Ajvar (kroatische Paprikapaste)
total: inVorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 35 Minuten MinutenGesamtzeit 45 Minuten Minuten
Ajvar mit frischer Paprika kann man einfach selber machen: das Rezept für die Paprikapaste findet nicht nur Verwendung als Sauce zu Cevapcici oder in Djuvec Reis, sondern passt auch hervorragend als Beilage zum Grillen, als herzhafter Brotaufstrich, als Würzpaste von Dips sowie diversen Reis- oder Pasta-Soßen.
Die rote pikante Ajvar Soße stammt ursprünglich aus Kroatien und wird häufig als eine Art „Ketchup“ zu Fleisch gereicht. Am aromatischsten wird die Paprikapaste, wenn ihr keine normalen roten Paprika, sondern rote Spitzpaprika für die Soße verwendet. Die Röstaromen, die durch das Grillen der Paprika entstehen, geben der Creme das typische Aroma. Uns gefällt die Paprikapaste mild am liebsten, aber das Rezept kann natürlich ganz nach Geschmack auch mit Chilis feuriger gemacht werden!
Rezeptempfehlungen
Unsere liebste Verwendung von Ajvar
- Pur schmeckt uns Ajvar als würziger Brotaufstrich zu unserem selbstgemachten Brot.
- Belegte Brote, Sandwiches und Hamburger erhalten durch den Paprikaaufstrich mal einen ganz neuen Geschmack!
- Auch zu Cevapcici und Djuvec Reis ist die Soße DER perfekte Begleiter.
- Neben den Hackfleisch Röllchen passt Ajvar auch gut als vegane Grillsoße zu allem anderen Gemüse, sowie Geflügel und Fleisch. Besonders unsere Schaschlik Spieße, unser Schichtfleisch vom Grill und Zucchini Käse Spieße können wir Euch ans Herz legen.
- Die rote Paprikapaste verfeinert darüber hinaus Frischkäse und Schmand zu einem köstlichen Dip zum Aperitif.
- Mit zerbröckeltem Feta und Kräutern gemischt, ergibt sich eine schnelle Vorspeise oder Beilage.
- Außerdem gibt die Paprikapaste Euren Tomatensugos, Hackfleisch- und anderen Soßen für Pasta und Reis das ganz besondere Etwas!
Warum Ajvar selber machen?
Die Würzpaste aus Paprika, Aubergine, Zwiebeln und Knoblauch schmeckt einfach am besten selbst gemacht. Außerdem wisst ihr genau, welche Zutaten die Paprikacreme enthält. Ihr könnt Bio Gemüse regional einkaufen bzw. euer eigenes Gemüse verwerten. Das Ajvar Rezept ist auch ohne die Verwendung von Zusatz- und Konservierungsstoffen gut haltbar, wenn ihr darauf achtet, die Paste kochend heiß in sterilisierte Gläser abzufüllen. Eingefroren ist Ajvar mehrere Monate haltbar.
Wir verwerten im Sommer gern unser eigenes Gemüse aus dem Garten und haben so das ganze Jahr über leckeren veganen Brotaufstrich und eine Paste, mit der sich so allerlei Soßen, Dips und Reisgerichte aufpeppen lassen.
Ajvar als Geschenkidee
Abgefüllt in ein Gläschen und mit einem hübschen Etikett verziert eignet sich der Ajvar bestens als kleines Mitbringsel aus der Küche. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.
Kostenlose Etiketten zum Herunterladen
Zubereitung der Cevapcici mit Ajvar und Djuvec Reis
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ajvar
Benötigtes Zubehör
- 1 Schraub-/ Einmachglas à 250ml
- 1 Backofen, Backblech und Backpapier
- 1 große Schüssel und feuchtes Küchentuch
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Zutatenliste
Ajvar mild
- 500 g rote Paprika (vorzugsweise Spitzpaprika)
- 1 Aubergine (mittelgroß)
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 3 Zehen Knoblauch
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Essig
- 1 EL Tomatenmark
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Optional für feurigen Ajvar
- 1-2 Chilis
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Heißluft mit Grillfunktion vorheizen.
- Das Einmachglas inkl. Deckel in einen Topf mit kaltem Wasser legen und zum Sterilisieren aufkochen lassen. Mit einer Zange aus dem heißen Wasser nehmen. Auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen (Vorsicht: Keine Plastikdeckel verwenden!).
- Die Paprikas halbieren, das Kerngehäuse entfernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Die Aubergine in etwa 2cm dicke Scheiben schneiden und ebenfalls auf das Backblech legen.500 g rote Paprika, 1 Aubergine
- Das Gemüse 20 Minuten lang backen, bis die Haut der Paprikahälften dunkel wird und Blasen wirft.
- Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Danach mit einem Messer die Haut der Spitzpaprika abziehen, diese entsorgen, und das Gemüse grob zerkleinern.
- Die Zwiebel und optional die (entkernte) Chili möglichst fein würfeln. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben oder sehr fein hacken. In einer Pfanne mit dem Olivenöl anschwitzen. Zwiebeln und Knoblauch sollen dabei nicht braun werden. Sobald die Zwiebeln glasig sind, wird das Tomatenmark hinzugegeben und ein paar Minuten angebraten. Mit Essig ablöschen.1 Zwiebel, 3 Zehen Knoblauch, 4 EL Olivenöl, 3 EL Essig, 1 EL Tomatenmark, 1-2 Chilis
- Paprika- und Auberginenstücke mit in die Pfanne geben.500 g rote Paprika, 1 Aubergine
- Unter Rühren 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zerfällt. Sollte die Gemüsepaste zu fest werden, könnt ihr 2 EL Wasser zugeben. Das Ergebnins sollte dickflüssig, cremig und leicht ölig sein. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.½ TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer
- Mit einem Mixer oder Pürierstab fein pürieren.
- Nochmals kurz aufkochen lassen und noch möglichst heiß in die sterilen Gläser füllen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aubewahren.
Haltbarmachen
- Wer Ajvar im Glas zum Haltbarmachen einkochen möchte, stellt die verschlossenen Gläser noch einmal in einen großen Topf, füllt diesen etwa drei Fingerbreit mit Wasser, schließt die Deckel und lässt alles für 30 Minuten leicht köcheln. Alternativ kann Ajvar auch portionsweise eingefroren werden.
Notizen
- Kalorienangaben pro Glas.
- Wer sich den Aufwand sparen möchte, die Haut abzuziehen, kann diese auch mitpürieren. Der Ajvar wird dann etwas brauner und weniger fein.
- Wer sich den Aufwand sparen möchte die Paprika zu rösten, kann hier auch bereits gerötete Paprika ohne Haut im Glas nutzen.
- Die Ajvar Gläser können eingefroren werden. So ist die Paprikapaste mehrere Monate haltbar.
- Ohne Einkochen liegt die Haltbarkeit im Kühlschrank bei ca. 2 Wochen.
Pinterest Flyer: Ajvar selber machen
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Zum RezeptindexPassende Rezeptempfehlungen für Dich
-
256Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
92Ratatouille
-
1kSchnelles Paprika Sahne Hähnchen mit Parmesan
-
775Limoncello Spritz
-
22Hähnchen süß-sauer mit Reis
-
232Mediterrane Pasta mit Antipasti
-
1.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
77Pulled Pork mit buntem Ofengemüse
-
45Vietnamesische Sommerrollen mit Dip (optional vegan)
-
265Kartoffelcremesuppe
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Geschenkidee-Kategorien
Aktuelle Empfehlungen
Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.