Sonntag ist Pancake Tag! Es gibt wahnsinnig leckere und gleichzeitig gesunde Pancakes, die ruck-zuck fertig sind. Wir verzichten komplett auf Weizenmehl und Zucker und verwenden stattdessen Hafermehl und ganz viel frische Buttermilch. Die Pancakes schmecken sowohl süß als auch herzhaft belegt. Dafür gönne ich mir gleich 1 oder 2 mehr!

Wer an Pancakes denkt, denkt oft an ein sehr kalorienreiches, ungesundes Frühstück. Doch das muss nicht sein! Mit unserem Rezept könnt ihr gesunde Pancakes ganz einfach selbst herstellen. Dafür braucht ihr nur wenige Zutaten und die Pancakes sind super schnell fertig. So eignen sich die gesunden Pancakes auch für ein Sonntags-Frühstück für die ganze Familie, wenn die hungrigen Mäulchen schnell gefüttert werden müssen.
Statt Weizenmehl verwenden wir Hafermehl, Statt Milch und Fett Buttermilch. Das Rezept enthält keinen Zucker, denn so können kann man sie sowohl süß als auch herzhaft genießen. Wer es etwas süßer mag, kann noch Zucker, Zuckerersatz oder Agavendicksaft hinzufügen.
Da Hafermehl eher selten zu kaufen ist, empfehlen wir einfach zarte Haferflocken (optional glutenfrei) zu kaufen und mit einem Mixer kurz selbst zu mahlen. Dafür benötigt ihr keinen Hochleistungsmixer. Ansonsten bekommt ihr das fertige Mehl zum Beispiel hier.
Diese gesunden Pancakes sind einfach das perfekte Frühstück für alle, die sonst gerne Haferbrei oder einen Overnight Oat verspeisen. Denn sie sind mindestens genauso gesund und lecker, wie diese Frühstücksklassiker. Aber was macht denn den Hafer so gesund zum Frühstück?

Hafer
Hafer ist ein Getreide und aufgrund seines Nährstoffgehalts vielleicht sogar das gesündeste. Das Getreide ist reich an zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen. Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und haben positiven Einfluss auf die Herz Kreislauf-Gesundheit und die Verdauung. Kohlenhydrate sind unerlässliche Energielieferanten und Hafer enthält vor allem komplexe Kohlenhydrate. So wird der Körper kontinuierlich versorgt und die Leistungsfähigkeit und Sättigkeit halten länger an.
Das Fett im Hafer besteht zu 75 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Das Eiweiß in Hafer hat eine hohe biologische Wertigkeit, d.h. es kann gut in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Ausgewählte Mineralstoffe, B-Vitamine und Linolsäure unterstützen Aufbau und Stärkung von Haut, Haaren und Bindegewebe.
Hafer enthält sehr viel weniger Gluten als andere Getreide gilt daher als weniger problematisch bei Unverträglichkeiten, kann jedoch mit anderen Getreiden vermischt werden. Im Zweifel lieber auf die glutenfreie Variante zurückgreifen. Alle Infos rund um Hafer findet ihr hier.
Buttermilch
Buttermilch schmeckt nicht nur frisch und leicht, sondern ist auch sehr gesund: Die Buttermilch ist mit 1 Prozent Fett sehr fettarm und enthält viele Nährstoffe wie Eiweiß, Calcium und Phosphor, Zink und B-Vitamine. Zusätzlich ist die Buttermilch sehr Proteinreich, was den Aufbau der Muskeln unterstützt.
Anstatt Buttermilch könnt ihr auch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Nussmilch verwenden.
Rezeptvariationen (mit in den Teig geben)
- 1 zerdrückte Banane (für mehr Süße)
- 1 geriebener Apfel
- Zartbitterschokostückchen
- 2 EL Kakao
- 30g Proteinpulver
Dazu passt
- Frisches oder aufgetautes Obst
- Fruchtkompott oder Marmelade
- Nutella oder selbstgemachte Schokosauce (hierfür 50g Kokosöl mit 50g Kakao erwärmen und vermischen, mit Honig oder Agavendicksaft süßen)
- Vanillepuddig
- Schinken und Käse
- Frischkäse mit Tomaten

Rezepte, die euch auch gefallen könnten
- Gesunde Waffeln mit Skyr (ohne Weizen und Zucker)
- Das Beste Low-Carb Brot aller Zeiten
- Low-Carb Brötchen
- Knuspriges Granola ohne Zucker selbermachen
- Kirsch-Bananenbrot ohne Mehl und Zucker
Gesunde Waffeln mit Skyr Low-Carb Brot Low Carb Brötchen Kirsch-Bananenbrot Gesundes Granola

Zutaten:
- 400 g Buttermilch Alternativ: Pflanzliche Milch
- 250 g Haferflocken Alternativ: Hafermehl
- 2 Eier
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Schuss Sprudel
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kokosöl
Zubereitung:
- Die Haferflocken in einem Mixer zu Hafermehl mahlen (oder fertiges Hafermehl verwenden). Anschließend alle weiteren Zutaten hinzu geben und mit einem Handrührgerät oder mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss den Schuss Sprudel dazu geben und erneut kurz rühren.
- Optional: Wer die Pancakes besonders fluffig mag, kann zunächst das Eiweiß separat zu Eischnee schlagen und unter den restlichen Teig heben.
- In einer Pfanne etwas Kokosöl erhitzen und immer zwei Esslöffel hinein geben. Von beiden Seiten bei mittlerer Hitze kurz anbraten, bis die Pancakes goldgelb sind.
- Nach Wunsch belegen und mit etwas (Low Carb) Puderzucker bestreuen.
- Die Pancakes können süß oder herzhaft belegt werden mit z.B.:– frischen oder aufgetauten Früchten– Marmelade oder Fruchtkompott– Nutella (am besten meine selbstgemachte Variante)– Vanillepudding– Puderzucker– Schinken und Käse– Frischkäse und Tomate
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schmecken sehr gut und ein toller Ersatz für “normale” Pancakes. Schön fluffig und besonders gut mit Vanillepudding.
Liebe Hanna,
klasse, dass es Dir schmeckt!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Tina
Ich habe die Pancakes heute zum Frühstück gemacht. Sehr lecker! Mit selbstgemachter Marmelade perfekt :)
Liebe Kathi,
das freu mich! Wir machen die Pancakes auch gerne zum Frühstück! Und falls noch ein paar übrig bleiben sollte belege ich sie herzhaft und habe einen tollen Snack fürs Büro.
Liebe Grüße
Tina
Hallo!
Super Rezept! Sehr lecker!
Mich würde einmal die Nährwerte interessieren bzw. was genau ist eine Portion? Die gesamte Menge, ein Pancake, 100g?
Vielen lieben Dank!
Liebe Melanie,
aus dem angegebenen Rezept haben wir etwa 20 kleine Pancakes gemacht. Ein Pancake hat dabei etwa 66 Kalorien, 2g Fett und 9g Kohlenhydrate.
Das Rezept reicht für ca. 4-6 Personen aus.
Mehr Infos findest Du in der Nährwerttabelle nach dem Rezept.
Liebe Grüße aus München
Tina
Super lecker und genial einfach mit dem Hafermehl Danke
Hallo Karin,
das freut uns sehr! Ganz lieben Dank für Dein nettes Feedback! :)
Liebe Grüße, Alex
Hier ein Bild
Ich probiere heute das Rezept mal aus…..
Bin gespannt wie es schmeckt