Intermittierendes Fasten ist aktuell in aller Munde und rückt immer mehr in den Fokus, ein neuer Diät-Trend zu werden. Denn man muss nicht richtig hungern, keine besonderen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einkaufen, sondern kann es relativ einfach in den Alltag integrieren.
Bei intermittierendem Fasten geht es um eine kurze Form des Fastens, welche sich mit normalem Essen abwechselt.
Wir funktioniert intermittierendes Fasten?
Es gibt verschiedene Ansätze und Formen dieser Fasten-Methode. Allen Formen ist aber gleich, dass in den Fastenzeiten nichts gegessen wird, sonders nur Wasser oder Kaffee/Tee ohne Milch und Zucker erlaubt sind. In der anderen Zeit darf „ganz normal“ – natürlich auch mit dem Fokus auf eine gesunden Ernährung – gegessen werden.
Welche Formen des intermittierenden Fasten gibt es?
5: 2 Fastentage: Das bedeutet: zwei Tage in der Woche faste ich. In Studien hat sich gezeigt, dass diese Methode sehr effektiv ist, um Gewicht zu verlieren und sich die Probanden auch nicht sehr eingeschränkt gefühlt haben. Da sie die Tage individuell in ihren jeweiligen Wochenrhythmus legen konnten und somit auch an netten Abenden mit Freunden teilnehmen konnten.
Ich selber habe mit dieser Methode 5kg ohne Probleme abgenommen. Wobei ich sie ein wenig an meinen Biorhythmus angepasst habe. So habe ich immer von Mittag bis Mittag nichts gegessen und mich rundherum wohl gefühlt. Denn auch an den restlichen Tagen hat man ein besseres Gespür für seinen Körper – was braucht er? wann ist er satt? – als zuvor.
Auch wenn man ein wenig über die Strenge geschlagen hat, kann man „Essens-Sünden“ wunderbar mit einem Fastentag in der Woche ausgleichen.
Diese Fasten-Methode stelle ich euch in diesem Artikel: Die 5 Tage Essen und 2 Tage Fasten Diät noch genauer vor.
Dann gibt es noch verschiedene Essens-Fenster-Fastentage:
36:12 Rhythmus: Hierbei wird jeden 2. Tag gefastet und den nächsten Tag von 8.00-20.00 Uhr normal gegessen.
16:8 Rhythmus: Bei dieser Methode esse ich 16 Stunden nichts und darf am Tag in einem Zeitfenster von 8 Stunden essen. Zum Beispiel: Ich frühstücke nicht, sondern esse um 12.00 Uhr zu Mittag, dann darf ich bis 18.00 Uhr meine letzte Mahlzeit essen.
20:4 Rhythmus: Hierbei esse ich 20 Stunden nichts und darf in einem Zeitfenster von 4 Stunden am Tag etwas essen.
Vorteile von Teilzeit Fasten
Man kann sich die Fastenzeiten ganz individuell legen und muss auf nichts verzichten. Also keine Einladung oder einen Restaurant Besuch ausschlagen, sondern es lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Und man kann somit relativ problemlos ein wenig Gewicht reduzieren.
Mit dieser Diät belastet man den Körper nicht, kann seinen alltäglichen Gewohnheiten nachgehen und nimmt trotzdem ab ohne auf viel verzichten zu müssen. Auch die Erfahrung, dass der Körper ohne Probleme Hunger aushalten kann und dieser nach einiger Zeit eben auch vergeht. Und meine persönliche Erfahrung ist, dass man danach auch wieder bewusster mit dem Gefühl Hunger und Sättigung umgeht. Man somit wieder lernt auf den eigenen Körper bewusst zu hören. Denn in unserer hektischen Zeit haben wir das oftmals verlernt…..wann habe ich eigentlich Hunger? Wann ist es nur Appetit oder sogar Durst? Denn viele Menschen verwechseln die Gefühle Hunger und Durst. Esse ich die Schokolade oder Schnitzel jetzt nur aus Frust oder Langeweile?
Also führt diese Ernährung zu einer bewussteren Wahrnehmung des eigenen Körpers. Denn dieser weiß eigentlich sehr gut, was er benötigt, in welcher Menge und was gut für ihn ist.
Dieses kurzzeitige Fasten wirkt sich sogar positiv auf unseren Körper aus, da unser Körper es von jeher gewohnt ist kurze Hungerzeiten gut zu überstehen und mit diesen umzugehen. In vielen Studien auch über das Fasten allgemein hat sich gezeigt, dass dies dem Körper sehr gut und sogar Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Demnach ist auch das Kurzzeitfasten sehr gesund für den Körper, die Psyche sowie den gesamten Organismus.
Für wen ist diese Art des Fastens geeignet?
Wer schnell und einfach ohne viel Aufwand Gewicht verlieren möchte- liegt mit dem intermittierendem Fasten genau richtig. Ohne viel Aufwand und Vorwissen kann man so ein paar Pfunde verlieren. Jedoch sollte natürlich jeder auf seinen individuellen Gesundheitszustand sowie körperliches Wohlbefinden entscheiden. Wenn ihr euch unsicher seid, dann sprecht bitte vorher mit einem Arzt.
Diese zwei Bücher können euch vielleicht ein wenig weiter helfen:-):
Schreibe einen Kommentar