Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Selbstgemachte Suppenwürze für Gemüsebrühe
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten MinutenGesamtzeit 15 Minuten Minuten
Rezept für eine schnelle und gesunde selbstgemachte Suppenwürze aus frischen Zutaten. Einfach die frischen Zutaten zusammen mit etwas Salz in den Mixer geben, 30 Sekunden mixen, in saubere Gläser abfüllen und fertig ist die Grundlage für gesunde Gemüsebrühe. Im Kühlschrank hält sie sich problemlos mehrere Wochen. Mit unserem kostenlosen Etikett zum Download ist es außerdem eine schöne und individuelle Geschenkidee aus der Küche. Bei einer Dauer von gerade mal 10 Minuten auch noch problemlos als Last Minute Geschenk möglich. Und dass eine Brühe aus frischen, gesunden Zutaten besser ist, als die Instant Brühe aus dem Supermarkt, ist eh klar. :)
Auf die Idee, eine Gemüsebrühe, beziehungsweise Suppenwürze selber zu machen, kamen Tina und ich während unserer letzten Saftkur Woche. Genauer gesagt: Saft-Smoothie-Suppe-Woche. Morgens und mittags gibt es Saft oder Smoothie und abends dann eine frische, selbstgemachte Suppe. Die Art und Zutaten für die Suppen wechseln natürlich jeden Tag, um etwas Abwechslung zu haben. Die Grundlage bleibt für die allermeisten jedoch Gemüsebrühe. Und irgendwie erschien es uns falsch, lauter frische und gesunde Zutaten für unsere Suppe zu verwenden, diese dann aber mit getrocknetem Instant Gemüsebrühe Pulver aus dem Supermarkt zuzubereiten.
Nun ist es aber auch nicht wirklich praktikabel, jeden Tag erstmal eine Stunde lang frische Gemüsebrühe zuzubereiten, bevor es dann an die ‚richtige‘ Suppe geht. Und natürlich kann man gleich am ersten Tag 5 Liter Brühe zubereiten, muss diese dann aber im Kühlschrank aufbewahren, wo sie viel Platz wegnimmt (den man in einer Woche voller frischem Obst und Gemüse eh nicht hat) oder man muss sie portionsweise einfrieren und wieder auftauen, was auch ziemlich aufwändig ist.
Gemüsebrühe einfach selber machen
So kamen wir auf die Idee, uns eine frische Gemüsebrühe-Grundlage selber zu machen, die nicht viel Platz wegnimmt, sich im Kühlschrank deutlich länger als nur ein paar Tage hält und die aber genauso bequem in der Verwendung ist wie klassisches Gemüsebrühe Pulver:
Dafür werden alle Zutaten zusammen mit Salz mit einem Mixer, einem Pürierstab oder dem Thermomix einige Sekunden lang klein gemixt, in saubere Gläser abgefüllt und stehen dann jederzeit als frische Grundlage für leckere Gemüsebrühe bereit. Einfacher und schneller geht es kaum.
Wenn ihr dann Gemüsebrühe für eure Suppe braucht, gebt ihr einfach einen, zwei oder drei Teelöffel der gekörnten Suppenwürze in kochendes Wasser und erhaltet, je nach Dosierung, eine kräfte Brühe oder klare Brühe.
Die selbstgemachte Suppenwürze könnt ihr dann in allen möglichen Suppenrezepte verwenden: In unserer Kartoffelcreme Suppe, der Rote Bete Apfel Suppe oder der Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Und hier findet ihr unser Grundrezept für eine klare Gemüsebrühe.
In eine klassische Gemüsebrühe kommen Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch, Petersilie und Salz. Weiter verfeinern kann man sie zum Beispiel mit Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer und frischen Kräutern wie Maggikraut.
Für unsere erste selbstgemachte Gemüsebrühe haben wir neben den klassisches Zutaten Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie und Zwiebeln auch noch Ingwer, Knoblauch und frische Kräuter verwendet: Schnittlauch und Bärlauch, alles frisch aus dem Garten. Um die frische Gemüsebrühe haltbar zu machen, kommt außerdem Salz dazu. Das ist kein Problem, da spätestens in die Suppe selber ebenfalls Salz käme, da sie sonst ziemlich fad schmecken würde. Dieses später zugegebenen Salz könnt ihr euch mit der selbstgemachten Gemüsebrühe sparen.
