[Enthält Werbung] Unser Rezept für Low-Carb Thunfischbrötchen schmeckt super lecker und gibt zusätzlich eine Portion Eiweiß, die für ein langes Sättigungsgefühl sorgt! Die Brötchen enthalten wenig Kohlenhydrate, kein Gluten, können laktosefrei zubereitet werden und haben etwa 120 Kalorien pro Brötchen! Bitte zugreifen!

Dies ist ein überarbeitetes Rezept, das wir an unser aktuelles Layout angepasst haben. Das Rezept an sich ist dabei unverändert geblieben.
Eine Low-Carb Ernährung ist eine der häufigsten Ernährungsformen, wenn es um gesunde Ernährung oder um einen Gewichtsverlust geht. Um dies dauerhaft durchzuhalten, ist es besonders wichtig, dass der Geschmack nicht zu kurz kommt, sowie, dass eine Sättigung eintritt. Unser Rezept hat nur etwa 5g bzw. 2 Prozent Kohlenhydrate pro Brötchen bei 7g oder 14 Prozent Eiweiß.
Doch auch wer nicht auf eine bestimmt Ernährungsform achtet, kommt bei diesem Rezept voll und ganz auf seine Kosten. Denn die „Brötchen“ sind schnell gemacht, günstig und überzeugen mit ihrem hervorragenden Aroma. Dabei sind sie schön saftig! Ihr werdet die Thunfisch Brötchen (oder auch Muffins) lieben! Sie sind super geeignet als Abendessen, für eine Party als Fingerfood aber auch als Meal-Prep für die Lunchbox (hier findet ihr ein paar schöne Modelle) am nächsten Tag!

Die Brötchen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe
Eier sind wichtige Energielieferanten mit wertvollen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitamin D, B12, K und Biotin. Zusätzlich enthalten Eier die Mineralstoffe Selen und Eisen sowie einen bedeutenden Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Thunfisch hat einen feinen Geschmack, wenig Kalorien (ca. 160 pro 100g), viel Eiweiß, Jod, Zink, Vitamin D sowie viele ungesättigte Fettsäuren. Thunfisch ist sehr vielseitig und schmeckt u.a. gut im Salat, auf Pizza, in Nudelgerichten oder auf einem Sandwich.
Mandeln haben zwar viele Kalorien durch Fett, doch gesunde gesättigte sowie ungesättigte Fettsäuren. Außerdem enthalten die Nüsse viele Ballastsoffe, Eiweiß und Vitamine (Vitamin E, Vitamin B2). Ein Teil der Energie wird vom Körper ungenutzt ausgeschieden.
Weitere Low-Carb Rezepte
Viele unserer Low-Carb Rezepte sind unter den Top Rezepten. Dazu gehört vor Allem:
- LC Brot,
- LC Frühstücksbrötchen
- LC Riegel
- LC Zucchini Spaghetti mit Lachssauce
- LC Hackfleisch Tarte
- LC Asiatische Gemüsepfanne mit Hack-Sesambällchen LC Brot
Das beste LC Brot Low Carb Brötchen LC Riegel Zucchini Spaghetti LC Hackfleisch Tarte Asiatische Gemüsepfanne

Nährwertangaben (je Portion):
Zutaten:
- 130 g Thunfisch 1 Dose ohne Öl, abgetropft
- 50 g Mandelmehl
- 50 g Flohsamenschalen bitte keine Flohsamen
- 3 Eier
- 1 Zucchini mittelgroß, gerieben
- 200 ml Buttermilch bei Bedarf laktosefrei oder Milch
- 75 g Käse gerieben
- 50 g Butter weich
- 2 TL Salz
- Kräuter Chili, Pfeffer, Oregano, Petersilie…
Zubereitung:
- Eier und Butter miteinander verrühren und anschließend Mandelmehl, Flohsamenschalen, Buttermilch sowie die geriebene Zucchini untermischen. Den Thunfisch gut abtropfen lassen und dann die restlichen Zutaten zum Teig geben.
- Den Teig mit den Händen zu etwa 12 Brötchen formen und im Muffinblech oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech backen. Eine Silikonbackform müsst ihr nicht einfetten, die anderen Muffin-Formen bitte etwas einfetten.
- Bei 180 Grad Umluft für 35 Minuten goldbraun backen.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.
Gibt es einen Unterschied zwischen Flosamenschalenpulver und Flosamenschalen? Ich habe 50g Pulver verwendet und die Konsistenz war ziemlich schleimig. Ist das mit den Schalen selbst anders?
Hallo Claudia!
Ja, den gibt es. Die Flosamenschalen dienen quasi als Bindemittel für die Zutaten, da ja im Teig keine Klebereiweiße vorhanden sind. Eventuell könnte man noch Flosamenschalen gegen Hafer- oder Weizenkleie austauschen. Flosamenschalenpulver habe ich noch nicht ausprobiert, aber das scheinen gemahlene Flosamenschalen zu sein. Und Flosamen haben eher einen Charakter wie Leinsamen.
Viele Grüße, HabeIchSelbstgemacht
[…] Low-Carb Thunfischbrötchen […]
[…] Low-Carb Thunfischbrötchen […]
[…] LC Thunfisch Brötchen […]
Das Rezept hört sich super an…. wir sind totale Thunfisch-Fans…
Leider mangelt es an Mandelmehl… ☹️
Zur Zeit kann ich nämlich kein Mandelmehl bekommen, würde aber gerne
die Brötchen/Muffins ausprobieren.
Durch was kann ich das Mandelmehl ersetzen, wenn keins verfügbar ist??
Vielleicht durch Reismehl, Hirsemehl oder Leinsamenmehl??
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hallo Manu,
vielen Dank für deine Frage.
Du findest Mandelmehl im Bio Markt oder online.
Ansonsten kannst Du gemahlene Mandeln verwenden und dafür etwas weniger Käse (da Mandelmehl mehr Fett enthält).
Reismehl, Hirsemehl oder Leinsamenmehl funktionieren aber auch genauso:-)!
Wir freuen uns über Dein Feedback, wie es Dir schmeckt!
Liebe Grüße