Ein Grießkuchen wie aus Omas Zeiten. Ein einfaches Rezept aus wenigen Grundzutaten. Denn manchmal sind die klassischen Rezepte einfach unschlagbar! Der Kuchen hat eine feste Konsistenz und ist dabei sehr saftig und richtig geschmackvoll. Wer möchte kann noch Beeren hinzufügen.
Gemüsewaffeln mit Spinat
Vorbereitungszeit 10 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 30 Minuten Minuten
Grün, grün, grün sind alle meine Waffeln. Ihre tolle Farbe haben diese fluffigen Gemüsewaffeln schmackhaftem Spinat zu verdanken. Dadurch machen die einfachen Spinatwaffeln aus Dinkelmehl nicht nur optisch was her, sondern sorgen auch für eine zusätzliche Portion Nährstoffe auf dem Teller. Holt das Waffeleisen raus, wir backen Waffeln mit Spinat!
Luftig leichte Waffeln in Herzform. Wer kennt es nicht, dieses fluffige Schmankerl aus Kindheitstagen? Wann immer meine Mutter das runde Klemmeisen auspackte, konnte ich den ersten Bissen kaum erwarten. Zimt und Zucker, fruchtiges Apfelmus oder frischer Himbeerquark standen dabei als Topping ganz hoch im Kurs. Mit Gemüse konnte man mich zu dem Zeitpunkt noch jagen, aber versteckt in den Gemüsewaffeln habe ich auch Spinat heiß und innig geliebt. Einfach köstlich, ob in Herzform oder als belgischen Klassiker.
Eine Extraportion Würze gefällig? Dann solltet ihr unbedingt euren Lieblingskäse in den Teig geben. Oder zum Schluss als Garnierung on top. Egal, wie: Ihr werdet im siebten Waffelhimmel schweben, versprochen!
Dank Spinat so stark wie Popeye? Dann könnten euch auch ganz bestimmt unsere herzhaften Muffins, der selbstgemachte Rahmspinat, das gefüllte Pfannenbrot mit Spinat und Käse oder unsere schmackhafte Spinat-Feta-Quiche gefallen! Und die Gesundheitsbewussten unter euch sollten unbedingt unsere feinen Säfte mit Spinat probieren.
Rezeptempfehlung des Tages
Warum du die Spinatwaffeln unbedingt ausprobieren solltest
- Ob als Fingerfood beim nächsten (Kinder-) Geburtstag, als Snack für unterwegs oder als Lunch für die Mittagspause im Büro: Die Spinatwaffeln kommen bei allen Anlässen sowie Groß und Klein gut an.
- Und falls mal etwas übrig bleibt, so lassen sich die grasgrünen Gebäckteile am nächsten Tag auch hervorragend kalt verspeisen. Oder ihr packt sie nochmal für ein paar kurze Minuten in den Toaster!
- Außen kross, innen schön soft. Ist das nicht Argument genug? ;-)
- Für Kinder lässt sich in den Waffeln eine Portion Gemüse verstecken, die sie sonst vielleicht nicht verspeist hätten.
Was steckt in den Spinatwaffeln?
Dinkelmehl
Dinkel ist eine alte Getreidesorte mit fein-nussigem Aroma, die seit mehreren tausend Jahren vom Menschen angebaut beziehungsweise genutzt wird. Er gehört zur Gattung des Weizens und teilt sich mit diesem die guten Backeigenschaften, was insbesondere beim Brotbacken, aber auch bei der Waffelherstellung sehr gut zur Geltung kommt. Dinkel hat außerdem einen etwas höheren Eiweißgehalt als Weizen, bei Mineralstoffen und Vitaminen sind die beiden in etwa vergleichbar.
Spinat
Spinat ist das ganze Jahr über verfügbar, frisch oder aus der Tiefkühltruhe. Das Blattgemüse ist ein kalorienarmes Gemüse, das eine fantastische Quelle für Betacarotin (der Vorstufe von Vitamin A), Vitamin K, Vitamin C und Vitamin B2 dient. Außerdem versorgt Spinat den Körper mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Wir haben für unser Rezept gefrorenen Blattspinat benutzt. Diesen zunächst auftauen lassen und das Wasser auswringen, bevor ihr ihn weiterverarbeitet. Selbstverständlich könnt ihr aber auch frischen Spinat nutzen. Bitte keinen Rahmspinat kaufen, da dieser zu flüssig ist.
Variationen & Alternativen
- Wer gerade keinen Spinat vorrätig hat, der kann auch Mangold oder Rucola verwenden.
- Deine Lieblingsfarbe ist eher rot, gelb oder orange? Gar kein Problem, statt Spinat kannst du auch gekochte Rote Beete und gelbe oder orangefarbene Möhren pürieren und in den Teig mischen. Eat the rainbow!
