Diese knusprigen Kartoffelecken aus dem Backofen werden mit einem cremigen aromatischen Sour Cream Dip serviert und eignen sich hervorragend als Beilage für die bevorstehende Grillsaison oder als Snack bei einem entspannten Fernsehabend. Die Kartoffelwedges sind schnell und einfach gemacht und schmecken auch ohne Frittieren so kross und lecker, so dass sie viel zu schnell vom Teller verschwinden.
Kartoffel-Lachs-Quiche mit Spinat

Zubereitungszeit 30 Minuten MinutenBackzeit 30 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde

Kartoffeln, Lachs und Spinat – was für eine schöne Kombination! Wir stellen Euch heute mal eine ganz andere Variante vor: nämlich als Quiche ohne Mehl! Ein mürber, saftiger Boden aus Kartoffeln, darauf zarter Lachs, gesunder Blattspinat, und das ganze mit einer großen Portion Käse überbacken. Eine super Alternative zu Lachsquiche und Gemüseauflauf in einer glutenfreien Variante. Und wie wir den Boden machen, werdet Ihr nie erraten…

Eine Quiche muss nicht immer mit einem typischen Mürbeteig zubereitet werden. Unsere Variante des französischen Klassikers kommt mit einem Boden aus Kartoffeln daher. Knusprig warm gegessen passt sie hervorragend zu einem frischen Salat. Und die Reste könnt Ihr Euch kalt ins Büro mitnehmen oder abends nach einem langen Tag direkt aus dem Kühlschrank verspeisen. Ist die Kartoffel-Lachs-Quiche mit Spinat nicht eine klasse Alternative zu sahnigem Kartoffelgratin, Spinatquiche, Zucchini oder Kartoffel-Gemüse Auflauf?
Wir finden, dass die Kartoffeln total gut mit dem Lachs und dem Spinat harmonieren! Wer die Quiche vegatarisch möchte, kann natürlich auch wie bei einer Gemüsequiche verschiedene Gemüsesorten auf den Boden geben und den Fisch einfach weglassen. Gut geeignet sind feste Gemüse wie z.B. Broccoli, Zucchini, Paprika, Mais, sowie Zwiebeln.
Und wer nicht so auf Fisch wie Lachs oder Räucherlachs steht, kann den auch total gut gegen Schinken oder Speck austauschen! Und wenn ihr nach der Zubereitung noch Kartoffeln übrig habt, backt doch mal unser Kartoffelbrot mit Dinkel. Eines der besten Brote für jeden Tag hier auf dem Blog. Oder wie wäre es mit unseren herzhaften Kartoffel Muffins?



Rezeptempfehlung des Tages

Das Geheimnis unseres Bodens für die glutenfreie Lachs Quiche
Nachdem es einmal schnell gehen musste, und wir für einen Kartoffelbrei auf ein Kartoffelpüree-Pulver zurückgegriffen haben, kam uns in den Sinn, dass man diese Basis doch auch mal für einen glutenfreien „Teig“ verwenden könnte.
Wir haben darufhin einige Abende in unserer Küche herumexperimentiert. Dabei haben wir mehr oder weniger Kartoffelpüree Pulver und Käse verwendet, Butter versus Öl ausprobiert, den Teig mit und ohne Eier getestet. Das Ergebnis schmeckt fantastisch nach Kartoffel, ist schön fest und zugleich überhaupt nicht trocken, hat einen guten Biss und bricht nicht auseinander.
Auf den Fotos könnt Ihr sehen, dass der Teig etwas krümeliger als ein normaler Mürbeteig ist. Das macht aber nichts, Ihr könnt Ihn einfach mit den Händen in die eingefettete Backform pressen und 30 Minuten kalt stellen. Der Boden funktioniert übrigens auch gut für kleine Küchlein oder Tartelettes.



Was steckt alles Gutes in unserer Kartoffel Lachs Quiche mit Spinat?
Kartoffeln
Kartoffeln sind in Deutschland eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Zu Recht, wie wir finden. Die gesunden Knollen bestehen zu 77% aus Wasser, enthalten kein Fett, dafür aber viele gesunde Mineralstoffe (hauptsächlich Kalium, aber auch Magnesium, Calcium, Natrium), Spurenelemente und Vitamine (insbesondere B und C). Kartoffeln können außerdem gut beim Abnehmen unterstützen, da sie lange Kohlenhydratketten enthalten, die vom Körper nur aufwändig gespalten und damit verdaut werden können, wodurch sie schnell und lange satt machen.
Spinat
Spinat ist das ganze Jahr über verfügbar, frisch oder aus der Tiefkühltruhe. Das Blattgemüse ist ein kalorienarmes Gemüse, das eine fantastische Quelle für Betacarotin (der Vorstufe von Vitamin A), Vitamin K, Vitamin C und Vitamin B2 dient. Außerdem versorgt Spinat den Körper mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
Lachs
Lachs enthält mit knapp 13% Anteil zwar mehr Fett als manche anderen Fische, allerdings besteht dieses hauptsächlich aus den gesunden und wichtigen Omega-3-Fettsäuren. So sollen diese die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis verbessern, sowie Gefäßverengung und einem zu hohem Cholesterinspiegel entgegenwirken können. Außerdem enthält Lachs verschiedene Vitamine und Mineralstoffe (wie die Vitamine D, B6 und B12) und eignet sich mit knapp 20% Eiweißanteil auch sehr gut für eine sportlich ausgerichtete Ernährung.



