Rezept für unglaublich leckere, selbstgemachte Pistazien Macarons. Einfach und schnell hergestellt, sind die Macarons durch ihre tolle Optik und die grüne Farbe absolute Eyecatcher und eignen sich damit prima als Nachtisch, Snack für zwischendurch oder, schön verpackt, als Geschenkidee aus der Küche. Der Geschmack ist sommerlich leicht, verführerisch süß, erfrischend kühl und einfach lecker nach Pistazien. Ein absolut wunderbarer Sommersnack :)
Klassische Kartoffelcremesuppe – einfaches Rezept

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenKochzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Unser Rezept für eine klassische Kartoffelcremesuppe ist nicht ohne Grund so beliebt. Sie wird aus wenigen Zutaten schnell und einfach zubereitet, schmeckt der ganzen Familie und ist ebenso gesund wie nahrhaft. Die Kartoffelcremesuppe lässt sich außerdem gut vorbereiten und eignet sich als Vorspeise oder Hauptgericht.
So eine klassische Kartoffelcremesuppe ist das ideale Alltagsgericht für die ganze Familie. Sie ist aus wenigen preiswerten und gut verfügbaren Zutaten schnell und einfach zubereitet. Sie liefert Energie, Nährstoffe und Vitamine und schmeckt dabei noch der ganzen Familie. Mit unterschiedlichem Gemüse oder zusätzlichen Toppings lässt sie sich wunderbar variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Und nicht zuletzt lässt sich das Kartoffelcremesuppe Rezept gut vorbereiten und ist das ideale Gericht, um ältere Kartoffeln oder Gemüsereste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln eignen sich übrigens unsere Kartoffel Waffeln besonders gut.



Rezeptempfehlung des Tages

Die Zutaten für klassische Kartoffelcremesuppe
Alle Zutaten für unsere Kartoffelcremesuppe sind (bis auf die Gewürze) regional und das ganze Jahr über gut und günstig in jedem Supermarkt verfügbar – selbst in Bio-Qualität. Und das beste ist: die meisten davon habt ihr vermutlich bereits zuhause im Vorrat.
- Kartoffeln sind die Basis der Suppe und sorgen für Gehalt und Cremigkeit. Verwendet am besten mehligkochende Sorten wie Adretta, Ackersegen, Bintje oder Gunda. Diese kommen auch in unserer Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch zum Einsatz.
- Zwiebel und Knoblauch sorgen für Aroma und eine angenehme Würze.
- Lauch verleiht der Suppe eine würzige Frische.
- Karotten bringen Süße und Farbe in die Suppe.
- Gemüsebrühe ist die Grundlage für Geschmack und flüssige Konsistenz. Ihr könnt gekaufte Gemüsebrühe verwenden oder diese mit unserem Grundrezept für klare Gemüsebrühe selber machen.
- Sahne macht die Suppe wunderbar cremig und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Falls ihr euch vegan ernährt, könnt ihr Sahne und Butter problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzten.
- Butter: Zum Anbraten der Zutaten.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Lorbeerblätter wird die Suppe gewürzt.
- Frische Petersilie: Für eine frische und dekorative Note.
In 2 einfachen Schritten zur besten Kartoffelcremesuppe
Die Zubereitung der cremigen Kartoffelsuppe ist denkbar einfach und in zwei einfachen Schritten erledigt. Welche das sind, erfahrt ihr hier. Die genauen Mengenangaben und detaillierte Zubereitungsschritte für unsere Kartoffelcremesuppe findet ihr in der druckbaren Rezeptkarte etwas weiter unten. Wenn ihr einfache, cremige Suppen mögt, probiert auch mal unsere Champignoncremesuppe.
- Schritt: Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Lauch schälen bzw. waschen, in kleine Stücke schneiden und anbraten. Durch das Anbraten erhaltet ihr wunderbare Röstaromen, die die Suppe noch aromatischer machen.
- Schritt: Geschälte, kleingeschnittene Kartoffeln, Gemüsebrühe und Gewürze dazugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Sahne pürieren, auf Teller verteilen und fertig ist die cremige Kartoffelsuppe.