- Theoretisch sind die Spinatwaffeln auch vegan möglich. Dazu könnt ihr das Ei beispielsweise durch einen Löffel Apfelmus (das schmeckt man nicht raus, keine Sorge) ersetzen, den Quark aus Kuhmilch mit Sojaquark (bekommt man in jedem gut sortierten Bioladen) und auch den Käse kann man bei Bedarf gegen die vegane Version austauschen.
- Wer sagt, dass ein Sandwich immer aus zwei Brotscheiben bestehen muss? Habt ihr schon einmal ein Waffel-Sandwich gemacht? Belgische Waffeln sind dafür besonders gut geeignet. Ähnlich wie bei der herkömmlichen Variante könnt ihr die untere Waffel nach Herzenslust belegen, z.B. mit Zwiebeln, Feta und Gurken, anschließend die zweite Waffel oben drauf (eventuell mit Zahnstocher stabilisieren), fertig. Zum Anbeißen!
Gemüsewaffeln mit Spinat
Benötigtes Zubehör
- Mixer oder Pürierstab
- 2 Schüsseln
- Sieb
- Holzlöffel
- Waffeleisen
Zutatenliste
Spinatwaffeln
- 200 g Spinat (Tiefgefroren und aufgetaut oder frisch)
- 100 g Dinkelmehl (Typ 630)
- ½ TL Salz
- 4 g Backpulver (Ca. 1 TL)
- 10 g Kräutermischung (frisch oder gefroren)
- 1 Ei
- 75 g Quark
- 50 ml Sprudelwasser
- 1 EL Zitronensaft (optional)
- ½ TL Zitronenabrieb (Bio, optional)
- Öl (zum Einfetten)
Belag für Waffel-Sandwiches
- 100 g Frischkäse (alternativ Kräuterfrischkäse)
- 100 g Räucherlachs
- 1 Avocado
Zubereitung
Spinatwaffeln
- Den Spinat auftauen lassen. Falls ihr das Auftauen beschleunigen wollt, legt den Tiefkühl-Spinat in eine Schüssel und stellt diesen in ein Wasserbad mit heißem, aber nicht kochenden Wasser.Den Spinat nach dem Auftauen gut ausdrücken, so dass ca. 100g Spinat übrig bleiben.200 g Spinat
- Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, mischen und beiseite stellen.100 g Dinkelmehl, ½ TL Salz, 4 g Backpulver
- Spinat, Kräuter, Ei, Quark, Sprudel und optional Zitronensaft und -schale in einen Hochleistungsmixer geben und so lange pürieren, bis vom Spinat keine Stücke mehr sichtbar sind.200 g Spinat, 10 g Kräutermischung, 1 Ei, 75 g Quark, 50 ml Sprudelwasser, 1 EL Zitronensaft, ½ TL Zitronenabrieb
- Die pürierte Mischung zur Mehlmischung geben und mit einem Holzlöffel zu einem glatten Teig vermischen. Das Waffeleisen aufheizen und mit etwas Öl bestreichen. Mit Eisportionierer oder mit einem Löffel die Masse in das Waffeleisen geben und je nach Waffeleisen ca. 4 Minuten backen.
Sandwiches
- Wer möchte kann die Waffeln optional mit Frischkäse, Lachs und Avocado belegen.
Notizen
- Die grüne Farbe entsteht nur, wenn der Teig sehr fein püriert ist. Mit einem Stabmixer wird der Spinat nicht so fein.
- Ihr könnt den Spinat auch durch ein anderes Gemüse wie zum Beispiel Zucchini oder Karotten ersetzen. Lediglich das Gemüse raspeln und statt dem Spinat unter den Rest der Zutaten heben.
- Die Kalorienangabe bezieht sich auf eine Waffel ohne Belag.
- Das Rezept funktioniert für ein herzförmiges oder ein belgisches Waffeleisen.
- Wir haben ein belgisches Waffeleisen verwendet und eine Kugel Teig darin gebacken anstatt die ganze Form auszunutzen.
Dieses herzhafte türkische Frühstück (Menemen) ist super einfach und schnell zubereitet. Mit einer Kombination aus fruchtigen Tomaten, Paprika, Eiern und orientalischen Gewürze wird es zum Highlight für euren nächsten Brunch. Und nicht nur als türkisches Frühstück, sondern auch als leichtes Mittag- oder Abendessen ist das Menemen eine echte Bereicherung. Zugegeben, wenn wir an die Spezialitäten […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
102Rote Bete Waffeln süß oder herzhaft
-
7.4kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
136Herzhafte Muffins mit Spinat
-
9.5kThunfisch Creme Dip
-
435Waffeltorte mit Zitronencreme
-
971Gesunder Kichererbsensalat mit Feta
-
232Rahmspinat (Cremespinat) selber machen
Weitere Rezepte mit Spinat
Spinat ist gesund und vielseitig, ob im Brot, Curry oder Smoothie. Probiert es aus!
Ihr kommt direkt zum Rezept, indem ihr auf das jeweilige Bild klickt:
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Pinterest Flyer:
* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!
Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.