Noch ein Rhabarberrezept? Ja, weil wir Rhabarber einfach lieben und nicht genug davon bekommen können. Die Rhabarberzeit ist ja nur so kurz und muss daher unbedingt ausgenutzt werden. Deshalb gibt´s hier einen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln. Was will man mehr!? Für die Streusel verwenden wir den gleichen Teig wie für den Boden!

Dieses Jahr lassen wir es mit Rhabarber richtig krachen. Wir essen so viel davon, dass wir es kaum mehr schaffen alle Rezepte auf den Blog zu bringen. Letztes Jahr habe ich zum erstem Mal Rhabarber verarbeitet und ich war richtig begeistert davon!
Manche frischen Lebensmittel gibt es ja nur einen recht kurzen Zeitraum. Wie zum Beispiel Erdbeeren (zumindest die aus der Region), Spargel oder auch Rhabarber. Liegt es daran, dass wir diese deshalb so besonders gern mögen? Ich freue mich zum Beispiel das ganze Jahr schon wieder darauf, dass es Spargel gibt und wenn es soweit ist, gibt es ihn mindestens 2 mal die Woche. Wahrscheinlich werden die Obst und Gemüsesorten dadurch so geschätzt, dass sie nur für eine kurze Zeit verfügbar sind.
Puddingfüllung und Streusel
Kuchen muss saftig sein, damit er richtig gut schmeckt. Unter den säuerlich-fruchtigen Rhabarber kommt daher noch eine dicke Vanillecreme aus Pudding und Quark. Und als Topping kommen noch süße, knusprige Streusel obendrauf!
Wer möchte kann noch eine Vanillesauce dazu machen oder eine Kugel Vanilleeis auf ein Stück Kuchen legen!

Rhabarber
Rhabarber ist ja eigentlich ein Gemüse und kein Obst. Doch weil er meist als Obst und eher süß als herzhaft verarbeitet wird, entsteht hier oft ein Missverständnis. Die Rhabarber Saison startet im April und endet am 24. Juni (genau auch wie der Spargel). Denn die Oxalsäure in den Stängeln steigt dann an und die ist gesundheitsschädlich. Rhabarber schlägt mit nur 14 Kalorien auf 100g kaum zu Buche. Zusätzlich punktet er mit einem hohen Kaliumgehalt, der den Blutdruck konstant hält und den Säure-Basen Haushalt reguliert. Weitere positive Eigenschaften ergeben sich durch Calcium, Phosphor und Vitamin C. Die enthaltenen Antioxidantien halten den Körper jung! Also viele Gründe um den Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln zu genießen:-)!
Rhabarber schälen oder nicht schälen ist die Frage. Die oben genannte Oxalsäure ist vor allem in den Blättern und in der Schale, daher empfehlen wir den Rhabarber immer zu schälen. Leider geht damit auch die schöne Farbe verloren. wir haben daher ein wenig natürliches Rot aus Rote Beete Pulver hinzugefügt. Denn Gesundheit geht vor!
Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln
Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)
Dauert: 20 Minuten Vorbereitung + 30 Minuten Backzeit
Rezept ergibt: einen Kuchen (D 26cm) oder 12 kleine Torteletts
Das Rezept in Kurzform zum Ausdrucken:

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
Für den Teig
- 50 g Mandeln gemahlen
- 300 g Mehl Weizen
- 180 g Zucker
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 180 g Butter Aus dem Kühlschrank
- 1 Ei
Vanillepudding
- 1 Pckg. Puddingpulver für 500ml Milch
- 150 ml Milch
- 30 g Zucker ca. 2 EL
- 250 g Quark
Rhabarberpüree
- 400 g Rhabarber
- 30 g Butter ca. 2 EL
- 30 g Zucker ca. 2 EL
- 15 g Speisestärke ca. 1 EL
Zubereitung:
Ohne Thermomix
- Teig: Alle Zutaten mit einem Knethaken ca. 3 Minuten zu einem bröseligen Teig kneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen und bis zur Weiterverwendung kalt stellen.Puddingcreme: Das Vanillepulver mit 2 EL (30g) Zucker und 150ml kalter Milch mischen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, den Quark dazugeben und mit einem Schneebesen gut vermischen.Rhabarberkompott: Den Rhabarber waschen, schälen (mit einem Messer kann die Schale ganz einfach abgezogen werden) und in ca. 1cm große Stücke schneiden. 30g Butter in einer Pfanne erhitzen, den Rhabarber und 2EL (30g) Zucker dazu geben und ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze anbraten. Anschließend 1 EL Speisestärke dazu geben und kurz verrühren.
Mit Thermomix
- Teig: Alle Zutaten 3 Minuten | Stufe 3 zu einem bröseligen Teig kneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen und bis zur Weiterverwendung kalt stellen. Der Behälter muss nicht gespült werden für die nächsten Schritte.Puddingcreme: Das Vanillepulver mit 2 EL (30g) Zucker und 150ml kalter Milch im Behälter mischen und 4 Minuten | Stufe 4 | 90 Grad erhitzen. Den Quark dazugeben und 30 Sekunden | Stufe 5 vermischen. Die Puddingcreme in eine Schüssel umfüllen.Rhabarberkompott: Den Rhabarber waschen, schälen (mit einem Messer kann die Schale ganz einfach abgezogen werden) und in ca. 1cm große Stücke schneiden. Zusammen mit der Butter und dem Zucker für 5 Minuten | Stufe 1 | 80Grad dünsten. 1 EL Speisestärke dazu geben und für 20 Sekunden | Stufe 2 rühren.
Kuchen zubereiten und backen
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine Kuchenform (oder Tarteletts) etwas einfetten (bei Silikon nicht notwendig). Zwei Drittel des Teigs ausrollen, in die Form legen und den Teig am Rand hochziehen. Zuerst die Puddingcreme darauf verteilen, dann das Rhabarberkompott und zum Schluss aus dem restlichen Teig Streusel darüber geben. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Weitere Rezepte, die Dir gefallen könnten
- Topfenstrudel mit Erdbeer-Rhabarber Füllung
- Rhabarbereis
- Zitronencreme als Dessert im Glas
- Blitzkuchen mit frischen Früchten
- Buttermilch-Zitronen Eis
- Der beste Raclette Nachtisch
Topfenstrudel Rhabarbereis Zitronencreme Raclette Nachtisch Blitzkuchen mit Buttermilch Buttermilch Zitronen Eis
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
Das haben wir im Beitrag verwendet:
[Werbung] Da wir immer öfter gefragt werden, was wir für Zubehör verwendet haben, findet ihr das künftig immer hier unten am Ende des Beitrags:
- Küchenmaschine: The Bakery Boss von Sage
- Großer Teller: Motel a miio