Rezept für eine leichten, fruchtigen Nachtisch: Eine leckeres Erdbeer-Yogurette Dessert im Glas. Die Creme ist blitzschnell zubereitet und absolut gelingsicher! Ein toller Nachtisch oder auch Snack für Zwischendurch! Kinder und Erwachsene lieben das Dessert gleichermaßen!
Brot #126 – Schnelles Eiweißbrot (Proteinbrot)

Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenBackzeit 50 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten

Rezept für ein schnelles und sehr einfaches Eiweißbrot, das bereits nach 20 Minuten im Backofen ist. Das Proteinbrot kommt ohne Getreide, ohne Hefe und ohne Sauerteig aus und ist damit natürlich glutenfrei. Mit einem Proteinanteil von knapp 24% ist es außerdem eine sehr gute Eiweißquelle und gut als Ergänzung für eine sportliche Ernährung geeignet.

Eines der beliebtesten Brot hier auf dem Blog ist unser Low Carb Brot – sehr zu Recht, wie wir finden. Es ist schnell und einfach zubereitet, hat einen unglaublich tollen Geschmack, ist komplett getreidefrei und hält richtig lange satt. Kein Wunder, besteht es doch zum größten Teil aus leckeren Kernen, Körnern und Samen, die außerdem für einen kräftigen Geschmack des Brots sorgen.
Das heutige Brot ist mit 7,5% Kohlenhydratanteil ebenfalls Low Carb, punktet aber gleichzeitig mit einem hohen Proteinanteil: ganzen 24%. Damit ist es eine hervorragende Eiweißquelle, was ebenfalls lange satt hält und Euch zusätzlich bei einer sportlichen Ernährung unterstützen kann. Es ist außerdem milder im Geschmack als das Low Carb Brot mit Körnern und kommt geschmacklich ziemlich nah an ein ganz normales Brot ran. Und das obwohl es komplett ohne Mehl aus Getreide zubereitet wird. Zum Eiweißbrot passen übrigens unseren würzigen Spiegeleier in 3 Varianten perfekt als Brotbelag.
Weitere leckere Rezepte mit einem hohen Eiweißanteil sind unsere einfachen Eiweißbrötchen, das Proteinbrot für Sportler, die veganen Proteinriegel in 15 Minuten, die proteinreichen Hüttenkäsetaler, die gesunde Power Bowl oder unser Proteindessert mit frischen Beeren. Und hier findet ihr alle unsere proteinreichen Rezepte.



Rezeptempfehlung des Tages

Hintergrundinfos Eiweißbrot:
Ein Eiweißbrot ist ein Brot, das hauptsächlich aus Eiweißquellen wie Sojamehl, Mandelmehl, Magerquark und Eiern hergestellt wird. Es enthält weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Brot und hat dafür einen höheren Proteinanteil. Damit eignet es sich besonders gut für Sportler und Menschen, die auf eine kohlenhydratarme oder proteinreiche Ernährung achten möchten.
Eiweißbrot kann dazu beitragen, Gewicht zu verlieren, da es im Vergleich zu normalem Brot einen höheren Proteinanteil bei gleichzeitig reduziertem Kohlenhydratanteil hat. Dabei kann Protein helfen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und den Appetit zu reduzieren, während der geringe Anteil an Kohlenhydraten unterstützen kann, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und damit das Hungergefühl zu reduzieren. Grundsätzlich ist jedoch wichtig zu beachten, dass ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung für nachhaltiges und erfolgreiches Abnehmen unerlässlich sind.
Zutaten – Das steckt im Eiweißbrot:
Unser Proteinbrot besteht hauptsächlich aus Mandelmehl (57% Eiweißanteil), Sojamehl (45% Eiweiß), Magerquark (12% Eiweiß) und Eiern (13% Eiweiß). Dadurch ist es nicht nur eiweißreich, sondern auch natürlich glutenfrei.
Bio Sojamehl*, Bio Mandelmehl* und auch Bio Leinmehl* bekommt ihr unter anderem auch im Onlineshop von KoRo*, von dem wir ziemlich begeistert sind. Dort könnt ihr zu wirklich fairen Preisen verschiedenste, teilweise auch außergewöhnliche Zutaten kaufen. Viele davon in Bio Qualität. Kurze, direkte Vertriebswege und große Packungen machen es möglich. Und mit dem Code SELBSTGEMACHT bekommt ihr zusätzlich noch einmal 5% Rabatt auf Eure Bestellung.



