Startseite Süße Rezepte Mehlspeisen und Sonstiges Fluffige Buchteln (Rohrnudeln)
Buchteln mit Puderzucker
Enthält Werbung

Fast alle lieben einen fluffig leichten Hefeteig mit Puderzucker und Vanillesauce. Die Buchteln mit Puderzucker sind genau aus jenem Teig, der die Herzen aller Hefegebäck Fans höher schlagen lässt. Weich wie Wölkchen überzeugen die leckeren Rohrnudeln und kommen zum Frühstück oder beim Kaffeekränzchen gut an. Dazu passt eine cremige Vanillesoße oder einfach Puderzucker.

Rohrnudeln
Buchteln mit Puderzucker

Buchteln mit Puderzucker habe ich zum ersten Mal bei meiner Cousine in Österreich gegessen. Um ehrlich zu sagen, habe ich sie eher verschlungen. Der süße Hefeteig frisch aus dem Ofen macht nämlich pur oder auch gefüllt schon fast süchtig. Ich habe mich also so sehr in die dampfenden Rohrnudeln verliebt, dass hier unbedingt ein Hefeteig Rezept her musste, das dem originalen Buchtelrezept meiner Cousine in nichts nachstehen würde. In Österreich werden die Buchteln übrigens auch Ofennudeln genannt.

Unsere Rezeptempfehlung

Klassischer Reibekuchen im Pizza-Style
Reibekuchen im Pizza-Style
Köstliche Kartoffelpuffer aus geriebenen Kartoffeln, die süß oder herzhaft verzehrt werden können. Wir haben Großmutters klassisches Rezept für Reibeplätzchen neu interpretiert und eine herzhafte Variante mit Tomaten und Mozzarella gezaubert.

Warum ihr die Buchteln mit Puderzucker unbedingt testen solltet

Gefüllte Rohrnudeln aus frischem Hefeteig

Wer die Rohrnudeln füllen möchte, kann dies nach Belieben tun. Zum Beispiel mit unserem fruchtigen Zwetschgenröster, Rhabarberkonfitüre oder Bratapfelmarmelade mit einem weihnachtlichen Twist. Wir empfehlen 1 TL Füllung, damit sich die Buchteln leicht schließen lassen. Alternativ können die Rohrnudeln auch wie Brötchen aufgeschnitten und mit Butter und Marmelade oder Schokocreme bestrichen werden.

Buchteln mit Puderzucker
Buchteln mit Puderzucker
Buchteln mit Puderzucker
Buchteln mit Puderzucker
Buchteln mit Puderzucker
Buchteln mit Puderzucker
Rezeptanleitung

Fluffige Buchteln (Rohrnudeln)

4,43 von 7 Bewertungen
Fast alle lieben einen fluffig leichten Hefeteig mit Puderzucker oder Vanillesauce. Die Buchteln mit Puderzucker sind genau aus jenem Teig, der die Herzen aller Hefegebäck Fans höher schlagen lässt. Weich wie Wölkchen überzeugen die leckeren Rohrnudeln und kommen zum Frühstück oder beim Kaffeekränzchen gut an. Dazu passt eine cremige Vanillesoße oder einfach Puderzucker.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 20 Minuten
Gehzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Arbeits­zeit: 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Topf
  • Schüssel
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Küchenmaschine mit Knethaken (optional)
  • Auflaufform
60g
Kalorien 198kcal
Kohlenhydrate 27g
Fett 8g
Eiweiß 4g
Angaben für 10 Stück

Zutatenliste

Buchteln (Rohrnudeln)

  • 125 g Milch
  • 10 g Frischhefe
  • 60 g Butter
  • 280 g Mehl (Typ 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • ½ TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Puderzucker (zum Bestäuben)

Vanillesoße (optional)

  • 1 Pckg. Vanillepudding-Pulver
  • 40 g Zucker
  • 1 Liter Milch

Zubereitung

Buchteln (Rohrnudeln)

