Oft sind die ganz einfachen Dinge die Besten! Wie auch bei dem Bellini. Der venezianische Cocktail Klassiker wird aus nur zwei Grundzutaten gemischt: aus frischen, aromatischen Pfirsichen und spritzigem Prosecco. Das Bellini Rezept ist ganz einfach selber gemacht und schmeckt himmlisch erfrischend nach Sommer!

Der Aperol Cocktail ist der perfekte Drink für das ganze Jahr: Er hat eine wunderschöne Farbe und schmeckt einfach genial! Das i-Tüpfelchen des Cocktails ist die schaumige Krone, die durch eine Geheimzutat entsteht! Mit fruchtigem Rhabarbersaft und dem süß-herben Aperol macht sich der Drink in den traumhaft schönen Gläsern unseres Partners Bormioli richtig gut! Also ran an den Cocktail Shaker!

Kennt ihr das auch? Man geht in ein Restaurant oder eine Bar und bestellt etwas das so gut ist, dass man es unbedingt nachmachen möchte? Das geht uns tatsächlich häufiger so, aber an die Rezepte der Restaurants kommt man meist nicht ran. Also heißt es für uns ein Einkauf im Supermarkt, mehrere Versuche in der Küche und wir zaubern unsere eigene Version. So ging es uns mit diesem Aperol Cocktail. Wir – oder vor allem ich (Tina) – war hin und weg von dem fruchtigen Cocktail mit der wunderbar cremigen Haube! Und nach einigen Versuchen können wir den schaumig, fruchtigen Geschmack auch zu Hause genießen und möchten das Rezept natürlich mit euch teilen. Wer lieber alkoholfrei trinkt, kann unseren Aperol Spritz ohne Alkohol probieren! Hier findet ihr unsere besten Drinks mit Aperol. Und alle Rhabarber Fans sollten auch unseren schnellen Rhabarber Rührkuchen mit Joghurt probieren! Die beliebtesten unserer Sommerdrinks findet ihr in unserer Rezeptsammlung Sommercocktails und im Winter genießen wir besonders gerne unseren Weihnachtsspritz mit Blutorange, Zimt und Vanille.
Rezeptempfehlung des Tages

Warum Du den Drink mit Aperol unbedingt ausprobieren solltest
- Der Drink ist die perfekte Mischung aus süß, fruchtig und etwas herb und schmeckt nicht nur uns Frauen besonders gut.
- Hast Du schonmal einen Drink mit schaumiger Haube getrunken? Wenn ja bin ich mir sicher, dass Du ihn genauso liebst wie ich. Wenn nicht, dann hast Du jetzt die Gelegenheit:-).
- Für den Cocktail benötigt ihr keine besonderen Zutaten. Die meisten habt ihr schon zuhause oder ihr bekommt sie in jedem Supermarkt.



Cocktail Gläser von Bormioli
Wir haben den Aperol Cocktail in unseren neuen Gläsern von Bormioli aus der Serie ‘Speakeasies Swing’ serviert. Diese Gläser mit der Rillenstruktur sind etwas ganz besonderes und traumhaft schön! In der Serie gibt es alle verschiedenen Gläser von Rotwein über Weißwein, Gin, Sekt und Wassergläser. Für den Cocktail haben wir die Champagner Gläser verwendet.
Schaut euch unbedingt auch die anderen Gläser von Bormioli an, wir können uns überhaupt nicht entscheiden, welche der Serien uns am besten gefällt. Speakeasies Swing wird bei uns definitiv sehr häufig genutzt:-)
Luigi Bormioli ist eine italienische Firma mit einer jahrhundertelangen Tradition im Glasmacherhandwerk und dabei führender Hersteller im gastronomischen Bereich. Bormioli hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet und verwendet einen umweltfreundlichen Schmelzprozess sowie verwertet Glasbruch vollständig wieder. Das Ergebnis der langen Tradition gepaart mit Innovationsfreude sind Gläser mit den höchsten Qualitätsansprüchen und top Design!




Was steckt im Aperol Cocktail?
Der Drink besteht aus Aperol, Wodka, Rhabarbersaft und frischer Limette. Diese Zutaten bekommt ihr rund ums Jahr, auch wenn gerade keine Rhabarberzeit ist, im gut sortierten Supermarkt.
Aber was ist denn nun die Geheimzutat für die cremige Haube? Bei der Geheimzutat handelt es sich um Eiweiß, der mit dem Rest der Zutaten im Cocktailmixer ordentlich geschüttelt wird. Heraus kommt die schaumige Krone, die diesen Cocktail ziert! Ich wette ihr wollt nie wieder einen Cocktail ohne die Haube :-) Ich gebe ja zu, dass sich Eiweiß im Cocktail zunächst komisch anhört, aber nur damit bekommt man die feine, luftige Konsistenz und die Schaumkrone. Und ich verspreche euch, der Geschmack wird euch überzeugen!



Alternativen auch ohne Alkohol
- Ihr möchtet keinen Alkohol trinken? Kein Problem! Statt Aperol und Wodka einfach mehr Saft und einen großzügigen Schuss Sprudelwasser hinzufügen.
- Außerdem lassen sich auch verschiedene Saftsorten mit den anderen Zutaten kombinieren. Mit Mangosaft, Grapefruitsaft oder Maracujasaft schmeckt der Cocktail zum Beispiel ebenso sehr gut.
- Eine Alternative für das Eiweiß ist Aquafaba, wir haben das Rezept allerdings noch nicht damit ausprobiert!

Video zur Zubereitung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Rezept für einen Aperol Cocktail
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 15 Minuten
Rezept ergibt: 2 Portionen
Zubehör: Cocktail Shaker, Topf, 2 Gläser

Aperol Cocktail
Benötigtes Zubehör
- Cocktail Shaker
- 2 Gläser
- Topf
Zutatenliste
- 20 g Zucker
- 20 ml Wasser
- 80 ml Limettensaft (Frisch gepresst aus 1-2 Limetten)
- 2 Eiweiß
- 80 ml Wodka (Oder mehr Rhabarbersaft)
- 100 ml Aperol
- 80 ml Rhabarbersaft
- Eiswürfel
Zubereitung
Vorbereitung
- Alle Zutaten vorab im Kühlschrank kühlen.
- Den Zucker im Wasser erhitzen, bis er sich aufgelöst hat und anschließend abkühlen lassen.
- Limetten pressen und Saft beiseite stellen.
- Eiweiß vom Eigelb trennen und nur das Eiweiß verwenden.
Zubereitung
- Den Cocktailmixer mit Eiswürfeln füllen und alle Zutaten (außer dem Eigelb) in den Mixer geben. Stark schütteln und durch das Sieb im Mixer in die beiden Gläser geben.
- Nach Belieben dekorieren und direkt servieren.
Notizen

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
173Swimmingpool Cocktail
-
143Citronella Anti-Mücken Kerzen selber machen
Ihr braucht noch mehr Cocktail Ideen? Klickt euch doch mal durch die folgenden Beiträge!
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
