• Kategorien
    • Food
    • Fitness
    • Backmischung im Glas
    • DIY – Do it yourself
    • Lifestyle & Happiness
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Rezeptindex
  • Blogroll
    • Bloglovin
    • Facebook
    • Google+
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Habe ich selbstgemacht

  • Food
    • Backen
      • Kuchen & Torten
      • No Bake Torten
      • Cookies, Plätzchen & Kekse
      • Brot & Brötchen
      • Muffins & Cupcakes
    • Clean Eating
      • Clean Baking
      • Healthy Eating
      • Laktosefrei
      • Glutenfrei
      • Vegan
    • Low Carb
    • Frühstück
    • Dinner & Lunch
    • Selbstgemachte Nudeln
    • Desserts
      • Eis
      • Pralinen
      • Desserts im Glas
      • Sonstige Desserts
  • Fitness
    • Fitness Technik & Gadgets
    • Fitness Ernährung
    • Fitness Trends
    • Fitness Workout
    • Fitness Style
  • Backmischung im Glas
    • Herzhafte Backmischungen im Glas
    • Süße Backmischungen im Glas
    • Backmischungen im Glas für besondere Anlässe
    • Backmischungen im Glas zu Weihnachten
    • Backmischungen im Glas zu Ostern
  • DIY – Do it yourself
    • DIY aus der Küche
    • DIY für Bad & Wellness
    • DIY – Basteln
    • DIY mit Beton
  • Lifestyle & Happiness
    • Be Happy – Glücklich sein :-)
    • Dress
    • Travel
    • Dog – Mein Hund und ich
      • Hundeleckerlies
    • Events

Habe-Ich-Selbstgemacht – Insider werden

Newsletter abonnieren und keine Beiträge mehr verpassen

Was ist intermittierendes Fasten?

in Alle Artikel, Fitness, Fitness Ernährung on 28/12/16

Intermittierendes Fasten ist aktuell in aller Munde und rückt immer mehr in den Fokus, ein neuer Diät-Trend zu werden. Denn man muss nicht richtig hungern, keine besonderen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einkaufen, sondern kann es relativ einfach in den Alltag integrieren.

Bei intermittierendem Fasten geht es um eine kurze Form des Fastens, welche sich mit normalem Essen abwechselt.

Wir funktioniert intermittierendes Fasten?

Es gibt verschiedene Ansätze und Formen dieser Fasten-Methode. Allen Formen ist aber gleich, dass in den Fastenzeiten nichts gegessen wird, sonders nur Wasser oder Kaffee/Tee ohne Milch und Zucker erlaubt sind. In der anderen Zeit darf „ganz normal“ – natürlich auch mit dem Fokus auf eine gesunden Ernährung – gegessen werden.

Welche Formen des intermittierenden Fasten gibt es?

5: 2 Fastentage: Das bedeutet: zwei Tage in der Woche faste ich. In Studien hat sich gezeigt, dass diese Methode sehr effektiv ist, um Gewicht zu verlieren und sich die Probanden auch nicht sehr eingeschränkt gefühlt haben. Da sie die Tage individuell in ihren jeweiligen Wochenrhythmus legen konnten und somit auch an netten Abenden mit Freunden teilnehmen konnten.

Ich selber habe mit dieser Methode 5kg ohne Probleme abgenommen. Wobei ich sie ein wenig an meinen Biorhythmus angepasst habe. So habe ich immer von Mittag bis Mittag nichts gegessen und mich rundherum wohl gefühlt. Denn auch an den restlichen Tagen hat man ein besseres Gespür für seinen Körper – was braucht er? wann ist er satt? – als zuvor.

Auch wenn man ein wenig über die Strenge geschlagen hat, kann man „Essens-Sünden“ wunderbar mit einem Fastentag in der Woche ausgleichen.

Diese Fasten-Methode stelle ich euch in diesem Artikel: Die 5 Tage Essen und 2 Tage Fasten Diät noch genauer vor.

Dann gibt es noch verschiedene Essens-Fenster-Fastentage:

36:12 Rhythmus: Hierbei wird jeden 2. Tag gefastet und den nächsten Tag von 8.00-20.00 Uhr normal gegessen.

16:8 Rhythmus: Bei dieser Methode esse ich 16 Stunden nichts und darf am Tag in einem Zeitfenster von 8 Stunden essen. Zum Beispiel: Ich frühstücke nicht, sondern esse um 12.00 Uhr zu Mittag, dann darf ich bis 18.00 Uhr meine letzte Mahlzeit essen.