Das Eiweißbrot ist das 126. Brot unserer habe-ich-selbstgemacht.de Brot Rezepte Reihe.
Rezept für ein schnelles Eiweißbrot (Proteinbrot)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Anfangen: 2,5 Stunden bevor das Brot fertig sein soll
Zeit am Backtag: 2,5 Stunden (inkl. 1 Stunde Auskühlen)

Schnelles Eiweißbrot (Proteinbrot)
Benötigtes Zubehör
- Brotbackform ca. 20x10x10 cm
- Hochleistungsmixer für die Leinsamen, alternativ: Leinmehl
Zutatenliste
- 150 g Mandelmehl
- 150 g Sojamehl
- 500 g Magerquark
- 40 g Leinmehl (alternativ: Leinsamen)
- 6 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver
- 15 g Salz
- 20 g Schwarzer Sesam (alternativ: gelber Sesam oder andere Körner)
Zubereitung
- Die Leinsamen in einem leistungsstarken Mixer zu Mehl vermahlen. Alternativ kann Leinmehl oder (nicht ganz optimal) geschrotete Leinsamen verwendet werden.40 g Leinmehl
- Die gemahlenen Leinsamen und alle weiteren Zutaten außer dem Sesam in einer großen Schüssel verrühren, bis eine gleichmäßige, sämige Masse entsteht.150 g Mandelmehl, 150 g Sojamehl, 500 g Magerquark, 6 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 15 g Salz
- Den Teig sofort in eine eingefettete Brotbackform geben, gut andrücken, so dass keine Hohlräume entstehen und mit den Sesamkörnern bestreuen.20 g Schwarzer Sesam
- Beiseitestellen und für ca. 15 Minuten abgedeckt quellen lassen. Parallel dazu den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Das Proteinbrot für ca. 50 Minuten mit einem Deckel oder Alufolie abgedeckt bei 180°C Umluft backen.
- Anschließend noch einmal 10-20 Minuten ohne Deckel backen, damit das Brot eine schöne braune Farbe, eine knusprige Kruste und leckere Röstaromen bekommt.
- Das Brot aus dem Ofen und aus der Backform nehmen und ungefähr eine Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen bevor ihr es anschneidet. Das Eiweißbrot sollte dabei rundherum atmen können.
Notizen
- Damit das Eiweißbrot im eigenen Dampf backen kann und die Oberseite nicht zu schnell dunkel wird, haben wir eine Kastenform mit Deckel* verwendet
- Die Bräunung der Kruste könnt ihr ganz einfach über das Öffnen des Deckels steuern. Ihr mögt eine dunklere Kruste? Dann verkürzt die Backzeit mit Deckel einfach um 5 Minuten und backt es dafür etwas länger ohne Deckel.
- Wenn ihr eine knusprigere Kruste bevorzugt, lasst das Brot bei leicht geöffneter Ofentür eine Stunde im ausgeschalteten Backofen abkühlen. Aus dem frisch gebackenen Brot tritt immer noch innere Feuchtigkeit aus, die die Kruste ansonsten weicher macht. die Restwärme des Ofens verhindert das, indem sie die Feuchtigkeit schneller verdunsten lässt.
- Ob das Brot fertig ist, prüft ihr am besten mit einem Einstechthermometer. Wenn der Kern zwischen 92 und 94°C hat, ist das Brot perfekt.

Rezept für ein einfaches Linsenbrot mit Dinkel. Mit viel Aroma, guter Bekömmlichkeit, einer Extraportion Eiweiß und der einfachen Zubereitung hat dieses Brot definitiv das Zeug, euer neues Lieblingsbrot zu werden. Das saftige Linsenbrot eignet sich dabei ebenso gut als Frühstücksbrot, als Pausenbrot für Schule und Büro oder für eine deftige Brotzeit am Abend. Rezeptempfehlung des […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
21kSchnelles Erdbeer Yogurette Dessert im Glas
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
27kGesunder No Bake Himbeerkuchen
-
796Zucchiniauflauf (Zucchini al forno)
-
1kGesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
425Alkoholfreier Hugo
-
151Couscous Salat (Tabbouleh)
-
83Hundekekse selber backen – auch als Backmischung im Glas – Leckere Geschenkidee für den Vierbeiner
-
97Rocky Road – ganz einfaches Rezept
-
364Gesunde Paranuss Kipferl – auch als Backmischung im Glas
-
264Döner Kebab
Pinterest Flyer Eiweißbrot (Proteinbrot):





* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien

Super leckeres Brot!! Außen knusprig, innen weich, wenn man den Anweisungen folgt, das Brot im Ofen auskühlen zu lassen.
Kurze Frage noch: Wie lange ist das Brot haltbar und muss es im Kühlschrank aufbewahrt werden??
Hallo Christina,
wir freuen uns, dass Dir das Brot so gut schmeckt. Wir lagern das Brot auch im Kühlschrank für 3-5 Tage.
Wenn du es länger aufbewahren möchtest, kannst du es in Scheiben schneiden und einfrieren. Und dann nach Bedarf einfach einzelne Scheiben auftauen oder kurz in den Toaster geben.
Liebe Grüße und ein frohes neues Jahr
Tina