Alkoholfreier Glühwein aus Früchtetee, schwarzem Johannisbeersaft und weihnachtlichen Gewürzen. Das Rezept wir nur mit etwas Honig gesüßt. Dieser Punsch für Klein und Groß ist genau das Richtige für kalte Tage!
Cremiges Rhabarber Dessert mit Rhabarberkompott
Vorbereitungszeit 5 Minuten MinutenKoch- und Rührzeit 15 Minuten MinutenGesamtzeit 20 Minuten Minuten
Die Rhabarbercreme ist einfach zubereitet und schmeckt herrlich fruchtig. Ob als Nachtisch mit Rhabarber oder einfach zwischendurch: Dem Rhabarber Dessert kann niemand widerstehen.
Sobald die Saison beginnt, kochen wir regelmäßig Rhabarberkompott nach Großmutters Rezept ein. Dieses lässt sich wunderbar einfrieren und somit lange genießen. Natürlich schmeckt das Kompott pur oder klassisch mit Vanilleeis. Aber die Möglichkeiten sind noch weitaus vielfältiger. Kürzlich haben wir uns ein Rezept für fruchtige Rhabarbercreme überlegt. Neben dem Kompott benötigt ihr lediglich noch drei Eiweiße sowie ein Rührgerät mit Schneebesen: Und schon ist der schnelle und leckere Nachtisch mit Rhabarber fertig. Ihr könnt von Rhabarber Desserts einfach nicht genug bekommen? Dann solltet ihr unbedingt unser Rhabarber-Joghurt Dessert im Glas und unseren Grießauflauf mit Rhabarber probieren.
Rezeptempfehlung des Tages
Darum solltet ihr das Rezept unbedingt ausprobieren
- Ihr benötigt nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist schnell und einfach gemacht.
- Unsere Rhabarbercreme ist eine tolle Idee, um Rhabarberkompott mal anders zu verwerten.
- Ist das Kompott bereits vorgekocht und abgekühlt, handelt es sich bei diesem Rhabarber Dessert um ein wahres Blitzrezept.
- Unser schneller Nachtisch mit Rhabarber schmeckt kleinen und großen Naschkatzen gleichermaßen gut. Familie und Gäste werden von dieser frühlingshaften Köstlichkeit begeistert sein.
- Das Rezept funktioniert natürlich nicht nur mit Rhabarber, sondern auch mit jedem anderen Obstkompott bzw. pürierten Früchten.
Tipps und Tricks für die perfekte Rhabarbercreme
Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr ausschließlich abgekühltes Rhabarberkompott für die Zubereitung der Creme verwendet. Ist das Kompott zu warm, wird das Eiweiß nicht richtig steif und es entsteht nicht die gewünschte Konsistenz. Weiterhin empfehlen wir euch, für den perfekten Nachtisch mit Rhabarber eine Küchenmaschine mit Schneebesen zu verwenden. Da das Eiweiß mindestens acht Minuten lang geschlagen werden muss, kann es sein, dass euch bei einem Handrührgerät zu schnell der Arm ermüdet.
Cremiges Rhabarber Dessert mit Rhabarberkompott
Benötigtes Zubehör
- Kochtopf
- Küchenmaschine mit Schneebesen
Zutatenliste
Rhabarberkompott
- 180 g Rhabarber (ca. 2 Stangen )
- 100 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 2 TL Speisestärke
- 20 ml Orangensaft
- 1 TL Zitronenschale
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60 g Zucker
Rhabarbercreme
- 3 Eiweiße
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Rhabarberkompott
- Den Rhabarber schälen, die Enden abschneiden und in gleichmäßige, ca. 1cm lange Stücke schneiden. Die dicken Teile des Rhabarbers werden nochmal längs halbiert. Mit den Himbeeren in einen großen Topf geben.180 g Rhabarber, 100 g Himbeeren
- Die Speisestärke in kaltem Orangensaft auflösen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und zusammen mit Zucker, frisch geriebener Zitronenschale und Vanilleextrakt zum Rhabarber in den Topf geben.2 TL Speisestärke, 20 ml Orangensaft, 1 TL Zitronenschale, 1 TL Vanilleextrakt, 60 g Zucker
- Den Rhabarber ca. 6 Minuten köcheln, bis die Speisestärke eindickt.
Rhabarbercreme
- Das Rhabarberkompott, die Eiweiße und die Prise Salz in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und 8 Minuten aufschlagen, bis eine fluffige Creme entsteht.3 Eiweiße, 1 Prise Salz
- Sofort genießen.
Optional zum Erhitzen des Eiweißes
- Möglichkeit 1: Ihr schlagt das Eiweiß in der Küchenmaschine kurz an. Anschließend gebt ihr langsam das sehr heiße Rhabarberkompott hinzu und schlagt schneller weiter, bis die Creme richtig fluffig ist.
- Möglichkeit 2: Ihr schlagt die Masse direkt über dem Wasserbad auf. Dazu erhitzt ihr einen großen Topf mit Wasser und stellt eine Schüssel in den Topf. Die Schüssel darf das Wasser nicht berühren. In der Schüssel schlagt ihr dann die Masse mit einem Handrührgerät auf.
Video
Notizen
- Wer auf rohes Eiweiß verzichten möchte, kann das heiße Rhabarberpüree mit dem bereits kurz aufgeschlagenem Eiweiß fertig aufschlagen oder das Rhabarberpüree zusammen mit dem Eiweiß über einem heißen Wasserbad mit dem Rührgerät aufschlagen.
- Wir empfehlen euch das Rezept frisch zuzubereiten und zeitnah zu genießen.
Mit unserem einfachen Rezept macht ihr die perfekten Falafel ganz einfach selber. Außen knusprig und innen weich, könnt ihr sie in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die proteinreichen Falafel Bällchen sind vegan, gluten- und laktosefrei und schmecken unglaublich lecker als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Falafel sind der Inbegriff von gesunder, orientalischer Küche. Die kleinen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
192Quinoa Salat
-
244Rhabarbercurd
-
1.1kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
1.3kSpekulatiustiramisu mit Himbeeren
-
142Rhabarber Konfitüre mit Granatapfel
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
62Rhabarber Sirup mit Geschenketiketten
Pinterest Flyer
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.