10 Minuten Arbeitszeit und 6 Zutaten für unsere gesünderen Himbeer Kokos Bliss Balls. Die Energiekugeln sind vegan, glutenfrei sowie nussfrei und sind der perfekte gesunde Snack. Energy Balls sind auch zum Mitnehmen und Einfrieren ideal.
Vegane Proteinriegel mit Kokos in 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten MinutenKühlzeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten
Proteinriegel mit Kokos und Schokolade sind eine unschlagbare Kombination. Unser Eiweißriegel, auch Proteinbar genannt, schmeckt aber nicht nur köstlich, sondern ist ein praktischer Fitnessriegel, den ihr auf Wunsch auch vegan und zuckerfrei zubereiten könnt.
Regelmäßig zum Jahresbeginn erlebt die Fitnessbranche einen Aufschwung. Was hierbei keinesfalls in den Supermarkt- und Drogerieregalen fehlen darf, ist eine riesige Auswahl an Proteinriegeln. Die meisten Proteinbars sind allerdings nicht nur ziemlich teuer, sondern mitunter auch reich an Zucker und Zusatzstoffen. Ganz anders unser selbst gemachter veganer Eiweißriegel, der mit naturbelassenen Zutaten überzeugt. Fitnessriegel daheim herzustellen ist außerdem weder kompliziert noch zeitaufwendig.
Rezeptempfehlung des Tages
Woher kommen die Proteine in unseren Eiweißriegeln?
Unsere Fitnessriegel enthalten (veganes) Proteinpulver mit Vanille-Geschmack sowie Erdnussmus für einen hohen Eiweißanteil. Das Proteinpulver hat einen Eiweßanteil von 60%, Erdnüsse liegen bei rund 25% und Kokosmehl bei 18%. Damit kommen unsere Proteinbars in Summe auf einen Proteingehalt von 15%. Dieser ist nicht so hoch wie bei vielen gekauften Produkten, aber mit wenigen natürlichen Zutaten und super Geschmack trotzdem unser Favorit!
Weitere eiweißreiche Rezepte auf dem Blog: Low Carb Quarkauflauf als leckeres Frühstück oder Dessert, unsere leckeren Low Carb Proteinkekse als Snack, unser Eiweißbrot ohne Getreide mit 24% Proteinanteil oder unsere gesunden Waffeln mit Skyr. Und wenn ihr Kokos ebenso gerne mögt wie wir, probiert unbedingt einmal unseren einfachen Kokoskuchen mit Schoko oder unsere Schoko-Kokos Riegel.
Vegane Proteinriegel mit Kokosmehl von der Bauckhof Mühle
Wir vertreten die Überzeugung, dass jedes Gericht nur so gut sein kann wie die verwendeten Zutaten. Bei der Bauckhof Mühle handelt es sich um ein in der Lüneburger Heide ansässiges Traditionsunternehmen, das auf biologisch-dynamische Landwirtschaft setzt. Letzteres bedeutet, dass der Anbau und die Produktion sämtlicher Erzeugnisse ressourcenschonend und regional erfolgen.
Für unsere Eiweißriegel verwenden wir das Kokosmehl von der Bauckhof Mühle. Da es sich hierbei lediglich um getrocknetes und entöltes Kokosfruchtfleisch handelt, ist die Mehlalternative von Natur aus glutenfrei. Die leicht süßliche Kokosnote zaubert einen Hauch von Karibik in die heimische Küche, was bereits beim Zubereiten gute Laune verbreitet. Das feine Mehl eignet sich übrigens gleichermaßen zum Kochen sowie zum Backen.
Falls ihr keine Kokosfans seid oder euch Abwechslung wünscht, können wir euch das Hafer-Proteinmüsli als Basis für die Fitnessriegel empfehlen. Dieses verleiht euren Proteinbars zudem einen besonderen Crunch. Die Haferflocken stammen selbstverständlich aus biologisch-dynamischem Anbau. Ihr solltet das Müsli nur kurz mixen vor dem Verwenden.
Warum sind Proteine für eine gesunde Ernährung so wichtig?
Sicherlich ist es euch aufgefallen: Zahlreiche Hersteller werben damit, dass ihre Produkte besonders proteinreich sind. Neben Proteinriegeln gibt es mittlerweile Proteinmüsli, Eiweißbrot und noch vieles mehr. Tatsächlich spielt Protein in einer ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle. Der Makronährstoff ist für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse zuständig, weswegen eine hohe Eiweißzufuhr nicht nur für Sportler unverzichtbar ist. Kinder im Wachstum sowie Schwangere und Stillende haben ebenfalls einen erhöhten Eiweißbedarf. Darüber hinaus sind Proteine an der Immunabwehr beteiligt. Ihr könnt euren Proteinbedarf sowohl über tierische als auch über pflanzliche Quellen decken.
