Oft sind die ganz einfachen Dinge die Besten! Wie auch bei dem Bellini. Der venezianische Cocktail Klassiker wird aus nur zwei Grundzutaten gemischt: aus frischen, aromatischen Pfirsichen und spritzigem Prosecco. Das Bellini Rezept ist ganz einfach selber gemacht und schmeckt himmlisch erfrischend nach Sommer!
Rhabarber Konfitüre selber machen

Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 10 Minuten Minuten

Fruchtige Marmelade gehört bei vielen zu einem guten Frühstück dazu. Passend zur Saison ist gerade genau die richtige Zeit für eine selbst gemachte Rhabarber Konfitüre. Damit die Farbe schön rot wird, verwenden wir zusätzlich zum Rhabarber gerne noch Beeren oder in diesem Fall Granatapfelkerne, die ganz toll zum Rhabarber passen. Umgangssprachlich nennen wir unseren Aufstrich immer Rhabarber Marmelade statt Konfitüre. Was der Unterschied ist, erfahrt ihr unten im Beitrag.

Es ist Frühling! Gerade zu dieser Zeit haben viele tolle Gemüsesorten Saison. Die perfekte Voraussetzung also, um aus dem riesigen Angebot etwas Leckeres zu zaubern. Wir haben uns in diesem Beitrag für eine selbstgemachte Rhababer Konfitüre entschieden. Schon seit April hat Rhabarber Saison und es gibt ihn in verschiedenen Sorten mit entweder rotem oder grünem Stängel. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich jedoch nicht nur farblich, sondern auch ihr Geschmack variiert von sauer bis fruchtig.
Die meisten Rhabarber Konfitüre Rezepte enthalten Rhabarber und Vanille. Wir haben uns daher etwas neues überlegt und den Rhabarber außerdem mit Granatapfelkernen kombiniert! Und wir haben festgestellt, dass die Aromen wirklich sehr gut harmonieren! Für einen echten Vanillegeschmack verwenden wir unsere selbstgemachte Vanilleessenz. Alternativ kann auch Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote verwendet werden.
Wenn ihr Rhabarber auch so gerne esst, probiert mal unseren blitzschnellen Rhabarber Rührkuchen mit Joghurt aus.



Rhabarber Konfitüre oder Rhabarber Marmelade?
Umgangssprachlich bezeichnen wir meistens jeden „Fruchtaufstrich“ als Marmelade. Doch das ist eigentlich nicht ganz korrekt – wir werden wahrscheinlich trotzdem dabei bleiben;).
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Marmelade und einer Konfitüre liegt in den verwendeten Früchten. Aber auch der Fruchtgehalt sowie der im Endprodukt enthaltene Zucker sind entscheidend. Geregelt wird das alles von einer EU-Verordnung.
Marmelade darf im Gegensatz zur Konfitüre nur aus Zitrusfrüchten bestehen. Dabei muss sie mindestens einen Fruchtanteil von 20 Prozent besitzen. Erst seit 2003 besteht Marmelade in der EU nur aus Zitrusfrüchten. Zuvor durften in Deutschland auch zahlreiche heimische Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Pflaumen, Äpfel, Birnen und Johannisbeeren enthalten sein.
Konfitüre hingegen besteht immer aus passierten Früchten, Fruchtmark oder Fruchtstücken. In einer Konfitüre dürfen alle Früchte enthalten sein und ihr Fruchtanteil beträgt mindestens 35 Prozent. Für einige Früchte wie Sanddorn, Ingwer und Passionsfrüchte gibt es allerdings Ausnahmen.

Was steckt in der Rhabarber Konfitüre?
Rhabarber
Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse und kein Obst. Hier entsteht oft ein Missverständnis, weil er meist süß (wie normalerweise Obst) und nicht herzhaft verarbeitet wird. Mit nur 14 Kalorien auf 100g schlägt Rhabarber kaum zu Buche. Zusätzlich punktet er mit einem hohen Kaliumgehalt, der den Blutdruck konstant halten kann und den Säure-Basen-Haushalt reguliert. Weitere positive Eigenschaften ergeben sich durch Calcium, Phosphor und Vitamin C. Und die enthaltenen Antioxidantien halten den Körper jung!
Muss man Rhabarber schälen?
Da Rhabarber in den Blättern und in der Schale gesundheitsschädliche Oxalsäure enthalten kann, empfehlen wir, Rhabarber immer zu schälen. Leider geht dadurch bei den roten Sorten die schöne Farbe verloren. Damit unsere selbstgemachte Konfitüre trotzdem eine tolle, rote Farbe bekommt, haben wir die Konfitüre mit Granatapfelkernen aufgepeppt. Alternativ können auch beispielsweise Erdbeeren oder Himbeeren verwendet werden!
Granatapfel
Granatäpfel gelten als wahre Multitalente. Denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und vor allem Antioxidantien (Polyphenole). Diese Inhaltsstoffe können den den Blutzuckerspiegel stabilisieren, beugen Entzündungen vor und helfen bei Verdauungsproblemen. Es ist zwar etwas aufwändiger die kleinen Kerne aus der Schale zu bekommen, doch der tolle Geschmack belohnt die Arbeit:-)!


