Diese knusprigen Kartoffelecken aus dem Backofen werden mit einem cremigen aromatischen Sour Cream Dip serviert und eignen sich hervorragend als Beilage für die bevorstehende Grillsaison oder als Snack bei einem entspannten Fernsehabend. Die Kartoffelwedges sind schnell und einfach gemacht und schmecken auch ohne Frittieren so kross und lecker, so dass sie viel zu schnell vom Teller verschwinden.
Coleslaw (Amerikanischer Krautsalat) selber machen

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenRuhezeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 50 Minuten Minuten

Lust auf einen typisch amerikanischen Krautsalat? Mit unserem einfachen Coleslaw Rezept macht ihr ihn ganz unkompliziert selbst. Eine unglaublich leckere Beilage zu Burgern, BBQ und vielem mehr. Und das Beste: Für den amerikanischen Krautsalat benötigt ihr nur wenige Zutaten und keine lange Vorbereitung.
Coleslaw ist die amerikanische Variante unseres klassischen Krautsalats. Statt mit Essig und Öl wird er mit einem Dressing aus Mayonnaise, Zitrone und Essig angemacht – das verleiht dem Salat eine unglaublich cremige Konsistenz. Das Coleslaw Rezept lässt sich nicht nur super einfach zubereiten, sondern ist auch die perfekte Beilage zu Burgern, Pulled Pork oder einem nahrhaften Club Sandwich. Und gerade im Sommer darf ein gut gekühlter Coleslaw bei keiner Grillparty fehlen. Übrigens: Unser Rezept ist etwas leichter als das Original aus den USA, schmeckt aber mindestens genauso gut.



Rezeptempfehlung des Tages

Die Zutaten für unseren amerikanischen Krautsalat
Für unser Coleslaw Rezept benötigt ihr nur ein paar wenige, einfache Zutaten:
Weißkohl (auch Weißkraut) erkennt ihr gut an seiner kugelrunden Form und der leicht hellgrünen Färbung. Er ist die würzigste Kohlsorte und wird oft für die Herstellung von Sauerkraut verwendet. Er steckt voller Ballaststoffe und ist eine echte Vitaminbombe.
Karotten sorgen für eine frische Süße, die perfekt zu dem Coleslaw Rezept passt, und bringen zudem Farbe ins Spiel – für noch mehr Farbspektakel könnt ihr etwas Rotkohl verwenden.
Zwiebeln verleihen eine angenehme Würze. Ihr könnt rote oder weiße Zwiebeln verwenden.
Mayonnaise ist die Basis des cremigen Dressings. Mit gekaufter Mayonnaise ist der amerikanische Krautsalat ca. drei Tage haltbar. Verwendet ihr selbstgemachte Mayonnaise mit frischem Ei, solltet ihr euren Coleslaw innerhalb eines Tages genießen.
Etwas Weißweinessig und Zitrone bringen die nötige Säure und einen Hauch Frische – so wird der Coleslaw nicht zu schwer.
Zucker gilt als natürlicher Geschmackverstärker und darf im amerikanischen Krautsalat nicht fehlen. Unser Coleslaw Rezept kommt jedoch mit deutlich weniger Zucker aus als das Original oder als gekaufte Varianten.
Salz & Pfeffer zum Abschmecken.
5 Tipps für die Zubereitung des Coleslaw Rezepts
Zeit zum Ziehen lassen: Besonders aromatisch wird der amerikanische Krautsalat, wenn ihr ihn über Nacht ziehen lasst. Bereitet ihn also am besten schon am Vortag zu.
Coleslaw und Rotkohl kombinieren: Nicht original, aber ein echter Hingucker – und dazu noch richtig lecker.
Kohl gut vorbereiten: Damit euer Kohl ohne Kochen besonders zart wird, solltet ihr ihn sehr fein schneiden oder hobeln (ca. 2mm breite Streifen), salzen und gut durchkneten. Optimal ist es, wenn ihr ihn anschließend noch ca. 30 Minuten ziehen lasst – so wird er besonders zart und leichter verdaulich.
Frische Zutaten verwenden: Je frischer und knackiger Kohl und Karotten sind, umso schmackhafter wird euer Coleslaw. Wir kaufen unsere Zutaten am liebsten regional auf dem Markt.
Alternativen probieren: Spitzkohl ist eine milde Alternative, wenn euch Weißkohl zu intensiv ist. Für mehr Pep sorgen Knoblauch, Senf oder eine Prise Chili.



