Unsere saftigen Rübli Muffins werden durch das himmlisch cremige Frischkäse-Cupcake-Topping mit Orange gekrönt. Ein lockeres und dezent süßes Rezept, das den perfekten Genuss verspricht!
Rahmspinat (Cremespinat) selber machen

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 40 Minuten Minuten

Der Spinat mit dem Blubb ist einigen vielleicht aus der TV-Werbung bekannt. Unser Cremespinat Rezept ist sogar noch köstlicher als der Rahmspinat aus der Tiefkühltruhe und dabei einfach und schnell zubereitet.

Rahmspinat ist ein Lieblingsrezept aus meinen Kindertagen. Meine Mutter hat es häufig mit Kartoffeln und Spiegelei zubereitet. Ich bekomme auch heute nicht genug davon! Im Tiefkühlfach findet sich zwar Tiefkühlspinat auf Vorrat, um plötzlich aufkommenden Appetit auf Cremespinat zu stillen. Es gelingt aber auch schnell, einfach und unkompliziert, aus frischem Spinat den cremigen Rahmspinat selber zu machen.
Probiert doch neben Spinat mit Kartoffeln und Ei mal unser einfaches Rezept für Nudeln mit Rahmspinat, Tomaten und Walnüssen aus! Allen Spinat Rezept Liebhabern können wir auch unsere folgenden Rezepte empfehlen: Spinat-Muffins, Gefülltes Pfannenbrot mit Spinat und Käse, Spinat-Waffeln, die einfache Spinat-Lasagne oder eine Kartoffel-Lachs Quiche.



Rezeptempfehlung des Tages

Rahmspinat zubereiten – So gelingt es garantiert
Um leckeren Rahmspinat selber zu machen, verwenden wir aromatischen, dunklen Spinat. Beim Kauf darauf achten, dass nichts gelb und welk, sondern alles frisch und knackig ist. Frischen Spinat maximal vier Tage im Kühlfach lagern, am besten aber am selben Tag verarbeiten, damit er nicht zu viele Vitamine verliert. Tipp: Übrig gebliebenen Spinat einfach einfrieren! Dafür 30 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken und dann im Küchentuch trocknen.
Zuerst den Spinat waschen und dicke Stiele entfernen. Dann den aromatischen Duft von in Butter brutzelnden Zwiebeln und Knoblauch genießen, um den Appetit so richtig anzuregen! Als Nächstes Mehl oder Speisestärke in wenig kaltem Wasser glatt rühren. Wir verwenden Frischkäse oder saure Sahne, aber auch Schlagsahne passt ausgezeichnet. Für das grüne Gemüse alles je nach gewünschter Konsistenz mit dem Messer hacken oder mit dem Stabmixer etwas feiner pürieren. Zuletzt abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ist der Spinat mit dem Blubb perfekt!
Gesunder Spinat
In der Zeichentrickserie erhält der Matrose Popeye Superkräfte durch Spinat. Man weiß hingegen, dass das grüne Gemüse nicht so viel Eisen enthält, wie ursprünglich gedacht. Fakt ist aber, das grüne Superfood steckt voller Vitamin C und Chlorophyll, ist reich an Magnesium, Eisen sowie Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin A.
Wozu passt der Rahmspinat mit Sahne oder Frischkäse?
Mit unserem Rezept für Cremespinat schmeckt Spinat pur, er kann aber auch in einigen Gerichten verwendet werden:
- Spinat mit dem Blubb passt als Beilage zu Fisch (vor allem zu Lachs) und Fleisch.
- Für ein leichteres Gericht, einfach mit mehr Wasser eine Suppe daraus zubereiten.
- Gönnt euch Rahmspinat auch gern mit Pasta!
- In einem Auflauf und überbackenem Käse ist es ein kulinarischer Traum.
- Probiert ihn auch mal in einer Quiche.
- Sogar auf Pizza ist er ein Genuss.



Cremespinat: Einfache Zubereitung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Rahmspinat (Cremespinat) selber machen
Benötigtes Zubehör
- Topf
- Schüssel
Zutatenliste
Zubereitung
Spinat vorbereiten
- Den Spinat gründlich waschen und feste Stiele entfernen.1 kg Spinat
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen. Den Spinat je nach Topfgröße auf 2-4 Mal je 30 Sekunden blanchieren.
- Den Spinat in einer großen Schüssel, die mit Eiswürfeln und kaltem Wasser gefüllt ist, abschrecken.
- Den Spinat nach dem Abkühlen gut apftropfen lassen.
- Anschließend je nach gewünschter Konsistenz mit einem Messer grob bzw. fein hacken oder für einen ganz feinen Spinat mit dem Mixer pürieren.
Rahmspinat zubereiten
- Butter auf mittlerer Stufe schmelzen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in der Butter kurz glasig anbraten.50 g Butter, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Mehl hinzugeben und gut vermengen, so dass keine Klümpchen entstehen.2 EL Mehl
- Anschließend Sahne und Milch hinzugeben und erneut gut vermengen. Kurz aufkochen lassen.200 g Sahne, 200 g Milch
- Spinat unterheben und mit Salz, Zucker (optional), Pfeffer und Muskatnuss würzen und ca. 2-3 Minuten erwärmen.1 TL Salz, 1 TL Zucker, 1 Prise Pfeffer
- Den Rahmspinat als Beilage warm servieren oder mit mehr Wasser und etwas Gemüsebrühepulver als Suppe anrichten.
Notizen
- Aus dem Cremespinat machen wir gerne unsere liebsten Nudeln mit Rahmspinat, Tomaten und Walnüssen.
- Eventuellle Reste am nächsten Tag vor dem Verzehr über 70°C erhitzen. Bitte den Spinat nicht länger lagern und auch nicht mehr als 1x aufwämen.

Spätzle mit Soße sind ein echter Klassiker der süddeutschen Küche – herzhaft, cremig und einfach köstlich. Die cremige Soße verleiht den Spätzle ein intensives Aroma und rundet das Gericht perfekt ab. Mit unserem einfachen Rezept schmecken eure Spätzle mit Soße garantiert wie im Restaurant – oder noch besser. Wenn man in Süddeutschland gut bürgerlich essen […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
Pinterest Flyer




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