Selbstgemachte Gemüsebrühe als Geschenk aus der Küche
Wenn ihr, so wie wir, gerne selbstgemachte, individuelle Geschenke verschenkt, ist diese Gemüsebrühe im Glas vielleicht genau die richtige Geschenkidee für euch. In gerade mal 10 Minuten fertig eignet sie sich prima auch als Last Minute Geschenk, kostet mit wenigen Euro für Glas und Zutaten nicht viel und ist doch etwas ganz individuelles, nicht einfach nur gekauftm sondern mit eigenen Händen selbstgemacht.
Verpackt in ein schönes Glas (wir haben 290 ml Weck Sturzgläser verwendet) und mit einem schönen Etikett versehen, genießt am Ende nicht nur der Magen, sondern auch das Auge freut sich. Und nicht zuletzt ist es ein Geschenk, dass nicht jahrelang im Regal steht und einstaubt, sondern eines das man genießen und aufbrauchen kann. Das Weckglas kann danach außerdem entweder weiterverwendet oder zurückgegeben werden, um es erneut mit einer Geschenkidee aus der Küche zu füllen. ;)
Etikett zum selbst Ausdrucken
Und für alle, die keine Lust oder Zeit haben, sich selber ein Etikett zu gestalten, findet ihr hier eines für eure selbstgemachte Gemüsebrühe im Glas. Einfach ausdrucken, aufkleben und fertig ist euer Geschenk aus der Küche :)
In dem PDF findet ihr 4 Seiten mit dem gleichen Etikett. Stellt euren Drucker so ein, dass 6 (2×3) oder auch 9 (3×3) Seiten auf einer DIN A4 Seite gedruckt werden – dann hat das Etikett genau die richtige Größe für euer Gemüsebrühe Glas und ihr spart gleichzeitig auch Papier. Auf dem folgenden Bild seht ihr, wie die Druckeinstellung dafür aussieht:
Rezeptempfehlung des Tages
Rezept für selbstgemachte Gemüsebrühe
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 10 Minuten
Rezept ergibt: 4 Stück 290 ml Gläser frische Gemüsebrühe Zubereitung (jeweils ca. 200g)
Zutaten:
- 300g Karotten (ca. 2 große Stück)
- 250g Knollensellerie (ca 1/2 Knolle)
- 250g Lauch
- 150g Zwiebeln (ca. 2 große Stück)
- 30g Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 100g Salz (4 Esslöffel)
- 1 Handvoll frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Maggikraut)
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixer geben und auf geringer Stufe zu kleinen Würfelchen zerhacken lassen. Anschließend diese mit einem Spatel nach unten schieben und 10 Minuten durchziehen lassen. Dann erneut auf kleiner Stufe mixen. Je länger ihr mixt, desto feiner wird die Gemüsebrühepaste. Wir mögen es lieber noch etwas stückiger, wie ihr auf den Fotos erkennen könnt.
Das kleingehackte Gemüse in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Bei uns hat es sich problemlos 3-4 Wochen gehalten. Danach war es aufgebraucht. :)
Für einen halben Liter Suppe braucht ihr einen gehäuften Teelöffel der Gemüsebrühe Grundlage.
Selbstgemachte Gemüsebrühe
Benötigtes Zubehör
- Weck Sturzglas
- Mixer, Pürierstab oder Thermomix
Zutatenliste
- 300 g Karotten
- 250 g Knollensellerie
- 250 g Lauch
- 150 g Zwiebeln
- 30 g Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll Frische Kräuter ((z.B. Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Maggikraut))
- 100 g Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Mixer geben und auf geringer Stufe zu kleinen Würfelchen zerhacken lassen. Anschließend diese mit einem Spatel nach unten schieben und 10 Minuten durchziehen lassen. Dann erneut auf kleiner Stufe mixen.
- Das kleingehackte Gemüse in saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Für einen halben Liter Gemüsebrühe braucht man einen gehäuften Teelöffel der frischen Gemüsebrühe Grundlage.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
19Gemüsebrühe aus Resten selber machen
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
Weitere Geschenkideen aus der Küche
Folgende Rezepte eignen sich prima als Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.