Rezept für ein einfaches, sehr aromatisches und saftiges Skyrbrot mit Roggen, Dinkel und Weizen. Das eiweißreiche Brot wird hell ausgebacken, hat eine dünne, knusprige Kruste und eine feinporige, saftige Krume. Durch die Verwendung von gerade mal 0,5 Gramm Hefe und dafür 15 Stunden langer Teigruhe wird das Brot außerdem sehr bekömmlich. Alles in allem ein sehr leckeres, angenehmes und unaufdringliches Brot, das sich mit süßen ebenso wie mit herzhaften Belägen verträgt. Ein prima Brot für jeden Tag, das euch durch seinen Eiweißanteil auch bei einer sportlichen Ernährung unterstützen kann.
Wintermarmelade mit Etiketten
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenZubereitungszeit 15 Minuten MinutenKühlzeit 8 Stunden StundenGesamtzeit 20 Minuten Minuten
Marmelade ist der Klassiker schlechthin auf dem Frühstückstisch. Für die kalte Jahreszeit haben wir ein neues Rezept für eine winterliche Marmelade mit Gewürzbeeren. Tiefkühlbeeren nach Wahl und feine Gewürzen ergeben eine unglaublich aromatische Konfitüre für die ganze Familie. Zum Aufbewahren und Verschenken könnt ihr das passende Etikett gleich kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Selbstgemachte Marmelade, Konfitüre oder Gelee gibt es bei uns selten. Warum? Weil wir keine eigenen Früchte in großer Menge haben und selbst auch nur wenig essen. Warum es dann trotzdem ein neues Rezept gibt? Weil es diese winterliche Marmelade mit Gewürzbeeren nicht zu kaufen gibt! Und ab und zu essen wir am Wochenende auch gern mal eine Scheibe Toastbrot oder unsere Frühstücksbrötchen.
Ich (Tina) esse morgens am liebsten süß. Im Winter zum Beispiel unseren selbstgemachten Schokoaufstrich mit Lebkuchen, die Bratapfelmarmelade, Glühweingelee oder ganzjährig auch die Himbeermarmelade mit weißer Schokolade.
Interessant zu wissen: Die Begriffe Konfitüre und Marmelade werden oftmals synonym verwendet. Streng genommen handelt es sich bei Marmelade jedoch nur um einen Aufstrich aus Zitrusfrüchten. Werden andere Obstsorten wie Aprikosen, Erdbeeren oder Kirschen verwendet, so spricht man von Konfitüre. Wir bleiben hingegen bei dem umgangssprachlichen Begriff „Winter Marmelade“ für unsere winterliche Beeren Konfitüre.
Rezeptempfehlung des Tages
Freebie Etiketten für die winterliche Marmelade
Manchmal stapeln sich die Marmeladengläser im Regal und während man anfangs felsenfest davon überzeugt ist zu wissen was sich im Glas befindet, sieht es Monate später schon ganz anders aus. Kennt ihr das auch? Also bitte immer an die Beschriftung denken. Auch zum Verschenken eignet sich ein hübsches Etikett natürlich gut.
Zum Aufbewahren und Verschenken haben wir die passenden Etiketten für euch vorbereitet! Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig.
Winter Marmelade mit Beeren und Gewürzen.
Benötigtes Zubehör
- Gläser für 1200ml Fassungsinhalt z.B. 6 Gläser à 200ml
- Großer Topf
- Trichter zum Einfüllen
Zutatenliste
Zutaten für 1200ml Winterkonfitüre (6 Gläser)
- 1 kg Gemischte Beeren (tiefgefroren)
- 600 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Zitrone (Bio, Saft und Schale)
- 1 Orange (Bio, Saft und Schale)
- ½ TL Zimt (gemahlen)
- 1 Messerspitze Nelken (gemahlen)
- 1 Messerspitze Kardamom (gemahlen)
- Mark einer Vanilleschote
Optional
- 200 g Glühwein
Zubereitung
- Die Gläser (insg. ca. 1.200 ml Fassungsinhalt) sterilisieren, indem sie 10 Minuten im Backofen bei 150 Grad gebacken oder in einem großen Topf ausgekocht werden. Kunststoffteile nur kochen, nicht backen.
- Die Früchte über mehrere Stunden bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder in einem Topf bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten.
- Optional können 200g Früchte durch 200g Glühwein ersetzt werden.
- Den Saft der Zitrone und der Orange sowie die Schale der beiden Zitrusfrüchte hinzufügen.1 Zitrone, 1 Orange
- Die Früchte nach Geschmack grob oder fein pürieren. Wer keine Stückchen mag, kann die Masse optional noch durch ein Sieb streichen.
- Gelierzucker sowie die Gewürze hinzugeben und gut verrühren.600 g Gelierzucker, ½ TL Zimt, 1 Messerspitze Nelken, 1 Messerspitze Kardamom, Mark einer Vanilleschote
- Unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen.
- Gelierprobe: 1 EL der heißen Konfitüre auf einen kalten Teller geben und auskühlen lassen. Wird die Masse fest, kann die Marmelade abgefüllt werden. Sonst erneut eine Minute kochen und die Gelierprobe durchführen.
- Optional den Schaum abschöpfen, dann die sterilisierten Gläser bis unter den Rand mit der Marmelade füllen und sofort verschließen. Mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht auskühlen lassen.
- Wer möchte kann unsere passenden Freebie Etiketten ausdrucken und mit einem Band an den Gläsern befestigen oder aufkleben.
Notizen
- Die Kalorienangabe bezieht sich auf 200g Marmelade.
- Wer auf üblichen Zucker verzichten möchte, kann auch Gelierzucker aus Xylit verwenden. Mit dem Code SELBSTGEMACHT erhaltet ihr 5% Rabatt auf euren Einkauf bei unserem Partner koro.
- Anstatt (oder zusätzlich) zu den Beeren könnt ihr auch Sauerkirschen oder frische Cranberrys verwenden.
- Optional kann ein Teil der Beeren durch Glühwein ersetzt werden. Wir empfehlen 200g Beeren durch 200g Glühwein zu ersetzen. Je nach Geschmack können die Gewürze dann etwas reduziert werden.
- Die Gewürze können nach Geschmack ausgetauscht werden. Zimt, Nelken, Kardamom, Sternanis, Vanille und Tonkabohne passen sehr gut.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
372Himbeermarmelade mit weißer Schokolade
-
984Kürbismarmelade mit Apfel
-
323Bratapfellikör – das beste Rezept
-
149Schokofrüchte
-
30kKleine Gewürze verschenken – Geschenke aus der Küche
-
54kVanille Kipferl Likör
-
34Schnelles Spritzgebäck
-
892Johannisbeergelee mit Prosecco
-
7.2kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.
Hallo, eure Wintermarmelade ist eine tolle Idee und sicherlich ist sie megalecker. Ich habe mir das Rezept schon abgespeichert. Viele tolle Rezepte findet man bei euch. Macht’s guat.
Liebe Grüße von Irmi
Hallo liebe Irmi,
vielen Dank für Dein tolles Feedback! Das freut uns sehr :)
Liebe Grüße, Alex