Einfaches Rezept für einen cremigen Rote Bete Aufstrich. Der leckere Brotaufstrich ist aus wenigen Zutaten schnell zubereitet und macht mit seiner leuchtend roten Farbe auch optisch einiges her.
Rote Bete Suppe mit Apfel
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Rote Bete Suppe mit Kartoffel und Apfel. Die Suppe wird nach dem Kochen im Mixer püriert und bekommt so eine unglaublich feine und sämige Konsistenz. Pro Portion hat die Rote Bete Apfel Suppe gerade mal etwas über 200 kcal, macht durch die enthaltenen Kartoffeln und Rote Bete aber trotzdem ordentlich satt. Damit eignet sie sich auch gut zum Abnehmen, zum Entschlacken oder für eine Detox Woche.
Nach dem Rote Bete Dinkelbrot letzte Woche folgt nun schon das nächste Rote Bete Rezept: Eine Rote Bete Apfel Suppe mit Kartoffeln. Und ebenso wie das Brot, ist auch die Suppe ein Genuss für die Augen und den Gaumen. Satt rot in der Farbe und mit einem ganz leicht süß-säuerlichen Geschmack hat uns die Suppe vom ersten Löffel an begeistert. Damit war klar: Das Rezept muss auf den Blog.
Durch die Verwendung von Sojasahne ist die Rote Bete Suppe laktosefrei und vegan. Das Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, die Suppe in gerade mal 35 Minuten fertig und wenn man gleich einen großen Topf macht, hat man noch für 2 weitere Tage zu Essen. Insbesondere da sie, gut durchgezogen, am zweiten Tag fast noch besser schmeckt als am ersten. In schöne Gläser oder einen Wärmebehälter abgefüllt, lässt sich die Rote Bete Suppe auch sehr gut mit ins Büro nehmen – Stichwort: Meal Prep. Und da wir so oft entsprechende Nachfragen erhalten, findet ihr unten das Rezept in 2 Varianten: Einmal mit und einmal ohne Thermomix.
Weitere Lieblings-Gemüsesuppen sind unsere Karottensuppe mit Kokos und Ingwer, die schnelle Pilzcremesuppe, eine klassische Linsensuppe, ein Möhreneintopf und unsere Paprikasuppe. Und wenn ihr Rote Bete ebenso mögt wie wir, probiert mal unseren einfachen Rote Beete Salat mit Feta, der ist sehr lecker und steht in gerade mal 10 Min auf dem Tisch.
Wie entwickelt man Suppenrezepte?
Die Entwicklung von Suppenrezepten ist eigentlich ganz einfach. Meist fängt es mit angerösteten Zwiebeln an, dazu kommen dann 2 oder 3 miteinander harmonierende Gemüsesorten, das ganze wird mit Gemüsebrühe aufgefüllt, mit Salz, Pfeffer und ein paar weiteren passenden Gewürzen und Kräutern verfeinert und gekocht. Man hat dann die Möglichkeit, mit gegensätzlichen Geschmacksrichtungen ein noch ausgeglicheneres und gleichzeitig interessanteres Geschmacksbild zu schaffen. Bei der Rote Bete Apfel Suppe war es frischer Limettensaft, der den leicht süßlichen Geschmack der Roten Bete ausgleicht sowie Apfel, der mit seiner süß-säuerlichen Frische das etwas erdige Aroma von Roter Bete und Kartoffeln aufpeppt.
Bei dieser Rote Bete Suppe hat es hervorragend funktioniert und herausgekommen ist eine Suppe, die uns wirklich begeistert hat. Dann kann man sich noch entscheiden, ob man etwas Sahne hinzufügt oder nicht und ob man die Suppe püriert oder nicht. Noch ein knackiges Topping für die Optik und den Biss und fertig ist eine leckere Suppe.
Dass allerdings die Entwicklung von Suppenrezepten nur vermeintlich einfach ist, hat unsere gestrige Sellerie-Kürbissuppe mit Kurkuma gezeigt. In der Theorie hervorragend, war das Rezept dann leider doch nicht zur Wiederholung geeignet ;)
Wie die meisten unserer (gesunden) Suppenrezepte, ist auch die Rote Bete Apfel Suppe in einer unserer Detox Wochen entstanden. In diesen ernähren wir uns eine Woche lang ausschließlich von Suppe, frisch gepressten Säften, Kräutertee und Wasser. Es ist unglaublich, wieviel Energie, Fitness und Konzentrationsfähigkeit man in so einer Woche hat. Wenn ihr es noch nie ausprobiert habt, solltet ihr das unbedingt einmal machen. Ein netter Nebeneffekt ist, dass man Essen wieder ganz anders und viel bewusster wahrnimmt und zu schätzen weiß. Ein weiterer, dass die Pfunde in so einer Woche nur so purzeln. :)
Suppe als Meal Prep
Neben dem Vorteil, dass die Suppe sehr einfach zuzubereiten ist, könnt ihr ohne großen Mehraufwand gleich die zwei- oder dreifache Menge zubereiten, wodurch ihr für ein oder zwei weitere Tage vorgekocht habt. Das spart richtig Zeit in der Küche. Insbesondere bei Suppe klappt das richtig gut, da die meisten Suppen (so auch diese hier) fast noch besser schmecken, wenn sie einen Tag im Kühlschrank durchgezogen haben. Und morgens heiß verpackt in einen hochwertigen Wärmebehälter könnt ihr die Suppe auch problemlos mit ins Büro nehmen und dann mittags, immer noch heiß genießen. Für knapp 20 Euro gibt es da schon richtig gute.
