Selbstgemachter Ketchup enthält viel weniger Zucker als gekaufter und schmeckt sehr fruchtig und geschmacksintensiv! Mit dem passenden Etikett eignet sich Ketchup auch toll als Geschenk aus der Küche zum Beispiel als Mitbringsel zu einer Grill Einladung. Das folgende Rezept ergibt etwa 600-800ml Ketchup, je nachdem, wie lange ihr es einkochen lasst. Wir haben es mit dem Thermomix herstellt, weshalb ihr in der Anleitung auch die einzelnen Zubereitungsschritte findet. Natürlich könnt ihr es auch mit einem normalen Mixer oder Pürierstab und einem Kochtopf machen.
Fluffige Zimtschnecken mit Quark-Hefeteig

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 35 Minuten MinutenRuhezeit und Backzeit 3 Stunden StundenGesamtzeit 55 Minuten Minuten

Fluffige Zimtschnecken wie in Schweden. Unser Hefegebäck besteht aus einem leichten Hefeteig, der durch die Zugabe von Quark besonders saftig wird. Dabei sind die Hefeschnecken mit Zimt ganz einfach zubereitet. Das i-Tüpfelchen ist das leckere Frosting aus Frischkäse mit Ahornsirup. Quark und Ahornsirup – das sind unsere beiden Geheimzutaten!

Zimtschnecken hatte ich bisher noch nicht wirklich auf dem Schirm. Bis wir letztes Jahr 4 Wochen mit dem Camper in Schweden waren. Klar, in Schweden gibt es Zimtschnecken wie Sand am Meer. Dort heißen sie übrigens Kanelbullar – den Begriff kennen manche vielleicht auch aus dem großen schwedischen Einrichtungshaus… In Amerika ist das Hefegebäck als „Cinnamon Rolls“ auch sehr beliebt. Ich kann nicht behaupten, dass unser Zimtschnecken Rezept original schwedisch oder amerikanisch ist. Aber ich kann versprechen, dass es unglaublich fluffig, saftig und lecker ist!
Optisch sind die Hefeschnecken etwas anders geworden als geplant. Ich vermute, dass unsere Auflaufform etwas zu klein war, die Schnecken dadurch auch nach oben aufgegangen sind und nach dem Backen etwas an Schneckenhäuser erinnern. Aber ist es nicht genau das, was die eigenen Kreationen so einzigartig und besonders macht, dass nicht jedes Teil gleich wie aus der Fabrik aussieht? Uns haben die Zimtschnecken auf jeden Fall nicht nur sehr gut geschmeckt, sondern auch optisch gut gefallen. Also haben sie auch den Weg auf den Blog gefunden.



Rezeptempfehlung des Tages

Tipps & Tricks zur Zubereitung der Hefeschnecken
- Unsere Geheimzutat im Hefeteig ist Quark. Auch wenn die Menge nicht groß ist, sorgt der Quark für ein fluffig-saftiges Hefegebäck.
- Achtet bei der Ruhezeit des Hefeteigs auch auf eure Zimmertemperatur (siehe nächster Abschnitt).
- Wir schneiden die Hefeschnecken statt mit einem scharfen Messer mit einem dünnen Bindfaden in Scheiben.
- Lasst genug Abstand zwischen den Schnecken, da sie beim Backen nochmal stark aufgehen.
- Hefeteig-Gebäck schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Wir empfehlen daher die Zimtschnecken frisch zuzubereiten und nicht am Vortag.
- Trotzdem halten sich die Hefeschnecken etwa 2-3 Tage. Verpackt sie am besten luftdicht und wer mag backt sie dann nochmal ganz kurz im Ofen auf.
- Unser Frosting aus Frischkäse mit Ahornsirup ist genauso schnell wie oberlecker!






