Zitronat und Orangeat kann man aus wenigen Zutaten einfach selbst herstellen. Die selbstgemachte Variante schmeckt ganz natürlich, aromatisch und um Längen besser als das gekaufte. Zitronat und Orangeat bietet sich auch als Geschenkidee aus der Küche für BäckerInnen an und ein passendes Etikett gibt es zum Herunterladen dazu.
Quittenkuchen passt perfekt in die herbstliche Jahreszeit und ist eine willkommene Abwechslung zu anderen Herbstkuchen. Kuchen mit Quitte ist sehr selten, aber der Käsekuchen mit Quittenkompott ist sehr zu empfehlen. Ein neues Quitten Rezept, das es sicher wieder geben wird.
Wir haben dieses Jahr einige Quitten von meinem Vater bekommen, der sie wiederum von seinem Nachbar bekommt. Birnenquitten, wie mein Vater mir sagte. Diese Quittensorte ist groß, dunkelgelb und so aromatisch, dass man die Quitten fast schon pur essen kann. Wir haben damit schon einige Quitten Rezepte zubereitet: Klar, Quittengelee ist der Klassiker, der nie fehlen darf. Aber auch Quittenbrot und Quittenlikör sind sehr zu empfehlen.
Ich wollte aber unbedingt einen Quittenkuchen ausprobieren. Was gar nicht so einfach ist, denn Quitten sind so hart und können nicht einfach wie Äpfel oder Birnen im Kuchen gebacken werden. Also haben wir kurzerhand Quitten kleingeschnitten, mit etwas Zucker gekocht und im Quittenkuchen verbacken. Herausgekommen ist ein cremiger Käsekuchen mit Quittenkompott.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum es sich lohnt den Quittenkuchen auszuprobieren
- Wenn die Vorratskammer schon voll mit Quittengelee ist, wird es Zeit neue Quittenrezepte auszuprobieren.
- Ein Käsekuchen ist sehr beliebt und ein Käsekuchen mit Quitten mal was ganz neues!
- Quitten haben im Herbst Saison und sind da sehr günstig erhältlich. Meistens bekommt man von Nachbarn oder Freunden auch einige Kilos geschenkt. Ansonsten empfehlen wir die frischen Früchte auf dem Markt zu besorgen.
- Die Quitten werden nur kurz mit Wasser und Zucker zu einem Kompott eingekocht und können schon für den Käsekuchen mit Quittenkompott verwendet werden. Wer möchte, kann noch mehr Kompott zubereiten und ins Müsli geben oder zu Käse genießen.
Käsekuchen mit Quittenkompott
Ein cremiger Käsekuchen gehört zu meinen (Tinas) liebsten Kuchen, daher wird dieser immer wieder neu abgewandelt. Auf dem Blog findet ihr schon diverse Käsekuchenrezepte für jede Saison, wie einen Zitronenkuchen mit Käsekuchen-Füllung, Brownies mit Cheesecake oder eine leichte Variante als Skyr-Kuchen mit Heidelbeeren.
Wenn es um Käsekuchen geht, bin ich sehr wählerisch. Ein Käsekuchen muss für mich schön cremig sein, aber nicht zu fest und vor allem auch nicht zu leicht. Bei diesem Quittenkuchen haben wir also mal wieder eine neue Mischung ausprobiert, die allen sehr gut geschmeckt hat: Mit Magerquark und Sahne als Hauptkomponenten.
Ein Käsekuchen ohne Risse mit glatter Oberfläche ist die Königsdisziplin aller Hobbyköche. 3 Tipps, damit der Käsekuchen nicht reißt:
1 Den Kuchen nach 15 und nach 30 Minuten Backzeit mit einem scharfen Messer 1cm tief einschneiden zwischen Teig und Käse-Masse.
2 Den Kuchen im ausgeschalteten Backofen sehr langsam auskühlen lassen. Wir öffnen die Tür erst nach einer Stunde einen Spalt.
3 Im Wasserbad backen für eine gleichmäßige Hitze und langsames erwärmen. Wir überspringen diesen Schritt, da er uns zu aufwändig ist.