Tipps & Tricks
- Wir bereiten die Quiche in einer 17cm Form zu, weil wir es so gern mögen, wenn die Füllung hoch ist. Das Rezept funktioniert auch mit einer 24-26cm Form. Dann wird der Boden dünner, der Belag flacher, und die Backzeit sollte um ca. 5-10 Minuten verkürzt werden.
- Wer keinen Lachs mag, kann den gegen Schinken, Speck oder festes Gemüse (wie Zwiebeln, Paprika, Mais etc.) austauschen.
- Ein frischer grüner Salat passt prima als Beilage.
- Die Reste könnt Ihr kalt essen, das schmeckt mindestens genauso lecker.

Kartoffel-Lachs Quiche mit Spinat
Benötigtes Zubehör
- Runde Kuchenform in klein (16-18cm) für einen hohen Kuchen oder groß (24-26cm) für einen flachen Kuchen
Zutatenliste
- 125 g Kartoffelpüreepulver
- 60 g Kartoffelstärke (Alternativ Speisestärke)
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 200 g Mozzarella (gerieben. Alternative: anderer magerer bzw. fettreduzierter Käse)
- 100 g Spinat (Tiefkühl, Wasser etwas ausgedrückt)
- 200 g Lachs (Alternativen: Räucherlachs/ Schinken/ Speck/ Broccoli/ Zucchini/ Paprika/ Mais/ Zwiebeln etc.)
- 200 ml Sahne
- 50 g Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zitronenabrieb
Zubereitung
Vorbereitung
- Fettet eine Kuchenform gut ein und stellt diese am besten im Kühlschrank kalt. Ein Backpapier auf dem Boden der Form ist hilfreich.
- Für den Teig benötigt Ihr 100g des Kartoffelpüreepulvers, 50g der Kartoffel- oder Speisestärke, 100g des geriebenen Mozzarellas, 1 Ei, 100g Butter und etwas Salz. Für einen geschmeidigen Teig müsst Ihr außerdem noch 50ml Wasser hinzugeben.
- Schmelzt die Butter und knetet aus diesen Zutaten für den Boden eine Art "Mürbeteig" zusammen. Dafür benötigt Ihr keine Küchenmaschine, es funktioniert gut und schnell mit den Händen. Der Teig ist etwas krümeliger als ein klassischer Mürbeteig, weil kein Mehl enthalten ist. Presst den Teig mit den Händen in die Form und stellt ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt.
- Heizt den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze in Kombination mit Heißluft vor.
Zubereitung der Füllung
- Gebt 200g Sahne, 50ml Milch, 3 Eier, die restlichen 25g Kartoffelpüreepulver, 10g Kartoffel- oder Speisestärke, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb in eine Schüssel und vermischt alles gut.
- Drückt den Tiefkühl Spinat aus, schneidet den Lachs in Würfel und gebt beides zusammen mit den restlichen 100g geriebenem Mozzarella zur Sahnemischung dazu. Vermischt alles gut.
Quiche und Backen
- Gebt die Füllung auf den gekühlten Boden.
- (Wenn Ihr totale Käsefans seid, könnt Ihr nun auch zusätzlich noch geriebenen Käse über die Quiche streuen.)
- Backt die Quiche auf der zweiten Schiene von unten bei 160 Grad Ober-/Unterhitze und Heißluft.
- Die Backzeit beträgt bei einer kleinen Form (17cm) und hoher Quiche etwa 55 Minuten, bei einer größeren Form (24-26cm) etwa 45 Minuten und bei kleinen Tarteletts ca. 30-35 Minuten.
Notizen
- Wir bereiten die Quiche in einer 17cm Form zu, weil wir es so gern mögen, wenn die Füllung hoch ist. Das Rezept funktioniert auch mit einer 24cm Form. Dann wird der Boden dünner, der Belag flacher, und die Backzeit sollte um ca. 5-10 Minuten verkürzt werden.
- Wer keinen Lachs mag, kann den gegen Schinken, Speck oder festes Gemüse (wie Zwiebeln, Paprika, Mais etc.) austauschen.
- Ein frischer grüner Salat passt prima als Beilage.
- Die Reste könnt Ihr kalt essen, das schmeckt mindestens genauso lecker.

Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren, was besonders praktisch ist, wenn ihr größere Mengen vorbereitet oder Reste aufbewahren möchtet. So habt ihr jederzeit selbstgemachte Spätzle griffbereit, ohne sie jedes Mal neu zubereiten zu müssen. Spätzle einfrieren – so einfach geht’s: Selbstgemachte Spätzle sind einfach köstlich, aber manchmal fehlt einfach die Zeit um sie frisch zuzubereiten. Wir […]
Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen
-
150Pistazieneis selber machen
-
1.9kCaesar Salat Dressing
-
8.9kLow Carb Hüttenkäsetaler (proteinreich)
-
1.2kEinfache Gemüselasagne mit Mozzarella
-
2.4kGesunder Blaubeerkuchen ohne Backen
-
11kThunfisch Creme Dip
-
668Kokospralinen einfach selbst gemacht
-
683Zucchiniröllchen mit Hüttenkäse (Low Carb und glutenfrei)
-
607Gesunde Schoko-Nuss Pralinen ohne Zucker
Weitere leckere Quiches und Aufläufe
Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:






Pinterest Flyer:




* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Über uns
Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!


Schreibe uns einen Kommentar
Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Geschenkidee-Kategorien