Zimtschnecken mit Hefeteig (Hefeschnecken)
Wir sind ja riesen Fans von Hefeteig, daher haben wir schon einige Rezepte wie zum Beispiel einen Hefekuchen im Wollknäuel-Look, Buchteln, Mohnschnecken mit Aprikosenfüllung oder auch feine Schokobrötchen. Und wenn ihr es lieber etwas herzhafter wollt, schaut euch mal unser Knoblauchbrot mit Käse an. Fast gleiche Optik, aber ganz anderer Geschmack. :) Und allen Zimt-Fans unter Euch können wir unser Zimteis aus nur 4 Zutaten wärmstens empfehlen.
Vielen erscheint die Zubereitung eines Hefeteigs kompliziert. Dabei ist er ganz einfach zuzubereiten, wenn man ein paar Dinge beachtet: Wichtig ist, dass man den Teig ein paar Minuten knetet, um ein Teiggerüst aufzubauen. Außerdem spielt die Ruhezeit eine wichtige Rolle für das Gelingen des Hefeteigs bzw. der Zimtschnecken. Und hier kommt es sehr auf die Zimmertemperatur an. Wir haben im Rezept eine Ruhezeit von ca. 2-3 Stunden angegeben. Im Sommer oder in stark beheizten Räumen mit 23-24 Grad liegt die Ruhezeit eher bei 2 Stunden, bei unter 20 Grad kann es auch 3-4 Stunden dauern. Achtet einfach darauf, dass sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Video zur Zubereitung der fluffigen Zimtschnecken

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Fluffige Zimtschnecken mit Quark-Hefeteig
Benötigtes Zubehör
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Auflaufform ca. 25x30cm
- Spritzbeutel mit feiner Tülle optional
- Scharfes Messer oder Bindfaden
Zutatenliste
Hefeteig
- 110 g Milch
- 12 g Frische Hefe
- 300 g Weizenmehl
- 45 g Butter (weich)
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 40 g Magerquark
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 45 g Zucker
- Backpapier oder Butter zum Einfetten
Eistreiche
- 1 Eigelb
- 4 EL Milch
Füllung
- 80 g Butter (weich)
- 55 g Brauner Zucker
- 1-2 TL Zimt
Frosting
- 100 g Frischkäse
- 3 EL Ahornsirup
Zubereitung
Hefeteig
- Die Milch auf ca. 30-35°C erwärmen und die Hefe darin auflösen. Achtung: Die Milch darf nicht über 40°C haben.110 g Milch, 12 g Frische Hefe
- Die Hefe-Milch und alle weiteren Zutaten für den Hefeteig in eine große Rührschüssel geben und von Hand oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.300 g Weizenmehl, 45 g Butter, 1 Mark einer Vanilleschote, 40 g Magerquark, 1 Ei, 1 Prise Salz, 45 g Zucker
- Den Teig mit einem Deckel oder feuchten Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 2-3 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit eine Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten.Backpapier oder Butter zum Einfetten
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 25x35cm) auswellen. Das Wellholz eventuell ebenfalls leicht bemehlen.
Füllung
- Die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf dem ausgewellten Hefeteig verteilen.80 g Butter, 55 g Brauner Zucker, 1-2 TL Zimt
- Den Hefeteig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 10 dicke Scheiben schneiden. zum Schneiden ein großes und sehr scharfes Messer oder einen feinen Bindfaden verwenden.
- Die Zimtschnecken mit Abstand in der Auflaufform verteilen und mit einem feuchten Tuch zudecken. Für etwa 30 Minuten gehen lassen. Der Hefeteig geht nochmal stark auf.
- Das Hefegebäck vor dem Backen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bepinseln.1 Eigelb, 4 EL Milch
- Kurz vor Ende der Ruhezeit den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und die Zimtschnecken ca. 35 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten mit Alufolie oder Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
Frosting
- Frischkäse und Ahornsirup mit einer Gabel vermischen und mit Hilfe eines Löffels oder einer Spritztüte mit feiner Tülle auf den abgekühlten Zimtschnecken verteilen.100 g Frischkäse, 3 EL Ahornsirup
- Die Zimtschnecken lauwarm oder ganz abgekühlt servieren und genießen.
Notizen

Holunderblütengelee mit Apfelsaft schmeckt nach Frühsommer, Kindheit und sonnigen Frühstücksmomenten. Mit unserem einfachen Rezept und 3 genialen Varianten kocht ihr euch den zarten Duft der Holunderblüte ganz unkompliziert ins Glas – wie früher bei Oma. Wenn der Holunder in voller Blüte steht und sein süßer Duft durch die Straßen zieht, beginnt für uns ein neuer […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
8.9kGesunder Linsensalat mit Feta
-
10kTomatenbutter mit frischen Kräutern
-
556Knoblauchbrot mit Käse
-
2kCaesar Salat Dressing
-
139Honig-Senf-Dressing – einfaches Rezept
-
333Schokobrötchen – die besten!
-
9.1kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
462Alkoholfreier Hugo
-
1.1kEnglische Scones: Einfaches Grundrezept
-
76Flachswickel – original schwäbisches Rezept
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