Wie lange sind die Proteinbars haltbar?
Die Eiweißriegel halten sich etwa 2 Wochen bei Raumtemperatur oder 4 Wochen im Kühlschrank. Ca. 5-10 Minuten vor dem Genießen aus dem Kühlschrank nehmen. Alternativ können die veganen Proteinriegel auch mehrere Monate eingefroren werden. Im Kühl-/ Gefrierschrank wird die Schokolade evtl. etwas gräulich, ändert aber nichts am Geschmack.
Wie können die Zutaten in den Proteinriegeln ersetzt werden?
Für vegane Proteinriegel wählt ihr veganes Proteinpulver sowie vegane Schokolade. Wählt beim Proteinpulver bitte eines, das beim Anrühren nicht zu fest und cremig wird. Ansonsten gebt ihr etwas mehr Erdnussmus oder Ahornsirup hinzu. Das Erdnussmus kann durch anderes Nuss- oder Mandelmus nach Wahl ersetzt werden. Mandeln haben nach Erdnüssen den höchsten Proteingehalt und sind damit für Eiweißriegel geeignet. Als Schokoladen-Überzug empfehlen wir Zartbitter-Schokolade mit mindestens 75% Kakaoanteil oder eine zuckerfreie Schokolade. Statt Ahornsirup können andere flüssige (zuckerfreie) Süßungsmittel verwendet werden. Die Menge muss dann ggf. angepasst werden.
Video zur Zubereitung der Proteinriegel mit Kokos
Einfache Proteinriegel mit Kokos
Benötigtes Zubehör
- Auflaufform ca. 15x22cm
Zutatenliste
- 70 g Kokosöl
- 100 g Kokosmehl (Bauckhof Mühle)
- 60 g Proteinpulver
- 200 g Erdnussbutter
- 100 g Ahornsirup (alternativ ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
- 250 g Zuckerfreie Schokolade (optional vegan, alternativ Zartbitterschokolade)
- 1 Prise Salz (optional)
Zubereitung
- Ein Backblech oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen.
- Das Kokosöl eventuell leicht erwärmen, bis es flüssig ist.70 g Kokosöl
- Kokosmehl und Proteinpulver in einer großen Schüssel vermischen.100 g Kokosmehl, 60 g Proteinpulver
- Die Erdnussbutter, den Ahornsirup und das flüssige Kokosöl hinzufügen und mit einem Löffel oder einer Gabel gut vermischen.200 g Erdnussbutter, 100 g Ahornsirup, 70 g Kokosöl
- Die Masse ca. 1cm dick auf ein Backblech mit Backpapier oder in eine Auflaufform streichen und die Ränder mit einem Teigspatel gerade formen.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Riegel darin eintauchen. Auf einem Teller mit Backpapier auskühlen lassen.250 g Zuckerfreie Schokolade
- Optional mit ein paar Salzflocken bestreuen.1 Prise Salz
Notizen
- Wir verwenden das Kokosmehl der Bauckhof Mühle.
- Für vegane Proteinriegel wählt ihr veganes Proteinpulver sowie vegane Schokolade.
- Wählt beim Proteinpulver bitte eines, das beim Anrühren nicht zu fest und cremig wird. Sollten die Riegel zu fest werden, könnt ihr mehr Erdnussmus oder Ahornsirup hinzugeben.
- Das Erdnussmus kann durch anderes Nuss- oder Mandelmus nach Wahl ersetzt werden. Mandeln haben nach Erdnüssen den höchsten Proteingehalt und sind damit für Eiweißriegel geeignet.
- Als Schokoladen-Überzug empfehlen wir Zartbitter-Schokolade mit mindestens 75% Kakaoanteil oder eine zuckerfreie Schokolade.
- Statt Ahornsirup können andere flüssige (zuckerfreie) Süßungsmittel verwendet werden. Die Menge muss dann ggf. angepasst werden.
- Die Riegel halten sich etwa 2 Wochen bei Raumtemperatur oder 4 Wochen im Kühlschrank. Ca. 5-10 Minuten vor dem Genießen aus dem Kühlschrank nehmen.
- Alternativ können die Proteinriegel auch mehrere Monate eingefroren werden.
- Im Kühl-/ Gefrierschrank wird die Schokolade evtl. etwas gräulich, ändert aber nichts am Geschmack.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
7.1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
605Schoko Eiweißriegel selbermachen (optional gluten-, laktosefrei)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
81Gesunde Erdnuss Ostereier ohne backen aus 4 Zutaten
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Einfach nur mega lecker ich probiere gerade sämtliche Riegel aus.
Hallo liebe Marion, Deine Riegel sehen toll aus! :)