Darum lieben wir den amerikanischen Krautsalat Coleslaw
Schnell gemacht – Die meiste Arbeit macht das Schneiden des Kohls. Danach ist der Salat im Handumdrehen fertig.
Besser als gekauft – In fertigem Coleslaw stecken oft viel Zusatzstoffe und unnötig viel Zucker. Bei unserem Coleslaw Rezept wisst ihr genau, was drin ist – und es schmeckt einfach besser.
Ideal für Meal Prep – Der Salat schmeckt auch am zweiten oder dritten Tag noch richtig lecker und eignet sich so perfekt zum Vorbereiten.
Vielseitig einsetzbar – Ob klassisch zum BBQ oder als Topping für einen knusprigen Crispy Chicken Burger – dieser Krautsalat macht immer eine gute Figur.
Kostengünstige Zutaten – Alle Zutaten bekommt ihr in guter Qualität zu einem wirklich fairen Preis.
So schnell und einfach bereitet ihr Coleslaw zu
Eine ausführliche Anleitung findet ihr weiter unten im Rezept:
- Zutaten vorbereiten: Weißkohl in dünne Streifen schneiden oder hobeln und mit Salz gründlich durchkneten, damit das Wasser austritt. Möhren fein raspeln, Zwiebeln fein würfeln.
- Mischen: Den Weißkohl ohne die Flüssigkeit mit allen weiteren Zutaten in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Wer möchte, rührt das Dressing vorab separat cremig an und gibt es dann dazu.
- Ziehen lassen: Wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr den Coleslaw mit oder ohne Rotkohl auch nach schon 20 Minuten genießen. Richtig lecker wird er nach ein paar Stunden Ziehzeit.
Euch hat das Rezept gefallen? Dann freuen wir uns über eure Bewertung. Und alle Liebhaber der amerikanischen Küche finden hier unsere amerikanischen Rezepte.

Coleslaw (Amerikanischer Krautsalat)
Benötigtes Zubehör
- 1 Messer und Schneidebrett
- 1 Große Schüssel
Zutatenliste
- 800 g Weißkohl
- 2 TL Salz (zum Ziehen lassen)
- 200 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 80 g Mayonnaise
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Zitronensaft
- ½ EL Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zubereitung
- Kohl von äußeren Blättern befreien, vierteln und in feine Streifen hobeln oder schneiden.800 g Weißkohl
- In eine große Schüssel geben, mit 2 TL Salz würzen und mit den Händen kneten, bis der Kohl zarter wird.2 TL Salz
- 30 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebel halbieren und in dünne Halbmonde schneiden. Karotten schälen und mit einem Julienne Schäler oder mit einem Messer in dünne Stifte schneiden.1 Zwiebel, 200 g Karotten
- Den Kohl vorsichtig ausdrücken. Zwiebeln und Karotten unterheben. Alle anderen Zutaten hinzugeben und gut mischen.80 g Mayonnaise, 2 EL Weißweinessig, ½ EL Zucker, ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 2 EL Zitronensaft
Notizen
- Noch besser wird der Coleslaw, wenn ihr ihn über Nacht ziehen lasst. Bereitet ihn als ruhig schon am Vortag zu.
- Optisch sehr schön wird der Coleslaw, wenn ihr Weißkraut und Rotkraut mischt.
- Hier haben wir auch ein Rezept für einen klassischen Krautsalat mit Essig und Öl (ohne Mayonnaise).

Cig Köfte kommen ganz ohne Kochen aus – ein perfektes Rezept für alle, die es einfach und unkompliziert mögen. Ob als veganer Snack, gesellige Vorspeise oder leichtes Hauptgericht: die würzigen Cig Köfte sind ein echtes Highlight für Fans der türkischen Küche und alle, die mal was Neues ausprobieren möchten! Lust auf etwas würziges, veganes und […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1.4kOmas Krautsalat mit Essig und Öl
-
327Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln (vegetarisch)
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.6kCrispy Chicken Burger (Hähnchen Burger)
-
111Asiatischer Salat
-
26Forellen Hafer Hundekekse
-
305Apfelrotkohl selbermachen
-
414Einfache Rotkohlschnitzel mit Feta
-
607Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
2kEinfache klassische Linsensuppe
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