Rhabarber Konfitüre als Geschenkidee aus der Küche
Ein Glas mit selbstgemachter Rhabarber Konfitüre eignet sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche oder auch einfach als Mtibringsel. Liebevoll verziert mit einem schönem Band und unserem kostenlosen Etikett macht die Konfitüre optisch noch mehr her.
Etikett zum selbst Ausdrucken
Hier findet ihr hier unsere kostenlosen Etiketten, mit denen ihr eure selbstgemachte Konfitüre verzieren könnt. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.


Rezeptempfehlung des Tages

Rezept für Rhabarber Konfitüre (Rhabarber Marmelade)
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 20 Minuten (+ Kühlzeit)
Rezept ergibt: Ca. 700ml Marmelade

Rhabarber Konfitüre mit Granatapfel
Benötigtes Zubehör
- Thermomix oder Kochtopf und Mixer
- Gläser zum Abfüllen
- Sieb (optional
Zutatenliste
- Gläser zum Abfüllen
- 500 g Rhabarber
- 50 g Granatapfelkerne (Alternativ: Himbeeren oder Erdbeeren)
- 500 g Gelierzucker 1:1
- ½ Zitrone (Saft einer halben Zitrone)
- 2 TL Vanilleessenz (Alternativ: 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote)
Zubereitung
Vorbereitung: Gläser sterilisieren
- Die Gläser müssen zunächst sterilisiert werden. Dazu diese entweder ein paar Minuten in kochendem Wasser oder ca. 10 Minuten im Backofen bei 110°C erhitzen. Die Deckel sollten nur gekocht und nicht gebacken werden, wenn sie Kunststoff enthalten.
- Den Rhabarber waschen, die Enden abschneiden und die Schale mit Hilfe eines Messers abziehen und in ca. 2-3cm lange Stücke schneiden. Etwa 50g Granatapfelkerne aus der Schale lösen.
Konfitüre machen ohne Thermomix
- (Optional) Rhabarber und Granatapfel grob pürieren.Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren stark erhitzen. Sobald die Masse kocht für weitere 4 Minuten kochen.
Konfitüre machen mit Thermomix
- Den Rhabarber und den Granatapfel ca. 30 Sekunden auf Stufe 4 pürieren (dabei ab und zu mit dem Spatel nach unten schieben). Anschließend Zucker, Zitronensaft und Vanille hinzugeben und ca. 5 Minuten auf Stufe 1 und 100 Grad zum Kochen bringen. Sobald es kocht, weitere 4 Minuten kochen lassen.
Abfüllen
- Wer möchte kann vor dem Abfüllen die schaumige Masse mit einem Löffel oder einem Sieb etwas abschöpfen. Das ist nicht notwendig, die Konfitüre wird dadurch aber etwas klarer von der Optik.Die Rhabarber Konfitüre heiß in die sterilisierten Gläser füllen und sofort fest verschließen.
Notizen

Butter aus Sahne selber machen ist einfacher, als ihr denkt – und das Beste an dem Rezept: Ihr braucht wirklich nur eine einzige Zutat und 10 Minuten Zeit. Ob pur, gesalzen oder mit Kräutern verfeinert – selbstgemachte Süß- oder Sauerrahmbutter schmeckt einfach himmlisch und bringt echten Genuss auf euer Brot! Wir finden, dass ein gutes […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
175Marmelade selber machen: Grundrezept mit Etiketten
-
80Aprikosenmarmelade mit Etikett
-
244Rhabarbercurd
-
8.1kGesunder Linsensalat mit Feta
-
102Quittengelee
-
103Rhabarber Spritz mit Rhabarbersirup (mit und Ohne Alkohol)
-
10kThunfisch Creme Dip
Weitere Frühlings-Rezepte
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