5 Gründe für unsere Kartoffelcremesuppe
- Einfaches und schnelles Rezept: Mit wenigen Zutaten ist die Kartoffelcremesuppe in knapp 30 Minuten fertig.
- Wenig Abwasch & Aufwand: Alles wird in einem Topf gekocht.
- Wärmend und sättigend: Die cremige Suppe ist perfekt für kalte Herbst- und Wintertage.
- Gesund, nahrhaft und günstig: Die Zutaten sind preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich und liefern wertvolle Kohlenhydrate und Vitamine.
- Tolle Resteverwertung: Übrig gebliebene Gemüsereste oder ältere Kartoffeln finden in dieser Suppe noch eine köstliche Verwendung.

Klassische Kartoffelcremesuppe – einfaches Rezept
Zutatenliste
- 2 Zwiebeln (mittelgroß)
- 40 g Butter
- 100 g Lauch
- 100 g Karotten
- 100 g Knollensellerie
- 900 g Kartoffeln (mehlig kochend)
- 1,3 Liter Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 200 ml Sahne
- 4 EL gehackte frische Petersilie (1 EL = ca. 8g)
Zubereitung
- Zwiebeln, Lauch. Knollensellerie und Karotten putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden.2 Zwiebeln, 100 g Lauch, 100 g Karotten, 100 g Knollensellerie
- Das Gemüse in Butter ca. 5 Minuten auf mittlerer Stufe in einem großen Topf anbraten. 4 EL davon für die Deko beiseite legen.40 g Butter
- Kartoffeln waschen, schälen, in grobe Stücke schneiden und mit Gemüsebrühe und Gewürzen zu dem Gemüse geben. 20 Minuten auf mittlerer Stufe leicht köcheln.900 g Kartoffeln, 1,3 Liter Gemüsebrühe, 2 Lorbeerblätter, 1 Prise Muskatnuss, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer
- Die Lorbeerblätter entfernen, die Sahne hinzugeben, die Suppe noch einmal erhitzen und nach Geschmack fein pürieren.200 ml Sahne
- Die Kartoffelcremesuppe auf vier Tellern verteilen, mit gehackter Petersilie und vorab beiseitegelegten Gemüsestückchen dekorieren und sofort servieren.4 EL gehackte frische Petersilie
Notizen
- Wir empfehlen eine selbstgemachte Gemüsebrühe. Alternativ könnt ihr auch Rinderbrühe oder Hühnerbrühe verwenden.
- Für eine vegane Suppe können die Sahne und die Butter einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Wir haben das Rezept mit Hafersahne und Sonnenblumenöl getestet, was sehr gut gepasst hat.
- Verwendet am besten mehligkochende Kartoffeln. Diese sorgen für eine besonders cremige Konsistenz.
- Achtet darauf, die Suppe nicht zu lange zu kochen: Das Gemüse sollte weich sein, aber nicht zerfallen, um den Geschmack zu bewahren.
- Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser – ist also ideal zum Vorbereiten und kann auch gut eingefroren werden.
- Nach dem Schälen bleiben von den 900g Kartoffeln etwa 800g geschälte Kartoffeln übrig. Das ist im Rezept bereits berücksichtigt.

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
161Gemüsebrühe Grundrezept
-
287Omas klassische Hühnersuppe
-
2kEinfache klassische Linsensuppe
-
2.7kLow Carb Riegel Rezept
-
59Suppe mit Suppengrün
-
174Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
-
139Süßkartoffelsuppe – das beste Rezept!
-
194Rinderbrühe (Rindfleischsuppe)
-
11kThunfisch Creme Dip
Pinterest Flyer
Mit unseren Flyern könnt ihr euch das Rezept für die Kartoffelcremesuppe ganz einfach auf Pinterest merken.




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
