Die Suppe mit Suppengrün ist schnell zubereitet, nährstoffreich und ideal für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit.
Schoko Porridge als warmes und gesundes Frühstück

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten

Porridge und Overnight Oats sind in den letzten Jahren zum absoluten Trend geworden. Gerade im Winter ist ein warmes Frühstück ein guter Start in den Tag. Unser winterliches Schoko Porridge, auch Haferbrei oder Oatmeal genannt, wird mit karamellisierten Bananen verfeinert. Optional passen auch Gewürze wie Zimt oder Lebkuchengewürz ideal dazu. Das Schokoladen Porridge ist ein gesundes Frühstück im Winter, das lange sättigt.

Auch wenn Alex und ich beide Frühaufsteher sind, fällt es uns im Winter doch etwas schwer morgens das warme kuschelige Bett zu verlassen. Wenn es draußen dunkel und kalt ist, hilft da eine kleine Motivation für einen guten Start in den Tag. Zuerst kommt eine große Tasse Kaffee! Und im Winter gerne ein warmes Frühstück wie zum Beispiel unser Schoko Porridge, ein noch lauwarmes Apfelbrot oder auch mal frische Zimtschnecken. Im nächsten Abschnitt findet ihr noch ein paar Variationsmöglichkeiten für das gesunde Frühstück.



Rezeptempfehlung des Tages

Variationen für das Schoko Porridge
Ich könnte unseren Haferbrei mit Schokolade und den karamellisierten Bananen täglich essen. Alex mag aber immer gerne etwas Abwechslung. Hier sind ein paar Ideen für euch, wie ihr das Oatmeal anders zubereiten könnt.
- Mit oder ohne Kakaopulver. Statt Schoko Porridge könnt ihr das Pulver einfach weglassen und etwas weniger (pflanzliche) Milch verwenden.
- Wie wäre es mit karamellisierten Birnen oder Äpfeln statt den Bananen? Oder frischem Obst wie Trauben, Mango oder Granatapfel?
- Wer mag kann auch Kekse oder Plätzchen in kleinen Stücken dazugeben.
- Lebkuchengewürz oder andere Gewürze wie eine Spekulatius Gewürzmischung, Pumpkin Pie Gewürz oder etwas Zimt schmecken toll in dem gesunden Frühstück.
- Kuhmilch, Hafer- Soja oder Mandeldrink – erlaubt ist was schmeckt!
- Wer es etwas leichter mag, kann das Schokoporridge auch zur Hälfte mit Wasser statt Milch zubereiten.
- Und der Zucker kann je nach Geschmack ganz weggelassen oder durch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- Zum Mitnehmen ins Büro als Meal Prep kann man aus dem Schoko Porridge auch einfach Overnight Oats machen. In dem Fall werden die Haferflocken einfach über Nacht eingeweicht statt gekocht.




Warmes Frühstück: Porridge, Haferbrei oder Oatmeal?
Warmen Haferbrei gab es schon bei unseren Großeltern. Damals hieß das Gericht aber noch Haferschleim oder Haferbrei. Heute ist es wieder voll im Trend und wird als Porridge oder Oatmeal bezeichnet. Ich finde das klingt auch wirklich besser, oder;)? Unabhängig vom Namen ist es Fakt, dass der Haferbrei gesund und sättigend ist. Auch nach unserem Schokoladen Porridge kommt der Hunger nicht so schnell wieder:-).
Hafer wird oft als das gesündeste Getreide bezeichnet, denn er strotzt nur so vor guten und gesunden Inhaltsstoffen: Viele Ballaststoffe, Mineralstoffe, Antioxidantien und Vitamine. Beispiele sind Vitamin B1 und B6, Eisen, Phosphor, Magnesium, Zink und Biotin. Insbesondere bei Haferflocken profitiert man von allen guten Inhaltsstoffen, da dabei das gesamte Korn verwenden wird. Und mit knapp 14% Eiweiß ist der Hafer dazu noch das perfekte Powerfood für Sportler. Hafer lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen, was Heißhunger vorbeugen kann und lange satt hält. Unser Schoko Porridge ist also ein sehr gesundes Frühstück.
Wenn ihr Hafer ebenso sehr liebt, probiert mal unsere gesunden Pancakes mit Haferflocken, das Norwegische Haferbrot oder Haferflocken Kekse aus nur 2 Zutaten.