  • Milch auf niedriger Flamme erhitzen bis sie handwarm ist, also etwa 35-38 Grad hat. Mit einem Thermometer testen ob sie warm genug ist (Vorsicht, wenn ihr es mit dem Finger testet!). Die Milch darf nicht über 40 Grad haben, muss aber lauwarm sein, damit die Hefe gut gehen kann. Milch in eine Schüssel umfüllen und Trockenhefe hinzugeben. 3 Minuten stehen lassen.
    125 g Milch, 10 g Frischhefe
  • Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und beiseite stellen. Mehl und Salz durch ein Sieb geben und ebenso beiseite stellen.
    60 g Butter, 280 g Mehl, 1 Prise Salz
  • Ei und Vanilleextrakt in die Hefemischung geben und mit einem Schneebesen mischen. Zucker hinzufügen und erneut gut vermengen. Prüft die Butter ob sie lauwarm ist (sie darf nicht heiß sein) und fügt diese ebenso in den Hefemix. Hebt dann das Mehl mit Hilfe eines Kochlöffels unter die Mischung. und lasst den Teig an einer warmen Stelle ca. 30 Minuten lang gehen.
    1 Ei, ½ TL Vanilleextrakt, 50 g Zucker
  • Knetet den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine für 4 Minuten gut durch. Darauf gebt ihr ihn in eine mit etwas Öl bestrichene Schüssel und deckt ihn mit einem mit warmem Wasser befeuchteten Tuch ab. Der Teig muss nun weitere 30 Minuten lang an einem warmen Ort gehen.
  • Den Backofen am Ende der Gehzeit auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und die Butter in einem Topf schmelzen. Mit der Hälfte der Butter die Auflaufform bestreichen.
    2 EL Butter
  • Den Teig nach der Ruhezeit in 10 Portionen aufteilen und in kleine Bällchen formen. Setzt die Bällchen in die Auflaufform und beträufelt sie mit der restlichen Butter.
  • Erneut 10 Minuten lang unter einem Tuch an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
    Noch heiß mit Puderzucker bestreuen und lauwarm servieren.
    2 EL Puderzucker

Vanillesoße

  • Zucker und Vanillepuddingpulver in 100ml kalte Milch einrühren. Die restliche Milch hinzugeben und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, etwas auskühlen lassen und lauwarm oder kalt zu den Buchteln servieren.
    1 Pckg. Vanillepudding-Pulver, 40 g Zucker, 1 Liter Milch

Notizen

Die Kalorienangabe bezieht sich auf die Buchteln ohne Vanillesoße.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Nährwertangaben
Fluffige Buchteln (Rohrnudeln)
Portionsgröße:
 
60 g
Angaben je Portion:
Kalorien
198
% der empfohlenen Tagesmenge*
Fett
 
8
g
12
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Trans-Fettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
 
0.5
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
2
g
Cholesterol
 
36
mg
12
%
Natrium
 
108
mg
5
%
Kalium
 
64
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
27
g
9
%
Ballaststoffe
 
1
g
4
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
4
g
8
%
Vitamin A
 
269
IU
5
%
Vitamin B1
 
0.2
mg
13
%
Vitamin B2
 
0.2
mg
12
%
Vitamin B3
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
0.3
mg
3
%
Vitamin B6
 
0.03
mg
2
%
Vitamin B12
 
0.1
µg
2
%
Vitamin C
 
0.001
mg
0
%
Vitamin D
 
0.2
µg
1
%
Vitamin E
 
0.3
mg
2
%
Vitamin K
 
1
µg
1
%
Calcium
 
25
mg
3
%
Eisen
 
1
mg
6
%
Magnesium
 
9
mg
2
%
Zink
 
0.4
mg
3
%
Folsäure
 
43
µg
*Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Pinterest Flyer für das Rohrnudelrezept

Buchteln mit Puderzucker Pinterest Flyer
Rohrnudeln mit Vanillesoße
Buchteln mit Puderzucker Pinterest Flyer
Rohrnudeln mit Puderzucker Pinterest Flyer

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Jetzt auf Amazon kaufen

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

87 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießen wir gerne etwas Kühles! Daher sind unsere Kategorien des Monats kühlschrankkalte No-Bake Torten und erfrischende Cocktails für laue Sommerabende.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend