Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die guten Vorsätze fürs neue Jahr.
Die meisten Freunde, Verwandte und Bekannte nehmen sich etwas vor fürs neue Jahr, sei es weniger Süßigkeiten essen, mehr Sport, gesünder Essen, kein Alkohol, mehr Zeit oder Abnehmen. Das sind die Klassiker. 🙂
Ich bin in diesem Jahr in der Zeitschrift Shape auf eine nette Idee gestoßen, welche ich euch gerne vorstellen möchte. Denn es geht um kleine Mini-Vorhaben, die sich gut umsetzen lassen und somit einfach glücklich machen. 🙂
Denn was gibt es Frustrierenderes, als sein vorgenommenes Ziel nicht zu erreichen?
Oftmals liegt es einfach daran, dass das Ziel zu hoch gesteckt ist und sich nicht in kleinen Schritten umsetzen lässt. Beispielsweise ist es schwierig zu sagen: „Ich will mehr Sport machen„. Besser wäre es, für sich zu formulieren: „Ich mache an drei Tagen in der Woche Sport und trage mir die Termine Montag, Donnerstag und Samstag im Kalender ein„. Das ist konkret formuliert und erleichtert einem das Einhalten.
Genauso schwierig ist es zu sagen „Ich möchte 10 kg abnehmen„. Denn auch hier fehlt der konkrete Weg.
Und am Ende ist man unzufrieden, unglücklich und denkt sich „Dann lasse ich es einfach- ich schaffe es eh nicht„, weil die Ziele viel zu hoch sind, zu unkonkret und man spätestens Ende Januar frustriert ist und in seine alten Gewohnheiten zurückfällt.
Diese kleinen Vorhaben, welche ich euch nun vorstelle, kann man ganz einfach umsetzen und damit die Ziele auch erreichen. Und es macht einfach nachweislich glücklich, Ziele zu erreichen! Deswegen sind meine kleinen Schritte genau der richtige Weg in ein glückliches neues Jahr und sorgen für ein klein wenig Veränderung im Alltag. Also am besten gleich starten und ausprobieren. 😉
Meine Vorschläge für gute Vorsätze fürs neue Jahr:
- Ein Fach in Schrank ausmisten
- Ein paar Schuhe ausmisten
- Einen Schrank in der Küche ausräumen und aufräumen
- Einmal im Monat oder einmal in der Woche sich bewusst Zeit für sich nehmen
- Einen Saunabesuch
- Einen Abend den Fernseher ausgeschaltet lassen und in dieser Zeit ein gutes Buch lesen


Intermittierendes Fasten
- Sich selbst einen Blumenstrauß oder eine schöne Pflanze kaufen
- Einen neuen Stadtteil erkunden
- In ein neues Restaurant zum Essen gehen
- Aus einem Kochbuch ein ganz neues Rezept ausprobieren
- Sich eine Stunde Zeit für sich nehmen: Ein Buch lesen, in Ruhe eine alte Freundin/ Freund anrufen – einfach etwas tun, was man gerne tut, wozu einem jedoch oftmals die Zeit fehlt
- Sich fragen: Was habe ich in meiner Kindheit/Jugend sehr gerne gemacht? Dieses Hobby nochmals ausprobieren (Beispiel: malen/zeichnen, Federball spielen, reiten…)
- Zum Frühstück einen gesunden Haferbrei essen
- Einen Tag nach dem Prinzip Clean Eating essen
- Einen Tag auf Süßigkeiten verzichten
- Einen Tag nur Wasser trinken
- Einen Tag nur frisch gekochtes Essen essen – keine Fertigprodukte
- Einen Tag vegetarisch essen
- Einen Tag vegan essen
- Einen Abend auf das Abendessen verzichten – Stichwort: „Dinner Canceling„
- Mittags und abends gibt es eine selbst gekochte Gemüsesuppe
- Einen Tag auf Lebensmittel verzichten, die Zucker enthalten
- Einen Tag keine Kohlehydrate essen – „Low Carb„
- Einen Tag alle Mahlzeiten durch gesunde Smoothies ersetzen
- Am Abend nur einen Salat oder eine Suppe essen
- Eine unbekannte Obst- oder Gemüsesorte probieren
- 5 Tage oder eine Woche keinen Alkohol trinken


Urlaubsfrühstück
- Eine Stunde schwimmen gehen
- Eine neue Sportart oder einen neuen Kurs im Studio ausprobieren
- Statt mit dem Auto mit dem Fahrrad auf Arbeit fahren
- Zwei Stunden lang spazieren gehen
- Einen Tag lang jeden Fahrstuhl und jede Rolltreppe links liegen lassen und zu Fuß gehen
- Eine HIIT Einheit im Studio oder beim Joggen absolvieren


Sport
In diesem Sinne „Let’s Start“ – lasst uns mit unseren kleinen Vorsätzen ins neue Jahr starten!
Am Ende der kleinen Challenge stellt euch die Frage:
Was ist mir leicht gefallen?
Was kann ich mir gut vorstellen, hin und wieder in meinem Alltag umzusetzen?
Nun sucht euch aus den Vorschlägen einige aus, welche gut funktioniert haben und bei denen ihr euch vorstellen könnt, sie im Alltag zu integrieren. Bis diese neuen Verhaltensweise im Alltag integriert sind und man sie ohne darüber nachzudenken übernimmt, dauert es etwa sechs Wochen.
Und es macht glücklich, wenn man neue Erfahrungen sammelt, etwas Neues ausprobiert und in kleinen Schritten etwas im Leben nachhaltig verändert.
Denn auch in kleinen Schritten kommen wir dem Glück Schritt für Schritt ein kleines Stückchen näher.
Und nun würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren mit mir teilt. Oder habt ihr noch andere Veränderungs-Vorschläge?
Und mit diesem Beitrag hüpfe ich auf den Mammilade Blog und ihren Neujahrs-Impressionen 2017.
Quelle: Shape Magazin Januar 2017
Hey Julia, das sind ja mal gute Ideen und sie geben einem schon beim lesen ein positives Gefühl.
Ein Zag verzichten auf etwas, geht immer…
seit ich das Thema Diät für mich auch anders benannt habe und mal mehr mal weniger scharf auf Paleo umgestellt habe, läuft es auch sehr viel besser und die Kilos verlieren sich von ganz alleine:) alles also eine Frahe von „Wie gehe ich es an und wie kann ich mit alten Gewohnheiten brechen, um es besser zu machen“.
Danke Dir für Deine tollen Tipps. LG Julia