Schoko Porridge mit karamellisierten Bananen
Benötigtes Zubehör
- Topf
Zutatenliste
Porridge
- 80 g Haferflocken (optional glutenfrei)
- 700 g Pflanzlicher Drink (oder Milch)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakaopulver (Backkakao ungesüßt)
Optional
- ½ TL Gewürze (z.B. Zimt, Spekulatius- oder Lebkuchengewürz)
Topping
- 1 Banane
- 1 EL Butter
- 1 EL Zucker
- 2 TL Nussmus
- 2 TL Konfitüre
- 20 g Nüsse
Zubereitung
Porridge
- Die Haferflocken mit (pflanzlicher) Milch unter Rühren aufkochen und 1-2 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei weiter rühren.80 g Haferflocken, 700 g Pflanzlicher Drink
- Tipp: Die Hälfte der Flüssigkeit durch Wasser ersetzen für ein leichteres Frühstück.
- Eine Prise Salz, Kakaopulver und optional Gewürze hinzugeben, verrühren und 3-5 Minuten weiter quellen lassen. Nach gewünschter Konsistenz eventuell mehr Flüssigkeit hinzugeben.1 Prise Salz, 1 EL Kakaopulver, ½ TL Gewürze
- Durch das Topping verwenden wir keine zusätzliche Süße im Porridge. Wer möchte kann nach Geschmack noch Zucker oder Honig ergänzen.
Topping
- In der Zwischenzeit die Banane längs und quer halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einer kleinen Pfanne mit Butter und dem Zucker karamellisieren lassen. Vorsichtig anbraten, damit der Zucker nicht anbrennt. Die Banane nach etwa 2-3 Minuten wenden und mit Deckel bei niedriger Hitze weitere 2 Minuten erhitzen.1 Banane, 1 EL Butter, 1 EL Zucker
- Das Porridge umrühren und auf 2 Schüsseln verteilen.
- Mit Bananenscheiben, Nussmus, Konfitüre, Nüssen und der Banane mit dem Karamell in der Pfanne toppen und warm servieren.2 TL Nussmus, 2 TL Konfitüre, 20 g Nüsse
- Tipp: Wir haben aus Bananenscheiben kleine Sterne ausgestochen und als Deko auf dem Porridge verteilt. Die kleinen Lebkuchenmännchen, die auf den Bildern zu sehen sind, gibt es im Winter im Supermarkt bei den Backzutaten.
Notizen
- Statt Kuhmilch bieten sich pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojadrink gut an.
- Als leichtere Alternative kann die Hälfte der Milch auch durch Wasser ersetzt werden.
- Aus den Bananenscheiben lassen sich kleine Sterne ausstechen als Deko.
- Wir verwenden das Nussmus von unserem Partner koro. 5% Rabatt mit dem Code SELBSTGEMACHT.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
64Haferbrei Basic und 2 Varianten
-
1.4kBaked Oats mit Beeren als Frühstückskuchen
-
602Brownie Baked Oats
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
69Frühstücksideen – unsere besten Rezepte für ein besonderes Frühstück
-
152Gesunde Kokos Torteletts ohne Zucker
-
10kThunfisch Creme Dip
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Ein tolles Rezept! Da es gerade wieder ordentlich kalt geworden ist, werde ich es gleich morgen ausprobieren. Ich denke, ich werde beim Topping den Zucker weglassen, die Konfitüre macht es bestimmt süß genug!