Das Rezept für die Suppe mit Roter Bete
Rezeptempfehlung des Tages
Rote Bete Suppe mit Apfel
Benötigtes Zubehör
- Thermomix/ Alternativ Topf und Mixer
Zutatenliste
- 500 g Rote Bete
- 200 g Kartoffeln
- 2 Äpfel (mittelgroß und süß-säuerliche Sorte)
- 1 Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Limette (Saft)
- 1 L Gemüsebrühe
- 200 g Sojasahne (alternativ: Hafersahne)
- 40 g Kürbiskerne
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Chilipulver
- Frische Petersilie
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Zubereitung ohne Thermomix:
- Zwiebel schälen, würfeln und zusammen mit dem Olivenöl in einer Pfanne 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze leicht braun anbraten.1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl
- Rote Bete und Kartoffeln schälen und würfeln. Einen ganzen und einen halben Apfel ebenfalls würfeln. Alle drei ebenfalls in die Pfanne geben und 5 weitere Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.500 g Rote Bete, 200 g Kartoffeln, 2 Äpfel
- Den Inhalt der Pfanne in einen ausreichend großen Suppentopf geben.
- Gemüsebrühe, Chilipulver, Salz und Pfeffer ebenfalls in den Topf geben und ungefähr 20 Minuten köcheln lassen.1 L Gemüsebrühe, 1 Prise Chilipulver, Salz, Pfeffer
- Währenddessen die Limette entsaften, die Petersilie hacken, die Kürbiskerne in der Pfanne (ohne weiteres Öl) leicht anrösten und den verbliebenen halben Apfel in sehr kleine Würfel schneiden (ca. 5x5x5mm)1 Limette, 40 g Kürbiskerne, Frische Petersilie, 2 Äpfel
- Limettensaft und Sojasahne in den Topf geben.200 g Sojasahne, 1 Limette
- Die Suppe mixen oder pürieren, bis sie eine sämige Konsistenz hat und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe auf Teller verteilen und mit gehackter Petersilie, angerösteten Kürbiskernen und Apfelwürfeln verzieren.2 Äpfel, Frische Petersilie, 40 g Kürbiskerne
- Servieren und genießen :)
Zubereitung im Thermomix:
- Zwiebeln schälen, zusammen mit dem Olivenöl in den TM geben und 5 Sekunden | Stufe 6 kleinhacken
- Weitere 4 Minuten | 110°C | Rühren dünsten.
- Kartoffeln und Rote Bete schälen und zusammen mit anderthalb Äpfeln in den TM geben und 10 Sekunden | Stufe 8 kleinhacken.
- Weitere 8 Minuten | 110°C | Rühren köcheln lassen.
- Gemüsebrühe, Chili, Salz und Pfeffer hinzugeben und 20 Minuten | 110°C | Rühren köcheln lassen.
- Währenddessen die Limette entsaften, die Petersilie hacken, die Kürbiskerne in einer Pfanne leicht anrösten und den verbliebenen halben Apfel in sehr kleine Würfel schneiden (ca. 5x5x5mm)
- Limettensaft und Sojasahne in den TM geben.
- Die Suppe 1 Minute | Stufe 10 pürieren, bis sie eine sämige Konsistenz hat
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Die Suppe auf Teller verteilen und mit gehackter Petersilie, angerösteten Kürbiskernen und Apfelwürfeln verzieren.
- Servieren und genießen :)
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
277Low Carb Brokkoli Pastinaken Suppe
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
560Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
209Rote-Bete-Aufstrich einfach selber machen
-
986Rote Bete Salat mit Feta ganz einfach
-
35Kürbiscremesuppe mit Kokosmilch
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
2.9k3 Tage Saftkur selber machen
-
392Saft #10 – Klassischer Rote Beete Birne Saft
-
3.1kMozartkugeln
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.