Scheiben auf Backblech legen
  • Das Gemüse 20 Minuten lang backen, bis die Haut der Paprikahälften dunkel wird und Blasen wirft.
    Ajvar Zubereitung - Paprika und Auberginen backen
  • Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Danach mit einem Messer die Haut der Spitzpaprika abziehen, diese entsorgen, und das Gemüse grob zerkleinern.
    Ajvar Zubereitung - Paprikahaut abziehen
  • Die Zwiebel und optional die Chili möglichst fein würfeln. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben oder sehr fein hacken. In einer Pfanne mit dem Olivenöl anschwitzen. Zwiebeln und Knoblauch sollen dabei nicht braun werden. Sobald die Zwiebeln glasig sind, wird das Tomatenmark hinzugegeben und ein paar Minuten mit angebraten. Mit Essig ablöschen.
    1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 3 EL Essig, 1 EL Tomatenmark, 1-2 Chilis
    Ajvar Zubereitung - in Pfanne anbraten
  • Paprika- und Auberginenstücke mit in die Pfanne geben und unter Rühren 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zerfällt. Sollte die Gemüsepaste zu fest werden, könnt ihr 2 EL Wasser zugeben. Das Ergebnis sollte dickflüssig, cremig und leicht ölig sein. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
    500 g rote Paprika, 1 Aubergine
    Ajvar Zubereitung - Köcheln lassen
  • Mit einem Mixer oder Pürierstab fein pürieren.
    Ajvar Zubereitung - im Mixer fein pürieren
  • Nochmals kurz aufkochen lassen und noch möglichst heiß in sterilisierte Gläser füllen. Diese verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
    Ajvar Zubereitung - in sterilisierte Gläser abfüllen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Hinweise:
  • Die Kalorienangaben beziehen sich auf ein Glas Ajvar.
  • Wer sich den Aufwand sparen möchte die Haut abzuziehen, kann diese auch mitpürieren. Der Ajvar wird dann etwas brauner und weniger fein.
  • Ajvar könnt ihr auch problemlos portionsweise einfrieren. So ist die Paprikapaste mehrere Monate haltbar.
  • Ohne Einkochen liegt die Haltbarkeit im Kühlschrank im verschlossenen Glas bei ca. 2 Wochen. Nach dem Öffnen bitte innerhalb von wenigen Tagen verbrauchen.
  • Wer Ajvar im Glas zum Haltbarmachen einkochen möchte, stellt die verschlossenen Gläser noch einmal in einen großen Topf, füllt diesen etwa drei Fingerbreit mit Wasser, schließt die Deckel und lässt alles für 30 Minuten leicht köcheln.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android
Unser neuestes Rezept
Falafel selber machen - einfaches Rezept
Falafel selber machen – einfaches Rezept

Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Original Ajvar selber machen Pinterest Flyer
Ajvar das beste Rezept Pinterest Flyer
Ajvar selber machen Pinterest Flyer
Original Ajvar Rezept Pinterest Flyer

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

4,69 from 19 votes (19 ratings without comment)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

238 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend