Smørrebrød ist ein sehr reichhaltig belegtes Brot aus Dänemark. Es gibt klassische Kombinationen, aber dem Belag sind keine Grenzen gesetzt. Die Brote sind so hoch belegt, dass sie mit Messer und Gabel gegessen werden. Die Zutaten sind ein Vorschlag für 4 Brote für 2 Personen.
Muss man Ingwer schälen oder nicht?


Muss man Ingwer schälen oder nicht?
Ob Ingwer geschält werden muss, hängt vom Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab. Die Schale ist grundsätzlich essbar, aber zäh und leicht bitter. Hier findet ihr Tipps, wann man Ingwer mit Schale essen kann, wann es sich empfiehlt ihn zu schälen und 3 Methoden zum Schälen.
Allgemein kann man sagen, dass Ingwer (z.B. für Ingwertee) nicht geschält werden muss. Das spart einiges an Zeit. Trotzdem gibt es Verwendungszwecke, bei denen Schälen ratsam ist. Wer mit Ingwer kocht, tut seinem Körper etwas Gutes, denn in der Knolle stecken wertvolle ätherische Öle, Antioxidantien und Vitamine. Die Wunderknolle kann bei Übelkeit helfen, die Verdauung anregen sowie das Herz schützen.
Für alle diese Vorteile spielt es keine Rolle, ob ihr den Ingwer schält oder nicht. Die Inhaltsstoffe verbergen sich nicht nur in und unter der Schale, sondern auch im Inneren der gesunden Knolle! Übrigens: Mit einem Ingwer-Zitronen Sirup lässt sich der Ingwer sehr gut und vor allen Dingen lecker in den Alltag integrieren.



Rezeptempfehlung des Tages

Ingwer schälen oder nicht?
Insgesamt ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Rezepts, ob man Ingwer schält oder nicht. Folgende Faktoren helfen euch bei der Entscheidung:
- Frische: Frischer Ingwer hat in der Regel eine dünne Schale, die gut mitgegessen werden kann, vor allem wenn der Ingwer fein gerieben wird. Ältere Wurzeln haben eine dickere und trockenere Schale, die für einen besseren Geschmack eher entfernt wird.
- Textur: In Saucen, Desserts oder Getränken ist oft eine feine Textur gewünscht, so dass die Schale hier stören würde und der Ingwer besser geschält wird.
- Bio-Qualität: Bei Bio-Ingwer kann man die Schale mitessen, da weniger Pestizide enthalten sind. Trotzdem sollte er immer gründlich gewaschen werden.
- Zeit: Das Schälen von Ingwer kann bei großen Mengen einige Minuten dauern. Statt Schälen kann es je nach Rezept schneller gehen, die Flüssigkeit durch ein Sieb oder einen Nussmilchbeutel zu geben wie für Tee oder bei unserem selbstgemachten Ginger Ale.



3 Methoden, wie du deinen Ingwer einfach schälst
Auch wenn man Ingwer grundsätzlich mit Schale essen kann, ist das Schälen für manche Rezepte oder nach persönlicher Vorliebe zu empfehlen. Hier findet ihr 3 Methoden, um frischen Ingwer zu schälen. Jede hat ihre Vorteile und die Wahl hängt von der Menge des Ingwers und der gewünschten Präzision ab:
- Mit einem Teelöffel: Hierbei wird die Schale mit der Kante eines Teelöffels abgeschabt. Wenn man vorsichtig arbeitet, lässt sich auch die unregelmäßige Form des Ingwers so gut bearbeiten. Diese Methode ist unsere bevorzugte, um Ingwer zu schälen, da besonders wenig Abfall anfällt. Außerdem ist die Methode auch ideal für Tee.
- Mit einem Sparschäler: Bei langen, geraden Stücken, lässt sich Ingwer mit dem Sparschäler schneller, dafür aber nicht ganz so sparsam und präzise wie mit einem Löffel von der Schale befreien.
- Mit einem Messer: Mit einem kleinen Schälmesser folgt ihr dem natürlichen Wurzelverlauf des Ingwers, ähnlich wie beim Sparschäler. Mit dieser Methode lassen sich auch gut enge Stellen erreichen.
Tipp: Für den vollen Geschmack und die größtmöglichen gesundheitlichen Vorteile solltet ihr die Wurzel möglichst klein schneiden oder reiben und das erst direkt vor dem Verwenden! Probiert auch mal unseren Ingwer Shot mit Granatapfel aus.
Pinterest Flyer: Ingwer schälen




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
