Du isst Low Carb oder glutenfrei, möchtest aber nicht auf Pizza verzichten?Für eine gesunde Ernährung haben wir eine leckere Low Carb Spinatpizza! Statt Weißmehl verwenden wir einen Boden aus Eiern und Käse und mit dem Spinat kommt noch eine extra Portion Gemüse dazu! Für uns ist das eine der besten Low Carb Pizzavarianten schlechthin!

Kennt ihr jemanden, der keine Pizza mag? Ich nicht und bin selbst auch ein ganz großer Fan davon! Am liebsten esse ich eine klassische Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan. Doch ab und zu nehme ich mir vor wieder bewusster zu essen. Dieser Januar steht bei uns ganz bewusst unter dem Motto Achtsamkeit. Wir möchten bewusster leben bzw. uns bewusster ernähren. Das heißt für uns keine feste Regeln (okay eine gibt es doch und zwar einen Monat keinen Alkohol zu trinken und auf Industriezucker zu verzichten), sondern ein achtsamer Umgang mit uns selbst. Dazu gehören überwiegend gesunde Zutaten wie Obst und Gemüse, nur wenig Fleisch und alles in Bio Qualität. Wir möchten uns wieder mehr Zeit nehmen für die Zubereitung und das Essen an sich.
Und wer in dieser Zeit nicht ganz auf Pizza verzichten möchte, bekommt hier ein tolles Rezept von uns für eine Low Carb Spinat Pizza. Wir verwenden überhaupt kein Mehl, somit ist die Pizza natürlich glutenfrei. Der Boden ist aus einer Mischung aus Spinat, Ei und Käse und wird vorgebacken. So wird er richtig fest und ihr könnt die Pizza mit der Hand essen. Viele Rezepte für eine gesunde Pizza schmecken zwar gut, haben aber einen ganz weichen Boden, so dass man sie immer mit Messer und Gabel essen muss. Das ist für mich keine Pizza! Daher backen wir den Boden recht kross vor und belegen die Pizza dann zügig und erhitzen sie nur nochmal kurz, bis der Käse schmilzt.
Welcher Belag passt zur Low Carb Spinatpizza?
Ich würde sagen alles was dir schmeckt, wie auch bei einer anderen Pizza. Der Boden an sich schmeckt recht neutral und nicht nach Ei. Und durch die große Menge an Spinat gebt ihr eurem Körper auch noch eine extra Portion an Gemüse. Ob mit Schinken und/oder Salami oder vegetarisch wie zum Beispiel mit Scheiben von bunten Tomaten, zum Boden passt alles.

Tipps & Tricks
Was ich euch noch als Tipp geben möchte, ist lieber mehrere kleinere Pizzen zu machen, als ein großes Blech. Sonst wird der Boden nicht richtig fest und später mit dem Belag einfach zu weich.
Falls euch zu viel Käse im Rezept ist für eine gesunde Ernährung, könnt ihr auf den Teil als Belag verzichten. Den Teil im Boden bitte nicht reduzieren, damit der Boden schön zusammenhält!
Weitere Low Carb Rezepte
- Pizza aus Blumenkohl (Low Carb)
- Mini Pizza aus Kleie (Low Carb)
- Pizza aus Grünkohl (Low Carb)
- Low Carb Thunfisch Brötchen (Low Carb)
- Zucchini Spaghetti mit Lachs-Sauce (Low Carb)
Blumenkohl Pizza Low Carb Mini Pizza Grünkohlpizza Low Carb Thunfisch Brötchen Zucchini Spaghetti mit Lachs-Sauce
Rezept für Low Carb Spinatpizza:

Zutaten:
Für den Boden
Für den Belag
- 200 g Tomaten passiert
- 150 g Gemüse z.B. Champignons, Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Mais
- 150 g Schinken Alternativ Salamo oder vegetarisch
- 100 g Käse z.B. Emmentaler oder Mozzarella
- 1-2 TL Oregano getrocknet
Zubereitung:
Für den Boden
- Den gefrorenen Spinat möglichst schon ein paar Stunden vorher bei Zimmertemperatur auftauen lassen (Alternativ kurz im Topf erhitzen). Frischer Spinat wird kurz im Topf mit 2 EL Wasser gedünstet, bis er zusammen fällt. Das Wasser, das aus dem Spinat austritt wird entfernt (das könnt ihr als gesunden Spinatsaft auch trinken!).
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Den Spinat mit den Eiern und dem Käse mischen. Mit Chiliöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen. Für 30-40 Minuten im Ofen backen, bis der Boden fest ist. Der Boden kann nach ca. 25 Minuten einmal gewendet werden.
- Währenddessen die anderen Zutaten klein schneiden. Den Boden mit Tomatensauce bestreichen, Gemüse und Schinken darauf verteilen, mit Oregano und Käse bestreuen.
- Nochmals für etwa 10 Minuten im Ofen backen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Schreibe einen Kommentar