Quittenkuchen (Käsekuchen mit Quittenkompott)
Benötigtes Zubehör
- Springform 26-28cm nicht kleiner
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Pfanne
- Sieb und Küchentuch
Zutatenliste
Mürbeteig
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 170 g Butter
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Quittenkompott
- 500 g Quitten (Ca. 3 mittelgroße Quitten ergeben 500g Quittenwürfel ohne Kernhaus)
- 100 g Zucker
- 150 g Wasser
- ½ TL Zimt
- ½ Zitrone (Saft)
- ½ Pckg. Vanillepudding-Pulver
Käsekuchen
- 3 Eier
- 170 g Zucker
- 200 g Milch
- 1½ Pckg. Vanillepudding
- 750 g Quark (Magerstufe)
- 200 g Sahne
- 2 Pckg Vanillezucker
- ½ Zitrone (Saft und Schale)
- 100 g Öl
Topping
- 50 g Quittengelee
- 30 g Gehobelte Mandeln
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Quark in ein sauberes Küchentuch über ein Sieb hängen zum Abtropfen. Der Quark wird später im Käsekuchen verarbeitet. Alternativ kann der Quark in einem Küchentuch leicht ausgedrückt werden.750 g Quark
Mürbeteig
- Alle Zutaten mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knetfunktion zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt im Kühlschrank 30-60 Minuten ruhen lassen.300 g Mehl, 100 g Zucker, 170 g Butter, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 Ei, 1 Prise Salz
- Der Teig kann auch mehrere Stunden im Kühlschrank gelagert werden vor der Weiterverarbeitung. Ob die Butter kalt oder warm ist, spielt keine Rolle.
Quittenkompott
- Die Quitten in kleine Würfel schneiden. Achtung: Quitten sind sehr hart. Wir empfehlen die Quitten großzügig um das Kernhaus herum zu schneiden. Je nachdem wie groß die Quitten sind, kann die Menge auch etwas mehr oder weniger sein. Für 500g Quittenwürfel haben wir 3 Quitten verwendet. Das Gewicht bezieht sich auf die Quittenwürfel ohne Kernhaus. Optional können die Quitten geschält werden, das ist aber nicht notwendig.500 g Quitten
- Die Quittenwürfel mit 100 g Zucker und 150g Wasser in einer Pfanne kochen, bis die Quitten bissfest sind. Das dauert ca. 5 Minuten.100 g Zucker, 150 g Wasser
- Zimt, den Saft einer halben Zitrone und ein halbes Päckchen Vanille-Puddingpulver hinzugeben und verrühren. Beiseite stellen bis zur weiteren Verwendung. Das restliche halbe Puddingpulver Päckchen wird im Käsekuchen verarbeitet.½ TL Zimt, ½ Zitrone, ½ Pckg. Vanillepudding-Pulver
Käsekuchen-Masse
- Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät ca. 2 Minuten schlagen.3 Eier, 170 g Zucker, 2 Pckg Vanillezucker
- 100g der kalten Milch mit 1½ Päckchen Puddingpulver verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die restliche Milch hinzugeben und erneut vermischen.200 g Milch, 1½ Pckg. Vanillepudding
- Alle weiteren Zutaten (abgetropften Quark, Sahne, Zitronensaft und Zitronenschale, Öl) zu der Zucker-Eier Mischung geben und mit der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät 2 Minuten vermischen.750 g Quark, 200 g Sahne, ½ Zitrone, 100 g Öl
Kuchen zubereiten
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine runde Backform (Durchmesser 26cm-28cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Den Mürbeteig ausrollen und auf dem Boden und am Rand der Backform auslegen. Alternativ den Mürbeteig mit den Händen in die Form drücken.
- Zunächst das Quittenkompott auf den Mürbeteig-Boden geben.
- Anschließend die Käsekuchenmasse auf das Quittenkompott geben.
Kuchen backen
- Den Kuchen bei 170 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
- Damit der Käsekuchen nicht einreißt, empfehlen wir den Kuchen zweimal (einmal nach 15 Minuten Backzeit, einmal nach 30 Minuten Backzeit) mit einem scharfen Messer ca. 1cm tief zwischen Mürbeteig und Käsekuchen einzuschneiden.
- Den Kuchen mit einem Backpapier oder einer Alufolie zudecken, wenn er an der Oberfläche zu dunkel wird. Achtung, dass der Kuchen nicht daran festbackt.
- Den Backofen nach 60-65 Minuten ausschalten und den Kuchen im heißen Ofen ganz langsam auskühlen lassen. Die Ofentür nach einer Stunde einen Spalt öffnen und den Kuchen weitere 2 Stunden im Backofen, dann bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen. Der Kuchen lässt sich am besten schneiden, wenn er vorher über Nacht im Kühlschrank war.
Topping
- Das Quittengelee in einer kleinen Schüssel verrühren, bis es glatt ist und mit einem Löffel auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Temperatur anrösten, bis sie goldbraun werden und ebenfalls auf dem Kuchen verteilen. Achtung, die Mandeln verbrennen in der Pfanne sehr schnell.50 g Quittengelee, 30 g Gehobelte Mandeln
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
7.1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
519Granatsplitter in Tannenzapfenoptik
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
WOW!!!! Ich bin eine absolute Niete,wenn es um Käsekuchen geht aber das Rezept ist perfekt,hat wundervoll funktioniert und ich liebe ihn
Hallo Jen, vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Es freut uns, dass Dir unser Quittenkuchen so gut geschmeckt hat. :)