20:4 Rhythmus: Hierbei esse ich 20 Stunden nichts und darf in einem Zeitfenster von 4 Stunden am Tag etwas essen.

intermittierendes Fasten

Vorteile von Teilzeit Fasten

Man kann sich die Fastenzeiten ganz individuell legen und muss auf nichts verzichten. Also keine Einladung oder einen Restaurant Besuch ausschlagen, sondern es lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Und man kann somit relativ problemlos ein wenig Gewicht reduzieren.

Mit dieser Diät belastet man den Körper nicht, kann seinen alltäglichen Gewohnheiten nachgehen und nimmt trotzdem ab ohne auf viel verzichten zu müssen. Auch die Erfahrung, dass der Körper ohne Probleme Hunger aushalten kann und dieser nach einiger Zeit eben auch vergeht. Und meine persönliche Erfahrung ist, dass man danach auch wieder bewusster mit dem Gefühl Hunger und Sättigung umgeht. Man somit wieder lernt auf den eigenen Körper bewusst zu hören. Denn in unserer hektischen Zeit haben wir das oftmals verlernt…..wann habe ich eigentlich Hunger? Wann ist es nur Appetit oder sogar Durst? Denn viele Menschen verwechseln die Gefühle Hunger und Durst. Esse ich die Schokolade oder Schnitzel jetzt nur aus Frust oder Langeweile?

Also führt diese Ernährung zu einer bewussteren Wahrnehmung des eigenen Körpers. Denn dieser weiß eigentlich sehr gut, was er benötigt, in welcher Menge und was gut für ihn ist.

Dieses kurzzeitige Fasten wirkt sich sogar positiv auf unseren Körper aus, da unser Körper es von jeher gewohnt ist kurze Hungerzeiten gut zu überstehen und mit diesen umzugehen. In vielen Studien auch über das Fasten allgemein hat sich gezeigt, dass dies dem Körper sehr gut und sogar Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Demnach ist auch das Kurzzeitfasten sehr gesund für den Körper, die Psyche sowie den gesamten Organismus.

Für wen ist diese Art des Fastens geeignet?

Wer schnell und einfach ohne viel Aufwand Gewicht verlieren möchte- liegt mit dem intermittierendem Fasten genau richtig. Ohne viel Aufwand und Vorwissen kann man so ein paar Pfunde verlieren. Jedoch sollte natürlich jeder auf seinen individuellen Gesundheitszustand sowie körperliches Wohlbefinden entscheiden. Wenn ihr euch unsicher seid, dann sprecht bitte vorher mit einem Arzt.

Diese zwei Bücher können euch vielleicht ein wenig weiter helfen:-):

Add a Comment

« Mein persönlicher Ernährungsalltag
Die guten Vorsätze fürs neue Jahr »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Translate into your language:

Gewinnspiele auf Habe-ich-selbstgemacht.de

Schlagwörter

Berliner Blogger Interviews Brot backen Brownies Brötchen Diät Ernährung Fasching Fingerfood Frucht Geschenkidee Gesund Getränk Gewinnspiel Glühwein grillen Haustier herzhaft Kekse Kinder Kokos Likör Menü Mitbringsel Muttertag Müsli Müsliriegel Nuss Ostern Plätzchen Produkttests Riegel Salat Schokolade Selbstgemachtes aus Beton Snack Sommer Stollen Suppe Tarte Torte Valentinstag vegan Weihnachten Winter

Top Artikel letzte 24 Stunden

Low Carb Riegel Rezept
Selbstgemachtes Erdbeer-Tiramisu im Glas
DIY Grillpaket-Backmischung,Ketchup & Grillgewürz
Das beste Low Carb Brot aller Zeiten!
Erdbeer Joghurette Dessert im Glas
Body Lotion oder Bodybutter selber machen
Low Carb Knäckebrot
Hinweis: Auf meiner Seite findet ihr Affiliate und Amazon Links. Wenn ihr auf einen Link klickt erhalte ich eine kleine Provision, welche mir dabei hilft meine Kosten für den Blog zu tragen. Für euch entstehen keinerlei Mehrkosten. Produktauswahl und Bewertungen sind davon jedoch völlig unabhängig.
Stylebook.de - News

STYLEBOOK.DE

Instagram

Folge uns auf Instagram
Topblogs
Bloggerei
Blog Connect
Bloggeramt
Rezepte finden
Küchenplausch
Köstlich und Konsorten
Lecker suchen
Rezeptwelt

Copyright © 2018 · glam theme by Restored 316

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Kooperation
  • Rezeptindex
  • Über mich- wer schreibt hier?
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren