Rezept für ein saftiges Sonnenblumenbrot aus halbdunklem Weizenmehl, Sauerteig und, natürlich, Sonnenblumenkernen. Das Brot hat einen unglaublich tollen Geschmack, eine gut Bekömmlichkeit und eine schöne Optik. Die Krume ist dicht und saftig, die Kruste wunderbar knusprig und die gerösteten Sonnenblumenkerne darauf sind ein absolutes Highlight. Durch den Sauerteig hält das Brot lange frisch und baut, zusammen mit der langen Teigruhe im Kühlschrank und dem halbdunklen Weizenmehl, einen wunderbar komplexen und leckeren Geschmack auf. Ein sehr feines Brot für jeden Tag und Belag, von Marmelade, Nutella und Honig bis hin zu Bergkäse und geräuchertem Schinken.
Quitten Sour Cocktail

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 5 Minuten Minuten

Ein köstlicher Drink für den Herbst: Bei unserem Quitten Sour wandeln wir das klassische Rezept für einen Sour Drink mit Quittengelee ab. Das Quittengetränk ist in 5 Minuten bereit zum Genießen.

Drinks sind bei uns auf dem Blog sehr beliebt, daher findet ihr bei uns eine große Auswahl an Getränken mit Alkohol und Getränken ohne Alkohol. Nachdem wir die meisten Klassiker schon probiert haben, haben wir heute etwas experimentiert. Dabei haben wir kurzerhand etwas Quittengelee aus dem Kühlschrank in einem klassischen Sour untergemischt. Und was soll ich sagen: Der Quitten Sour ist ein sehr gelungenes Rezept für den Spätsommer und Herbst.
Ein Sour zeichnet sich durch die Mischung von einer Spirituose mit Zitronensaft und Zuckersirup aus. Wir haben den Zuckersirup teilweise durch Quittengelee ersetzt. Und was natürlich nicht fehlen darf ist die schaumige Haube. Viele schrecken vor Eiweiß im Drink zurück – doch alle Test-Trinker waren absolut überzeugt. Sofern ihr euch nicht vegan ernährt, probiert es einfach mal aus. In der alkoholfreien Variante ersetzt ihr einfach den Wodka durch alkoholfreien Gin. Und wenn ihr die Eiweiß-Haube auch so liebt, ist der Aperol Cocktail oder unser Aperol Sour auch was für euch! Und probiert unbedingt einmal den peruanischen Pisco Sour. Ein ebenfalls sehr leckerer Sommer-Cocktail.



Rezeptempfehlung des Tages

Quitten – eine alte Obstsorte für viele Rezepte
Die Quitte ist eng mit Äpfeln und Birnen verwandt – was man ihr auch schon rein optisch deutlich ansieht – jedoch viel weniger bekannt und verbreitet als diese. Was sehr schade ist, da sie einen sehr feien und erfrischenden Geschmack hat, der viele Gerichte bereichern kann. Der Geschmack der Quitte ist vergleichbar mit einer Mischung aus Äpfeln, Birnen und Zitrone. Dazu kommt dann noch eine herbe Note, die insbesondere bei den frischen Früchten hervorsticht. Durch Kochen wird der Geschmack süßer.
Quitten werden klassisch zur Zubereitung von Konfitüren, Gelees und Marmeladen verwendet. Durch ihre besondere Textur und den einzigartigen Geschmack sind sie aber auch eine gelungene Zutat für viele weitere Gerichte, von herzhaften Hauptspeisen bis hin zu süßen Desserts. Probiert unbedingt einmal unser Quittenbrot, die Ziegenkäse Crostini mit Quittengelee, den Quittenkuchen und, ganz besonders empfehlenswert: die Lachsburger mit Quitten Chutney.
Zubereitung des Quitten Drinks

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Quitten Sour
Benötigtes Zubehör
- Cocktail Shaker
- 2 Gläser
Zutatenliste
Zubereitung
- Für die Deko die Zitrone dünn schälen und die Schale leicht zwirbeln.
- Alle Zutaten in einem Cocktail Shaker ca. 30 Sekunden lang kräftig schütteln.8 cl Wodka, 4 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup, 2 EL Quittengelee, 1 Eiweiß, 10 Eiswürfel
- Die 6-8 Eiswürfel sowie den Quitten Sour auf 2 Cocktailgläser verteilen.6-8 Eiswürfel
Notizen
- Achtet darauf, dass das Ei für das Eiweiß sehr frisch ist.
- Ihr könnt das Eiweiß auch problemlos weglassen. Der Sour hat dann keine Schaumkrone und einen etwas kräftigeren Geschmack.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
150Pistazieneis selber machen
-
393Aperol Cocktail
-
174Swimmingpool Cocktail
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
84Gimlet Welcome Drink mit Limette und Holunderblütensirup (mit und ohne Alkohol)
-
200Espresso Martini
Quitten Sour Drink Pinterest Flyer


* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
