Rezept für ein saftiges Sonnenblumenbrot aus halbdunklem Weizenmehl, Sauerteig und, natürlich, Sonnenblumenkernen. Das Brot hat einen unglaublich tollen Geschmack, eine gut Bekömmlichkeit und eine schöne Optik. Die Krume ist dicht und saftig, die Kruste wunderbar knusprig und die gerösteten Sonnenblumenkerne darauf sind ein absolutes Highlight. Durch den Sauerteig hält das Brot lange frisch und baut, zusammen mit der langen Teigruhe im Kühlschrank und dem halbdunklen Weizenmehl, einen wunderbar komplexen und leckeren Geschmack auf. Ein sehr feines Brot für jeden Tag und Belag, von Marmelade, Nutella und Honig bis hin zu Bergkäse und geräuchertem Schinken.

Dieser weihnachtliche Aufstrich ist ein Genuss für alle Spekulatiusfans. Wer Abwechslung neben Nuss-Nougat Creme und Marmelade sucht, hat hier genau das Richtige gefunden! Der Aufstrich ist universell einsetzbar als Brotaufstrich, im Haferbrei oder in Desserts. Der Spekulatiusaufstrich ist ein tolles selbstgemachtes Geschenk aus der Küche oder Mitbringsel für eine Einladung und in nur 15 Minuten gezaubert.

Wenn es ums Frühstück geht, da hat doch jeder so seine bestimmten Vorlieben. Die einen lieben einen süßen Start in den Tag, die anderen mögen es lieber herzhaft mit Rührei oder Weisswurst. Was fast alle mögen ist der sehr bekannte Nuss-Nougataufstrich! Und wer mal ein wenig Abwechslung möchte, kann diesen wahnsinnig cremigen Spekulatiusaufstrich ausprobieren.
Das Beste an dem selbstgemachten Rezept ist, dass es viel gesünder ist, als es sich anhört, denn der Spekulatiusaufstrich besteht überwiegend aus Mandeln und Cashewnüssen, dazu Gewürze und Honig. Diese leckere Creme kommt damit ganz ohne künstlichen Zucker und Konservierungsstoffe aus!


Zubereitung des Spekulatiusaufstrichs
Für die Zubereitung des Spekulatiusaufstrichs benötigt ihr einen sehr starken Mixer. Falls ihr den nicht habt oder noch ein weniger schneller sein wollt, könnt ihr für das Rezept auch gekauftes Nussmus eurer Wahl verwenden! Im Mixer könnt ihr ganze Nüsse und/ oder Mandeln selbst zu Mus verarbeiten. Zuerst einsteht ein feines Mehl und nach und nach tritt das Öl aus und ihr bekommt ein Nussmus! Bis es soweit ist dauert es einige Minuten. Bitte schaltet den Mixer dabei zwischenzeitlich aus, so dass er etwas abkühlen kann!



Varianten
Wer etwas Crunch in dem Spekulatiusaufstrich haben möchte, kann noch gehackte Nüsse/Mandeln hinzugeben oder Spekulatius klein hacken. Eine andere Alternative ist Kakaopulver, dann wird der Spekulatiusaufstrich schön schokoladig. Dann braucht ihr allerdings noch 1-2 zusätzliche Löffel Honig für die richtige Süße! Wer es fruchtiger mag, kann statt dem Öl auch Orangensaft verwenden, dann ist der Spekulatiusaufstrich etwa eine Woche haltbar.
Spekulatius Gewürzmischung
Spekulatius ist eine sehr beliebte Gewürzmischung – gerade in der Adventszeit. Die Mischungen gibt es im Supermarkt (oder hier* online) fertig zu kaufen, oder ihr stellt die Mischung selbst her aus 30g Zimt, 10g Muskatnuss, 5g Kardamom, 5g Ingwer, 5g Pfeffer und 10g Nelke. Für den Spekulatiusaufstrich werden dann 2 TL dieser Mischung verwendet.

Etikett als Freebie zum Download
Für ein Geschenk, braucht man auch immer eine schöne Verpackung! Bei unserem Spekulatiusaufstrich ist das ein schönes Etikett für die Gläser. Das Etikett könnt ihr entweder auf einer Klebefolie oder auf normalem Papier ausdrucken und mit einem schönen Band am Glas befestigen.


Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für Spekulatiusaufstrich:

Spekulatiusaufstrich
Benötigtes Zubehör
- Starker Mixer (Alternativ: Fertiges Nussmus kaufen)
- Löffel
- Glas zum Abfüllen
Zutatenliste
- 200 g Mandeln
- 100 g Cashewnüsse
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 2-3 EL Honig (Alternativ: Agavendicksaft oder Ahornsirup)
- 3 EL Sonnenblumenöl (Alternativ: Orangensaft)
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Nüsse/Mandeln in einen leistungsstarken Mixer geben und langsam mixen. Es dauert einige Minuten, bis ein flüssiges Mus entsteht, habt Geduld! Daher den Mixer ab und zu ausschalten und abkühlen lassen. Die Masse muss gelegentlich mit einem Kochlöffel wieder nach unten geschoben werden.
- Sobald ein cremiges Nussmus entsteht, werden die restlichen Zutaten hinzu gegeben und nochmal kurz gut durchgemixt.
- Das fertige Spekulatiusmus in ein schönes, verschließbares Glas füllen und mit einem Anhänger beschriften.
Notizen
- Die Menge ergibt etwa 20 Portionen
- Die Haltbarkeit liegt gekühlt bei etwa 3 Monaten
- Wer einen flüssigeren Aufstrich enthalten möchte, kann mehr Öl oder Orangensaft hinzugeben.
- Achtung: Wenn Orangensaft enthalten ist, liegt die Haltbarkeit bei nur etwa 1 Woche!

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir zeigen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
370Gesunde Haselnusscreme ohne Zucker
-
531Nussmus einfach selber machen
-
150Pistazieneis selber machen
-
54kVanille Kipferl Likör
-
1.3kSpekulatius Likör (500ml)
-
607Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
-
1.9kCaesar Salat Dressing
Weitere weihnachtliche Rezepte und Geschenke aus der Küche
Folgende Rezepte eignen sich prima als weihnachtliche Geschenkidee aus der Küche oder als Mitbringsel, wenn man eingeladen ist. Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst.






Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Sehr köstlich
Vielen Dank für dein Feedback liebe Monika!
Ich bin ein großer Spekulatius Fan, dieser Aufstrich hat definitiv Suchtpotenzial
Wieviel sind 20 Portionen in ml Gläsern in etwa?
Hallo Tatjana,
das Rezept müsste etwa 300-350ml ergeben. Wir werden es beim nächsten Mal genau messen:-)!
Liebe Grüße
Tina
Hallo,
kann man statt Vanilleschote auch Tonkabohne nehmen? Das Rezept klingt lecker und ich freu mich schon es auszuprobieren.
Hallo Mel, das ist eine schöne Idee! Tonkabohne passt sicher sehr gut! Liebe Grüße
Danke für die schnelle Reaktion! Hab nämlich noch soviel Tonkabohne hier und die muss weg. Fröhliche Grüße